![]() |
PS3 Break -> PS Jailbreak
Hi zusammen,
ich hab mir dummerweise einen PS3 break dongle gekauft bevor ich gecheckt habe welche ps3 verison ich habe, nun musste ich leider feststellen, dass ich die 3.50er habe und der dongle damit nicht läuft, habe mich somit mit dem händler in verbindung gesetzt und ihm gesagt dass ich ihn zurück geben will, da ich die 3.50er habe und einen PS3 JB brauche und das war seine antwort drauf: Das funktioniert nicht. Die Dongles sind vom Ersthersteller und die haben einen Millionen - Schuldenhaufen, da sie von Sony verklagt wurden. Meine Theorie: Europäer abzocken über PayPal und dann die Schulden bezahlen :-) Liebe Grüsse, best regards Chris ThreeSixty Media (+49)151 - 24152690 [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] --------------------- was meint ihr dazu? wird man da wirklich abgezockt und bekommt nix? finde leider keinen deutschen händler!! bitte um hilfe - danke im voraus! aumsen |
Der PS3Break ist nicht vom ersthersteller.
Der Shop ist einfach scheiße. Wenn du den von ThreeSixty Media hast. Ist doch von dem Typ der hier immer mehr oder weniger falsche Antworten gibt aber sagt dass er sich 100%ig auskennt:D Der will einfach nur den Stick nicht wieder zurück nehmen. Selbst wenn es so wäre wie er es sagt. Er wird ja sicherlich die Ware verschicken und nicht deine bestellung zum hersteller schicken. Also könnte er den Stick ja auch wieder nehmen. Jedenfalls wenn es ein seriöser Shop wäre. Was es ja wohl nicht ist. Kam mir schon die ganze Zeit so seltsam vor. |
Also ich sage dazu: Wenn dir als Kunde eine THEORIE von dem Verkäufer( der anscheinend kein plan hat) ausreicht, sag ich nur service-wüste deutschland hat es leicht :T
|
Information ist meiner Meinung nach eine Holschuld und es ist cool, wenn ein Shop kulant ist bei so Fällen, grundsätzlich ist der Käufer aber selber schuld.
Aber alleine "chris@" und Kontaktname "Chris" zeigt ja schon, wie "seriös" sie sind... |
Ich darf an das 14 tägige Rückgaberecht erinnern welches egal warum du es zurückgeben willst gilt!
|
Ich möchte noch hinzufügen, dass das Rückgaberecht nur bei Fernabsatz gilt. Ist für diesen Fall zwar nicht relevant, da er den Dongle online gekauft hat, aber es ist wichtig das dazu zu sagen, da das Rückgaberecht im Einzelhandel zB nicht gilt.
Musste mich in meiner Zeit als Einzelhändler oft genug damit rumärgern, dass Leute der Meinung waren, dass sie 14 Tage Rückgaberecht hätten. @Aumsen, wie cryptos10 schon sagte, beim Fernabsatz, wo Onlinekauf dazu zählt, hast du 14 Tage Rückgaberecht ohne angabe von Gründen. Da der Verkauf der Dongle, meines Wissens, aber inzwischen Verboten ist, solltest du dich vorher informieren, inwiefern du dich mit dem Kauf selber strafbar gemacht hast. Denn wenn du dich selber Strafbar gemacht hast, hast du rechtlich natürlich keine Handhabe gegen den Händler. Zumindest nicht ohne dich gleichzeitig selbst zu belasten. Ich persönlich denke aber nicht, dass der Kauf strafbar ist. Denn woher soll der Verbraucher wissen, ob der Artikel den er Kauft legal ist oder nicht. Da müsste die Verantwortung eigentlich beim Händler liegen. Aber trotzdem solltest du dich informieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.