myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   News (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=390)
-   -   [Internet] Googles Rumpelstart in die TV-Welt (https://mygully.com/showthread.php?t=2201113)

razor7x 08.01.11 12:07

Googles Rumpelstart in die TV-Welt
 
Zitat:

Internet-TV mit Anlaufproblemen
Googles Rumpelstart in die TV-Welt

Nicht weniger als eine neue Art von Fernsehen verspricht Google, seit es im vergangenem Herbst in den USA ein eigenes Internet-TV startete. Doch der Konzern trifft auf Schwierigkeiten, die vorhersehbar waren. Die großen Fernsehanstalten boykottieren Google TV. Und noch ist das dürre Angebot teuer.

Von Anna Engelke, NDR-Hörfunkstudio Washington

"Wenn das Internet so schlau ist und Fernsehen so viel Spaß macht, warum funktionieren sie dann nicht zusammen? Jetzt tun sie das - mit Google TV". Seit vergangenem Herbst wirbt Google mit coolen Spots im Internet für sein neues Produkt. Denn Google ist klar: Internet-Fernsehen, das ist noch erklärungsbedürftig. Deswegen versucht es Google möglichst einfach: "Google TV bringt alles, was Du am Internet liebst, in Deinen Fernseher."

http://www.tagesschau.de/multimedia/...ssfrei16x9.jpg
Es glänzt elegant, aber noch hält das Angebot von Google TV nicht, was es verspricht.


Und zwar entweder über einen eigens dafür produzierten Fernseher. Oder wenn man sich den nicht extra anschaffen will, dann kann man sich auch nur eine Empfangsbox für sein TV-Gerät kaufen. "Es funktioniert beides ganz einfach. Du schreibst bloß auf Deinem Fernsehbildschirm, wonach Du suchst und Google TV wird es finden."

Per Fernbedienung ins Netz

Getippt wird über eine Fernbedienung, die letztlich nichts anderes ist als eine Tastatur mit eingebauter Maus. Und damit soll man sich jederzeit alles aus dem Netz in seinen Fernseher holen können: die Lieblingsserie, ein Youtube-Video, Twitternachrichten, Urlaubsfotos, alte Spielfilme. Kein lästiges Aufnehmen mehr auf Festplattenrekordern, feste Anfangszeiten sind passe.

Mit Google TV will das Suchmaschinen-Unternehmen aus Kalifornien nichts weniger als das Fernsehen revolutionieren. Aber bislang hält sich die Revolution in Grenzen: "Google TV läuft nicht so gut, weil die Menschen bisher noch nicht den Sinn darin sehen", sagt Frank Sesno, Direktor der Media School an der George Washington Universität. "Es gibt viele andere Wege, damit Menschen unabhängig von festen Einschaltzeiten Fernsehen können."

TV-Anstalten blocken ab

http://www.tagesschau.de/multimedia/...mittel16x9.jpg
Über Google TV kann man nicht zuletzt YouTube-Videos empfangen - das aber bieten auch andere Angebote.

Aber nicht nur das: Die großen amerikanischen Fernseh-Networks wie CBS, ABC, NBC und Fox boykottieren darüber hinaus ganz bewusst Google TV. Sie wollen ihre Serien, Shows und Filme dem neuen Internetfernsehen nicht kostenlos zur Verfügung stellen. Deswegen haben Nutzer von Google TV keinen Zugang zu den Internetseiten der Networks: "Die traditionellen Sender werden nicht kampflos das Feld räumen und ihre Inhalte über Nacht Google überlassen. Warum sollten sie auch? Sie haben ihr Renommee über Jahrzehnte aufgebaut." Und viel Geld und Aufwand in ihre Serien und Shows gesteckt.

Medienexperte Sesno erwartet, dass Google den großen US-Fernsehsendern irgendwann Geld für ihre Produkte zahlen muss. Bisher hat Google TV also noch nicht so viel zu bieten. Aber das ist nicht der einzige Grund, warum das Geschäft schlecht läuft. Google TV ist verhältnismäßig teuer - sowohl die speziellen Fernsehgeräte als auch die Empfangsboxen.

Und Google TV ist kompliziert zu bedienen. Ob es sich irgendwann durchsetzt, ist offen. Frank Sesno warnt aber dennoch vor denjenigen, die sagen, Menschen werden das nie kaufen: "Ich hatte der 80er-Jahren für einen kleinen Laden namens CNN gearbeitet. Damals haben die Leute gesagt: Kabelfernsehen - bist Du verrückt? Niemand wird für Kabel-Fernsehen bezahlen." Und heute tut das in den USA fast jeder.
Quelle: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

DaRealG0101 08.01.11 12:16

Welche Werbespots? Ich hab keine gesehen o.o

Downstream 08.01.11 12:19

Zitat:

Zitat von DaRealG0101 (Beitrag 21750164)
Welche Werbespots? Ich hab keine gesehen o.o

Ich denk mal die gibt's nur in USA

streetking77 08.01.11 12:28

wird 100% ein flop

creeddante 08.01.11 12:29

Solange die Handhabung mit der Fernbedinung flüssig läuft ok. Aber nur für Internet am TV zahl ich keine 500 Euro mehr. 1000 Euro kostet so ein Fernseher ungefähr. Ein normalen vielleicht 500.. vielleicht auch 700. Der Aufpreis wäre einfach zu viel. Nur für Email und Youtube zahl ich das Geld nicht. Da schalte ich lieber meinen PC an oder kaufe mir ein kleines Netbook mit dem ich mehr machen kann. In 5 Jahren oder so wird das sicherlich Standard sein so wie HD, jetzt ist es aber noch zu früh sich sowas anzuschaffen. Teuer und langweilig... oder wer bitte zahlt extra drauf beim Kauf eines Fernseher nur um langweilige Youtubevideos anzuschauen? Sowas macht man vllt par mal zwischen den Sendungen während der Werbespots, ne richtige Freizeitbeschäftigung ist das aber nicht und für Emails und co. zu teuer. Das Postfach schaut man sich ja auch nicht jede halbe Stunde an.. Wie gesagt.. Netbook.

fe5t66e 08.01.11 13:03

Zitat:

Zitat von streetking77 (Beitrag 21750195)
wird 100% ein flop

Glaube ich nicht, das wird einfach nur noch nicht ausgereift sein ;)

Riiiiing 08.01.11 13:50

Ein einfaches HDMI Kabel (PC -> TV) tut es doch auch... oder überseh ich was?

Und dann einfach das Inputsignal nach belieben umstellen.

sk8ordie 08.01.11 14:51

Zitat:

Zitat von downstream (Beitrag 21750172)
ich denk mal die gibt's nur in usa

Zitat:

seit vergangenem herbst wirbt google mit coolen spots im internet
12345


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:28 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.