myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Reallife (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=372)
-   -   EBay problem (https://mygully.com/showthread.php?t=2202545)

Lauternfan 10.01.11 15:27

EBay problem
 
Hallo,

Ich habe bei ebay einen pc Monitor verkauft.

Der Käufer hat mir heute geschrieben das der Monitor einen Display schaden hat und er nichts erkennen kann.

Das war bei mir nicht der Fall sonst hätte ich ihn ja nicht verkauft!

(habe mit hermes verschickt)

Was sollte ich machen?

Schnullermaske 10.01.11 15:29

"Elektronischer" Schaden oder "mechanischer" Schaden - also z.B. durch Sturz?

Edi-Master 10.01.11 15:30

schaden bei hermes anzeigen. kann ja auf dem transportweg kaputt gegangen sein.

gruß

Lauternfan 10.01.11 15:45

Muss das ich oder der Käufer machen bei Hermes?

19slayer87 10.01.11 15:52

Das muss der Käufer machen :)
hatte auch das gleiche Problem gehabt :)

Lauternfan 10.01.11 16:08

ok dann shreibe ich das dem käufer....

was ist wenn behauptet wird ich hätte den monitor zu schlecht verpackt?

gulliboy92 10.01.11 16:14

Du wirst eh ne schlechte Bewertung kriegen mein Freund

Dr.Anton 10.01.11 16:16

Nein, das mußt du machen. Du bist Vertragspartner von Hermes. Du hast ja bezahlt und die Quittung.

Der Käufer hätte nur beim Paketboten reklamieren müssen, wenn äußerlich ein Schaden zu sehen gewesen war. Den hätte er bei Übergabe anzeigen müssen. Jetzt muß er nur die Verpackung und das Gerät für die Versicherung des Paketdienstes bereit halten.

Lauternfan 10.01.11 16:29

Zitat:

Zitat von gulliboy92 (Beitrag 21759573)
Du wirst eh ne schlechte Bewertung kriegen mein Freund

ich kann doch da gar nichts für

der käufer hat nochmal geantwortet:

Transportschaden ausgeschlossen, da der Karton unversehert war und direkt nach dem auspacken oben links eine Durckstelle sichtbar war.

was soll ich da jetzt machen

Guuuulotonkgo 10.01.11 18:14

Ich würde zahlen und das vergessen

Dr.Anton 10.01.11 18:23

Hast du auch die Originalverpackung des Monitors verwendet. Und das dann in einem Umkarton verpackt.

Wenn nicht, dann kann die Druckstelle von falscher Verpackung kommen. Denn ein Karton mit Luftpolster, Zerknülltes Papier oder Styroporchips ist leider für einen Monitor nicht geeignet. Die geben Druck auf dem Karton kommentarlos an den Bildschirm weiter. Ein Monitor muß an den Ecken abgefangen werden, mit passenden Styropor-/Karton-Formteil, damit die Bildschirmfläche selbst nicht von der Verpackung berührt und Belastet wird.

Für die Fachgerechte Verpackung der Ware bist du auch als Privatkäufer leider in der Verantwortung.

Lauternfan 10.01.11 18:29

hmm ich glaube ich biete dem käufer eine rücknahme an.

muss ich die versandkosten bezahlen?

Dr.Anton 10.01.11 18:40

Ja, mußt du.

Lauternfan 10.01.11 18:46

also die kosten für den rückversand war mir klar

ich meine eigentlich die 5€ versandkosten wo ich es verschickt habe...

Dr.Anton 10.01.11 19:04

Ja, Kaufpreis, Versandkosten und Rückporto. Bei Fehlern muß der Kunde so gestellt werden, als ob er nichts gekauft hätte.

Prince 10.01.11 19:18

Hat der Käufer ein Beweisbild geschickt? Ich meine der kann ja viel erzählen.

Nachher ist der Monitor heile, und der will dich nur um das Geld bringen.

Dr.Anton 10.01.11 19:23

Das sieht er ja, wenn der Monitor zurück ist.

Dann kann er in dem Fall, und wenn er es Beweisen kann, vom Käufer Schadenersatz fordern.

Prince 10.01.11 19:27

Und woher soll er wissen, dass der Monitor dann nicht auf dem Rückweg beschädigt wurde?

Also ich glaube ja prinzipiell an das Schlechte im Menschen und bin da sehr misstrauisch.

Slazer23 10.01.11 19:37

Zitat:

Zitat von Prince Porn (Beitrag 21760721)

Nachher ist der Monitor heile, und der will dich nur um das Geld bringen.

Wenn ichs richtig verstanden habe, würde der Käufer die "kaputte" Ware wieder zurücksenden.
Und das würde den TS ja nicht wirklich um die Kohle bringen, da er den Gegenwert wieder zur Verfügung hätte.

Und wie wahrscheinlich ist es, dass ich eine intakte Ware als defekt melde und diese dann beim Rücktransport, welcher natürlich auch in ordnungsgemäßer Verpackung zu versenden ist, wirklich kaputt geht^^

Prince 10.01.11 19:44

Wie gesagt, ich gehe immer vom schlechten aus.

Käufer kauft Monitor ... stellt dann fest, dass er ihm doch nicht gefällt, oder er funktioniert mit seinem PC nicht oder was weiß ich.

Privatverkäufe sind ja in der Regel vom Umtausch ausgeschlossen. Also ärgert man sich.

Nun wird einfach erfunden, der Monitor sei defekt ... vielleicht hilft man selber nach, und schickt den Monitor einfach zurück.

Lauternfan 10.01.11 20:08

naja das geld bekommt der dann erst wieder wenn der monitor bei mir ist

sollte ich keinen defekt feststellen hat der käufer die versandkosten zu überweisen sonst gibts weder geld noch monitor ...

ich habe ihn jetzt erstmal nach nem foto gefragt.

edit: gerade mail gekommen dass er mir foto am mittwoch per email schickt.

Slazer23 10.01.11 20:09

Also wenn du dir sicher bist, dass der Monitor nicht defekt war und du ihn fachgerecht in den Versand gegeben hast, würde ich keinen Rücknahme machen.
Und guck dir mal die Bewertungen von dem Käufer an, vielleicht macht dich ja was stutzig.

/edit
wieso erst Mittwoch?

Slazer23 10.01.11 20:14

Dann schreib ihm, dass du dir zwar gerne das Bild anschaust, jedoch die Ware, welche du intakt und fachgerecht verpackt und versendet hast, nicht zurücknehmen wirst.

Schon Bewertungen angeschaut?

Lauternfan 10.01.11 20:16

Das frage ich mich auch gerade wieso er das Foto erst am Mittwoch schickt......

hab irgendwie kein gutes gefühl bei der ganzen sache

seine bewertungen allerdings 100% positiv

edit: als verkäufer hat er 2 negative rest positv

Gerät war defekt obwohl als neu verkauft!? Kaufabwicklung absolut chaotisch!
Aetikel nach 6 wochen nicht geliefert, auf Nachfragen keine Antworten

als käufer nur positve

Lauternfan 10.01.11 20:54

ich hab die bilder doch schon heute bekommen. hab sie mal hochgeladen:

http://img535.imageshack.us/i/p100111211601.jpg/
http://img109.imageshack.us/i/p1001112116.jpg/

147147147147 11.01.11 01:28

Auf dem ersten Bild sieht es so aus als wenn etwas gegen gefallen oder gehauen wurde.

Könnte aber auch ein Transportschaden sein. Kommt drauf an wie du den Monitor verpackt hast.

beautiful-loser 11.01.11 02:46

ich habe da mal nen bericht gesehen und da muss das paket einen sturz aus 2 meter aushalten koennen.
das zum thema transportschaden...

davon mal abgesehen scheint mir da punktuell ein schaden entstanden zu sein und nun die frage ob dies durch die verpackung passiert sein kann, da der karton ja nicht beschaedigt gewesen sei.

sieht schon aus wie nachgeholfen und ich wuerde keinen cent zurueckzahlen...

Lauternfan 11.01.11 06:01

Also zur Verpackung

Ich hab den Monitor in dieovp und da auch das Zubehör rein. Die ÖVP hab ichdann in eine größere Verpackung rein die auch Amazon genommen hat. Dann hab ich da wo. Noch viel Platz war Zeitungspapier rein, das hat Amazon auch gemacht

Soledax 11.01.11 06:10

Es gibt aber auch solche Betrügerkäufer.
Ich hatte auch so ein Fall.

Der Käufer ersteigerte eine Adidashose für 3 Euro+ 2Euro Versand.

Nach Tagen bekam ich eine E-Mail, das die Hose Löcher hätte.
Nach hin und her, hab ich das Geld zurück erstattet und da ich nicht 2.20Euro für Rückversand auch noch zahlen wollte, konnte er die Hose behalten.

Vlt behauptet dein Käufer nur, das dein Monitor defekt ist, leider kannst das nie beweisen.
Wenn du den zurück fordest, kann er den immernoch defekt machen, so das es aussieht das er Recht hat.

Leider hat man ab und zu die A- Karte gezogen, was ich zum kotzen finde.

helicon44 11.01.11 07:12

Beim Privatverkauf trägt der Käufer das Versandrisiko !

Lies das mal !

Zitat:

Uhren, Möbelstücke oder der moderne TFT-Bildschirm – nahezu alles, was gut und teuer ist, kann heutzutage bequem und günstig über das Internet bezogen werden. Online-Auktionshäuser und Versandhandel boomen, und Spediteure und Zustelldienste verdienen kräftig mit. Problematisch wird es allerdings, wenn die bestellte Ware beschädigt angeliefert wird:
Denn nicht selten schieben sich Verkäufer und Logistiker gegenseitig die Verantwortung zu – oder kommen gar einträchtig überein, dass der Schaden schlicht nicht ihr Problem ist. "Der Kunde hat dann zum Ärger auch noch die ganzen Unkosten zu tragen", weiß Regina Spieler, Juristin und Rechtsexpertin der D.A.S., Europas Nr.1 im Rechtsschutz.

Kritisch ist es für Verbraucher, wenn sie Ware von einer Privatperson und keinem gewerblichen Händler bezogen haben. Denn bei Transportschäden, die beim Versandkauf von Privatpersonen entstehen, haben Käufer schlechte Chancen. Der Verkäufer zeigt in der Regel wenig Interesse, den entstandenen Schaden zu regulieren – und damit ist er juristisch gesehen sogar im Recht: Hat er die Ware ordnungsgemäß und sicher verpackt, ist er nicht zum Ersatz oder zur Erstattung des Kaufpreises verpflichtet. Das Risiko geht ab der Einlieferung beim Spediteur voll auf den Käufer über. "In diesen Fällen ist es ratsam, ein angeliefertes Paket noch in Gegenwart des Zustellers auf seine Unversehrtheit hin zu überprüfen", empfielt Regina Spieler, Juristin und Rechtsexpertin der D.A.S., Europas Nr.1 im Rechtschutz. Sind äußere Beschädigungen erkennbar, sollten sie dies unbedingt dokumentieren und vom Postboten schriftlich bestätigen lassen. "Versäumen Sie dies, oder nimmt gar der arglose Nachbar die ramponierte Sendung an, haben Sie in der Praxis äußerst schlechte Karten bei späteren Reklamationen", warnt die D.A.S. Juristin. Noch schwieriger ist die Beweislage, wenn ein anscheinend unversehrtes und fachgerecht gepacktes Paket beschädigte Ware enthält. In der Regel erkennen die Logistiker in solchen Fällen den unterstellten Versandschaden nicht an – und die im Porto oft eingeschlossene Transportversicherung zahlt keinen Cent.

"Im Vorteil ist dann, wer bei einem gewerblichen Händler eingekauft hat", erläutert Spieler. "Denn dieser ist verpflichtet, die Ware in einwandfreiem Zustand zum Kunden zu bringen. Wird eine beschädigte Ware geliefert, muss der Händler beweisen, dass die Ware in Ordnung und der Transport schadlos war. Kann er das nicht, muss er Ersatz leisten." Das Porto für die Rücksendung muss dann übrigens auch der Verkäufer tragen.
ALSO NICHT ZAHLEN !!!!

Negativbewertung von Ebay löschen lassen !

Sâilence 11.01.11 08:07

Da wurde nachgeholfen. Sieht aus als ob da jemand mit nem Stift drauf geschlagen hat oder sonst was.

Ich würde da garnichts machen. Du hast die Ware deiner Meinung nach richtig verpackt. Er sagte ja auch selber, bei Erhalt des Kartons, war alles einwandfrei und erst beim auspacken hat er den Mangel gesehen.

Aussage gegen Aussage. Du hast ihn zu 100% funktionstüchtig verkauft und er meint, du hast ihn nicht funktionstüchtig verkauft, da er selber nen Transportschaden ausschließt.

Schreib ihm, er soll dir den Monitor zurückschicken, du wirst es über die Garantie klären lassen und wenn die sagen es ist Fremdeinwirkung (die finden das raus) schickste ihm den Kostenvoranschlag MIT dem Monitor zurück. Natürlich überweist du ihm noch kein Geld zurück. Das würde ich eh behalten.

Dafür kommst du dann nicht mehr auf, weil du ihn ja zu 100% funktionstüchtig verschickt hast. Dann kann nur noch er schuld sein, wenn Fujitsu Fremdeinwirkung feststellt.

Satox35 11.01.11 10:04

ich trau der sache auch nicht so ganz..
er könnte ya den selben monitor auch schon vorher gehabt haben und das kaputt
und nun hat er den gleichen bestellt und sein alten Monitor hingestellt, so das es der neue wär..
Mein kumpel hatte auch mal so ein problem und das mit ein LCD Fernseh, obwohl er ihn mit sturopor pappe und orginal karton versendet hat , meinte der käufer er sei beschädigt..
geld würde ich nicht wiedergeben in den sinne..

Dr.Anton 11.01.11 10:15

Zitat:

Zitat von Lauternfan (Beitrag 21762305)
Also zur Verpackung

Ich hab den Monitor in dieovp und da auch das Zubehör rein. Die ÖVP hab ichdann in eine größere Verpackung rein die auch Amazon genommen hat. Dann hab ich da wo. Noch viel Platz war Zeitungspapier rein, das hat Amazon auch gemacht

In dem Fall, worauf wartest du da noch. Wenn der Monitor in Originalverpackung mit Umkarton war, dann ist das zu 99,9% im Falle eines Transportschadens Sache von Hermes und deren Versicherung.

Und da der Originalkarton für den Monitor geprüft ist, hat die Versicherung wenig Schanzen den Schadenersatz ab zu lehnen.


Vom Zubehür gehe ich mal davon aus, das es nicht vor dem Monitor einfach in den Luftraum gelegt wurde. Sondern in die vorgesehenen Fächer, bzw. am Fuß des Monitors befestigt wurde.

helicon44 11.01.11 10:40

Zitat:

Schreib ihm, er soll dir den Monitor zurückschicken, du wirst es über die Garantie klären lassen und wenn die sagen es ist Fremdeinwirkung (die finden das raus) schickste ihm den Kostenvoranschlag MIT dem Monitor zurück. Natürlich überweist du ihm noch kein Geld zurück. Das würde ich eh behalten.
Warum das ? Das Risiko geht auf den Käufer über sobald du das Paket bei der Post abgibst, somit hat auch der Käufer evtl. Ansprüche geltend zu machen !

Klären ihn über die Rechtslage auf und empfehle ihm sich an den Lieferanten zu wenden. Wenn ihm das nicht gefällt soll er nichts bei Privat im Internet Kaufen. Lass ihn doch Klagen :)

Jayde 11.01.11 11:26

Falsch, du gehst mit dem Spediteur einen Vertrag ein über den Versand. Ebenso läuft die Versicherung des Transporteurs über dich, sämtliche Transportschäden müssen immer vom Versender geltend gemacht werden.

Edit: Zu den Bildern, ist ganz sicher vorsätzlich gemacht worden. Ich würde den Käufer drauf hinweisen das du dich nicht wegen Versicherungsbetrugs strafbar machen willst, und falls er weiter auf seine Story besteht doch einen Begutachter beauftragen soll - und falls dieser dies bestätigt du gerne bereit bist den Artikel zurück zu nehmen. (alles unter der Vorraussetzung das du den Monitor funktionstüchtig verschickt hast)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:49 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.