![]() |
pc startet nicht, netzteil tickt, funken mainboard
Hallo
mit meinem neu zusammengebautem computer marke eigenbau hatte ich insgesamt vlt 24 stunden in betrieb natürlich nicht am stück. als ich dann versuchte ihn nachts einzuschalten sprang er nicht an kein zeichen es gab auch davor keine vorzeichen für so ein fehler, er funktionierte ganz normal . gut so hab ich alles mögliche ausprobiert andere steckdose etc. ich merkte aber das das netzteil irgendwie tickte so googlete ich und in einem thread sagte dann einer man müsste das usb front kabel rausziehen , dies tat ich dann auch. Es gab einen funken beim rausziehen am mainboard , wobei ich ziemlich schiss bekam. danach schaltete ich den pc an den stecker und er ging lüfter usw alles funktionierten wieder. ich schaltete ihn wieder aus und er ging wieder an so entschied ich mich die anderen komponenten auch wieder anzuschliessen als ich dann versuchte ihn zu starten ging er wieder nicht. ich machte dann wieder den usb 2.0 anschluss dran und es kam ein klitzekleiner funken am stecker, ich machte ihn wieder raus und der pc ging komischerweise wieder danach schaltete ich ihn wieder aus aber er ging danach überhaupt nicht mehr :mad: ich bin so ziemlich ratlos und ich muss noch ein referat schreiben :/ ich habe diesen computer hier zusammengestellt bekommen von corsafahrer als case hab ich die sharkoon nightfall genommen und als grafikkarte die saphire vapor-x eyefinity 5850 dies sind die anderen komponenten: AMD Phenom II X4 955 Gigabyte GA-870A-UD3 870 AM3 ATX LG DVD-Brenner GH22NS50 SATA Schwarz Bulk Netzteil 520W Seasonic S12II-520 80+ Bronze gehäuse sharkoon nightfall 1000GB Samsung SpinPoint F3 HD103SJ 7200U/m 32MB 3,5" (8,9cm) SATA II |
was hast du für arbeitsspeicher?
Zitat:
|
2x2048MB Kingston ValueRam DDR3-1333 CL9 Kit
|
Zitat:
|
Das hatte ich auch gedacht. Oh Gott. Gibts denn keinen Physikunterricht mehr an der Schule?
|
Doch, er muss ja noch sein Physik-Referat schreiben...
|
Bau das Mainboard mal aus, und dann wieder neu ein.
Vermutlich hat das Mainboard da, wo es aufsitzt und verschraubt wird, Kontakt zu stromführenden Teilen, weshalb es auch zu diesen Funken auf den Erdungsteilen der Stecker zum Gehäuse kommt. So etwas führt nämlich nicht zwangsläufig zur Notabschaltung des Netzteils. Auch das USB-Gerät könnte der Verursacher sein. Dieses würde ich mal an einem anderen PC anschließen, und schauen, ob es auch dort Funken schlägt. |
Und nocheinmal der Hinweis, falls du weiter "rumbastelst" !
Öffne niemals das Gehäuse während des Betriebes & vorallemdingen, spiele niemals im laufenden Betrieb mit iwelchen Teilen rum. Nix anfassen, dran rütteln, rausziehen, reinstecken! Erst herunterfahren, Netzteilschalter auf 0 setzen, alle Steckverbindungen ziehen & trotzdem wenn möglich, noch ein paar min warten, denn auf den Teilen kann noch evtl. Reststrom vorhanden sein! Und vorher sicher sein, was man da zieht :rolleyes: |
yop yop es war ein kurzschluss mit dem gehäuse ich habe anstatt die messing abstände drauf zu machen das mainboard einfach draufgeschraubt.
aber echt jetzt mal mir wurde gesagt das wäre total einfach ein computer zusammenbauen wie lego zusammenbauen aber ich hatte dadran 7 stunden gehangen das ding zusammenzubauen, eine anleitung für die schrauben gab es auch nicht in den manuals.(corsafahrer) ich hoffe der nächste der das gleiche problem hat wird hilfe durch meinen dummen fehler finden. Andere Frage usb-frontanschluss dranmachen? |
Woh.. hast du ein Glück, dass du dir das Mainboard nicht geschrottet hast....
Warum 7 std??? was hat dich aufgehalten... USB frontanschluss dran machen? Ja, den kanst du wieder dran machen.. |
Zitat:
Jeder der Augen im Kopf hat, sieht das da Lötfahnen abstehen und dann Kontakt schließen. Lol mir fällt dazu nix weiter ein, außer du hast Glück gehabt. Und vorallem hat dich die Schutzschaltung des Netzteils vor weiteren Schaden bewahrt, das war dein sogenanntes ticken. MfG :) |
Zitat:
Wenn man logisch denkt, am Mainboard sind 100 von Lötstellen, und die berühren dann das Gehäuse. .............Will nicht weiter reden, kann sich jeder denken was danach kommt naja, aber hast nochmal Glück gehabt, funktioniert denn noch alles? Bei einem Bekannten war es so , er hat auch so gemacht ohne Abstandshalter , man konnte die Kiste starten, aber der meckerte, das keine Maus und Tastaurt dran wäre, egal ob PS/2 oder USB. Daher hat er sich dein Mainboard geschrottet. |
Dann lag ich mit meiner Vermutung und meinem Tipp ja recht gut. :D :T
|
jop aber ich war von selber drauf gekommen , ich hatte anfangs sogar das board mit den messingschrauben drangemacht.. ,
|
Also ähm Ja ne OHNE WORTE.
Die Abstandhalter sollten aufjedenfall immer dran sein. Siehste ja was passiert. Nächste mal vorher gucken ob alles dran ist =P |
Ich wundere mich sowieso, wie die ATX-Blende und die Steckkarten passen sollen, wenn man KEINE Abstandshalter benutzt... den Kurzschluss gab es gratis obendrauf.
Dein Bekannter hat insofern recht, als dass es einfach ist die Teile zu montieren - man sollte aber schon wissen, was man da tut. Und da Du 7 (?!) Stunden für die Montage der Teile gebraucht hast, kann das ja wohl nicht der Fall gewesen sein... |
nun ja ich bin ein absolouter laie mir wurde gesagt in einem forum das es supereinfach wäre diese dinge zusammenbauen , was leider nicht der fall war. eine anleitung für den zusammenbau lag leider auch nicht vor deswegen musste ich einfach improvisieren, was aber trotzdem komisch ist dass der computer trotzdem so lange funktioniert hat ...
|
Hast wirklich Glück gehabt, denn normalerweise ist das Board hin.
Nächstes mal bist du schlauer. :-) |
Äh, in meiner Signatur ist ein Zusammenbauvideo.
|
Ich kann dir auch ein tutorial schreiben wenn du willst.
Ich baue Rechner im Schlaf zusammen. ^^ |
leider zu spät jungs beim zusammenbauen hatte ich kein internet zugang weswegen ich immer ins internet cafe latschen musste um hier zu schreiben.
|
Also hast deinen jetzt zsmgebaut bekommen ? ^^
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.