![]() |
Workstation für 3ds max & co
Hallo,
Ich möchte mir eine kleine Workstation für die Programme 3ds Max, ZBrush, Photoshop und ähnliches zusammenstellen. Und zwar studiere ich GameDesign und brauche Power in Sachen Renderings usw. Ich habe da schonmal was rausgesucht und würde gerne eure Meinung dazu wissen bzw. Verbesserungsvorschläge =) Natürlich spielt der Preis bei einem Student eine große Rolle, d.h. so bis 700€ sollte das ganze gehen. Hier mal mein Vorschlag: CPU: AMD Phenom II X6 1090T AM3 6x 3.2 GHz Mainboard: ASUS Crosshair IV Formula AMD 890FX AM3 RAM: 2 mal Corsair DDR3 1333 PC3-10667U 4096MB Grafikkarte: Gigabyte GeForce GT 430 OC 1024MB DVI/HDMI Festplatte: Western Digital Caviar Black WD5001AALS 500GB SATAII 32MB Netzteil: be quiet! BQT Straight Power BQT E8-400W ATX2.3 oder: be quiet! Pure Power 530W ATX2.3 So, was denkt ihr darüber? ich wollte das ganze bei [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] zusammenstellen und bauen lassen, das Ganze würde dann bis jetzt 660,60€ kosten. Vielen Dank schonmal im Vorraus, Mfg Cpas |
Hier eine für ~590 Euro:
http://www.abload.de/thumb/workstation590ho9u.jpg Da noch was Geld übrig ist würde ich noch eine SSD einbauen: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]. Und/Oder eine stärkere Grafikkarte für Photoshop. |
Ich rate von der WD Caviar Black ab. Die Serie ist viel zu laut und hat gegenüber anderen HDDs einen recht geringen Nutzen. Samsung SpinPoint oder eben eine SSD wären die wesentlich sinnvolleren Alternativen.
|
Die oben gemacht Zusammenstellung ist recht gut, abgesehen von zwei Komp.
- Ein Mugen 2 hat eine höhere Kühlleistung bei niedrigerem Pegel und kostet mit ~33€ unwesentlich mehr. - 3DS Max, Photoshop, usw. nutzen die Cuda Bibliothek -> nvidia. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.