![]() |
Lüftersteuerung für GTX460
Suche ein Tool zur Lüftersteuerung für eine GeForce-GraKa.
Habe für meine GTX460 bereits den RivaTuner versucht, der zwar die GraKa anzeigt, aber der volle Funktionsumfang fehlt, da es immer noch die alte Version 2.24c ist, und es eine neuere Version immer noch nicht gibt. So steht die Funktion zur Lüftersteuerung, nicht zur Verfügung. SpeedFan erkennt dier GraKa nicht, und sonst ist mir kein Tool bekannt, das funktioniert. Wer kennt ein gutes Tool ? |
Es wäre schön zu wissen um welche Marke und Modell es sich handelt.
EVGA Precision 2.0.1 funktioniert zuverlässig. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Es ist eine Palit Sonic.
|
Die ist doch schon gut und leise, warum willst du sie steueren?
|
@rbb
EVGA Precision funktioniert, ... Danke ! @DaSilentsoul Rechner ist extrem voll gepackt, und alles wird recht warm. Will den Lüfter sicherheitshalber etwas schneller laufen lassen, als es die GraKa selber regelt. |
Das ist doch voll der unsinn die Karte hält bis 100Grad aus. Wenn es der Karte zu warm wird lässt sie von sich aus den Lüfter schneller drehen!
Wei warm ist sie im Leerlauf und unter Last? |
Suche auch noch eine CPU-Lüftersteuerung, die unter Win-XP funktioniert.
SpeedFan bringt unter XP, den PC zum Absturz, und läuft nur unter Win7 gut. Suche also eine gute Alterative zu SpeedFan. :) @DaSilentsoul Wollte nur einen Tipp für eine Lüftersteuerung, .... aber keine Streitgespräche führen. :T |
Nein ist kein streitgespräch, aber das ist unsinn was du vorhast der pc regelt das selbst du brauchst keine angst haben das was kaput geht. Wenn der PC eine bestimmte schweller erreicht hat taktet er sich runter, wenn es nicht reicht geht er aus.
Speedfan funzt auch unter XP propiere mal eine ander version. Aber wenn du was machst pass blos auf net das du scheise gebaut, sonst ist die CPU schnell schrott. Wenn du wircklich besser kühlleistung haben willst kauf dir gehäuse lüfter,bessern CPU Kühler. |
@DaSilentsoul
Mir ist das schon klar, dass die Lüfter der GraKas, das automatisch regeln. Aber das Midi-Gehäuse, ist zurzeit so voll gestopft, mit Hardware, dass selbst die beiden 140mm und 120mm Gehäuselüfter überfordert sind. Die GraKas werden bei automatischer Regelung, 70°C warm, und da stehen die GraKas nicht mal unter Last. Daher habe ich sie nun, Dank dem Tipp von rbb (EVGA-Precision), ein paar Prozent höher gedreht, und nun habe ich um die 50°C ! Das Selbe gilt nicht für den CPU-Box-Lüfter. Der läuft mir mit 7000 U/Min. zu schnell, und zu laut. Bei 4500 U/Min. kühlt er immer noch ausreichend, und dafür leise. (SpeedFan unter Win7) Unter Win-XP (BIOS-Bootmanager) auf der anderen Festplatte, ist SpeedFan nicht einsetzbar, da Win-XP sonst abstürzt. Habe schon drei verschiedene Versionen von SpeedFan versucht. ... leider ohne Erfolg. Das Ganze ist auch nur als Übergang gedacht. Im März, wird ein guter Big-Tower gekauft, sowie eine CPU-Wasserkühlung. Suche also bis dahin, immer noch ein Tool, das eine Alternative zu SpeedFan ist, um den CPU-Lüfter runter regeln zu können! Würde mich über Tipps und Links, sehr freuen. :T P.s.: Temps werden ständig mit Everest und GPU_Caps_Viewer, überwacht. :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.