myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Sicherheit & Anonymität (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=65)
-   -   TrueCrypt - Stromausfall (https://mygully.com/showthread.php?t=2187083)

hirsebrey 19.12.10 18:20

TrueCrypt - Stromausfall
 
Hi,
ich habe vor meinen PC komplett mit TrueCrypt zu verschlüsseln, so das man schon zum booten ein Passwort eingeben muss.

Wie ist es jetzt wenn auf einmal Stromausfall ist oder das Netzgerät kaputt geht während der PC arbeitet?
Sind dann alle Daten weg? Bei einzelnen Datein soll man ja auch immer schon dismounten.

spartan-b292 19.12.10 18:41

Datenverlust bei Stromausfall kann durchaus vorkommen, Verschlüsselung hin oder her.
Das "Problem" ist, dass ein Teil des RAMs wenn er frei ist als Cache genutzt wird bevor die Daten auf die HD geschrieben werden, da RAM flüchtiger speicher ist und nach Stromausfällen geleert wird sind dann die Daten eben weg.
Deshalb regelmäßig Backupen!

3D Freak 20.12.10 06:40

Man kann den cache aber auch deaktivieren, soweit ich weiß.

spartan-b292 20.12.10 08:12

Das müsste im Bios möglich sein, unterstützt aber auch nicht jedes Bios, außerdem würde ich auch sagen, dass sich das nicht Lohnt, da es die Schreibgeschwindigkeit senken dürfte. Außerdem sind Stromausfälle ja doch recht selten, wer Angst davor hat kann immer noch zu einer USV greifen und wie schon gesagt Backups machen.

hirsebrey 22.12.10 17:32

Wie ich jetzt gelernt habe senkt durch die Verschlüsselung die Übertragungsrate, die Geschwindigkeit beim kopieren
liegt jetzt bei 30MB/s trotz USB3 (externe Platte)

Ist zwar nicht schlimm weil die Platte nach dem Backup nicht oft benutzt wird,
aber wie sieht das aus wenn ich den kompletten PC verschlüssele?
Also das Passwort schon beim booten eingeben muss, bremst das den ganzen PC durch die Verschlüsselung bei allem aus?

spartan-b292 22.12.10 17:45

Theoretisch schon, nur musst du auch auch bedenken, dass es nur Programme ausbremst, die Theoretisch auf Schreib/Lese Geschwindigkeiten kommen die oberhalb der Geschwindigkeit der Platte nach der Verschlüsselung liegen.
Ich habe meine Systeme auch Verschlüsselt, damit ist trotzdem ein flüssiges Arbeiten möglich ;).

testvogel 22.12.10 18:24

Die Geschwindigkeit ist auch abhängig von dem Verschlüsselungsalgorithmus. Beim Verschlüsseln kannst du einen Performance-Test machen.

Anhand von dem kannst du dann AES(habe ich bisher immer genommen) oder Twofish usw. auswählen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:33 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.