myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   News (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=390)
-   -   [Kurioses] Estland erwägt Wehrpflicht für "Cyber-Armee" (https://mygully.com/showthread.php?t=2204691)

patariko 13.01.11 06:28

Estland erwägt Wehrpflicht für "Cyber-Armee"
 
Zitat:


Während sie im Großteil Europas überhaupt zur Rarität wird, erwägt man in Estland eine Wehrpflicht-Ausweitung der besonderen Art. Nach Angaben von Verteidigungsminister Jaak Aaviksoo könnten künftig sämtliche IT-Experten des Landes im Fall eines Internet-Angriffs auf staatliche Einrichtungen zur virtuellen Landesverteidigung einberufen werden.

Im Rahmen der paramilitärischen Miliz "Kaitseliit" gibt es laut Aaviksoo bereits jetzt eine derartige Einheit, die sich regelmäßig an Wochenenden zu freiwilligen Hacker- Abwehrübungen zusammentun.

Es sei angesichts den - von Estland als ersten Cyberkrieg der Welt charakterisierten, angeblich von Russland aus geführten - Hackerangriffen auf Webseiten der Regierung im Zusammenhang mit den sogenannten "Denkmalunruhen" im Frühjahr 2007 für das Land "besonders wichtig, in echten nationalen Notfällen eine fähige Cyber- Armee zur Verfügung zu haben", sagte Aaviksoo in einem vergangene Woche gegebenen Interview mit dem US- amerikanischen Radiosender NPR.
Noch nicht in Stein gemeißelt, doch Angst vor Okkupation

"Wir ziehen die Einführung einer Cyber- Wehrpflicht in Erwägung. Das ist eine Idee, die wir verfolgen. Wir haben dafür derzeit weder die Mechanismen noch die Gesetze, aber es wäre eine Option", wird Aaviksoo zitiert. Der Minister betonte in dem Interview auch die geschichtlichen Erfahrungen Estlands; insbesondere jene mit der Besetzung durch die Sowjetunion 1939 und 1941 durch Nazideutschland: "Widerständlerische Aktivität gegen eine Okkupationsmacht sitzt tief im estnischen Verteidigungsbewusstsein. Im Fall von Estland bildet das die Basis für das Verständnis der totalen Landesverteidigung."
Hackerangriffe zogen schwere Krawalle nach sich

Die Hackerangriffe nach der umstrittenen Entfernung eines sowjetischen Kriegerdenkmals aus dem Tallinner Stadtzentrum und den daraufhin ausgebrochen schweren Krawallen mit einem Toten und über 100 Verletzten bezeichnete Aaviksoo als "koordinierten Versuch, unsere Regierung zu destabilisieren". Ein Gericht in Tallinn sprach eineinhalb Jahre nach den Unruhen vier deswegen Angeklagten von diesem Vorwurf allerdings frei.
Quelle: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Wem die Quelle nicht passt, solls nicht lesen und nicht den thread wieder mit krone-bild-vergleiche zumüllen.
Manch einen wirds ja vl interessieren.

Axl Low 13.01.11 07:33

Interessant eine Cyber Armee aber für Estland wohl eher nur unötige ausgaben bei größeren ländern könnte ich es mir gut vorstellen aber wies scheint haben sie so einige Probleme mit Hackerangriffen , aber sicher lich nicht mehr als die anderen.

Fazit:interessant und sicher brauchbar aber für Estland wohl eher unnötig.

Shiro. 13.01.11 21:23

Zitat:

Zitat von Axl Low (Beitrag 21770554)
Interessant eine Cyber Armee aber für Estland wohl eher nur unötige ausgaben bei größeren ländern könnte ich es mir gut vorstellen aber wies scheint haben sie so einige Probleme mit Hackerangriffen , aber sicher lich nicht mehr als die anderen.

Fazit:interessant und sicher brauchbar aber für Estland wohl eher unnötig.

Eben nicht. Estland ist zum größten Teil verkabelt. Da lacht man über das Light DSL in manchen Gebieten Deutschlands. Ohne Internet hat der Behördenapperat der Esten große Probleme. Hier mal ein Link: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Swop 16.01.11 20:58

Klingt zwar irgendwie zu sehr nach Science-Fiction aber in ein paar Jahrzehnten vll Standard.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:41 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.