![]() |
Abmahnrisiko bei upload auf Filehoster?
Hallo,
wie real ist das Risiko, dass man wegen urheberrechtlich geschützer Dateien, die man auf uploaded.to oder Rapidshare hochgeladen und in einem Forum angeboten hat, abgemahnt wird? Der Abmahner müsste dazu ja erstmal von den Filehostern (die m.E. alle ihren Sitz nicht in D haben) die Daten des accounts bekommen. Rücken die Filehoster sowas freiwillig raus, oder lassen sie sich verklagen? Ist das schonmal vorgekommen? Haben die Filehoster eigentlich Name und Adresse? Ich kann mich nicht erinnern, das dort je angegeben zu haben. Die kennen also nur mine email-Adresse und können noch nachvollziehen, von welchem Paypal-Account das Geld kam. Also müsste der Abmahnanwalt anschließend auch noch per Gerichtsbeschluss von gmx oder Paypal die Daten einfordern. Ich vermute, die würden das evtl. sogar ohne Gerichtsbeschluss tun (?). Nicht dass ich paranoid wäre. Aber ich habe schon eine Unterlassungserklärung w/ Filesharing unterschrieben... |
ich denke die rücken es freiwillig raus, war ja auch bei RapidShare mal so
Name und Adresse über IP bzw über deinen Internet Anbieter dann! |
schau auch hier [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
oder [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
danke erstmal. Der 2. Link läuft bei mir ins Leere, kannst den nochmal prüfen?
|
Wie sieht es denn aus, wenn man die Dateien in rar-Paktete aufteilt und ein Passwort setzt, und zwar so, dass auch der Dateiname verschlüsselt wird? Oder besser noch, gibt es eine Möglichkeit den MD5-Hash zu fälschen oder manipulieren? Denn soweit ich weiß wird größtenteils nach diesen Hashes gesucht. Wenn die dann nicht stimmen, wird der eigene Upload ja sozusagen "übersehen".
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.