myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Hardware & Elektronik (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=57)
-   -   Reicht das 500W Netzteil? (https://mygully.com/showthread.php?t=2160033)

hirsebrey 11.11.10 11:17

Reicht das 500W Netzteil?
 
Ich baue mir gerade einen neuen PC zusammen und habe dazu das Tagan TG500-BZ Netzteil mit 500W, da die Grafikkarte und der RAM noch nicht da ist kann ich noch nicht probieren ob die 500W ausreichend sind.

PhenomII BE 970
Sapphire Radeon HD6870 (soll 151Watt haben)
2x 2TB Fesplatte
1 Blu-Ray Brenner
Gigabyte 870A-UD3
1 Coolermaster V8 CPU-Kühler

WodkaBaron 11.11.10 11:25

japp das sollte reichen =)

Flagrunner 11.11.10 11:29

Meines Wissens nach wird das eher schon knapp. Ein Kollege hat nämlich die 5870 und ebenfalls ein 500W Netzteil verbaut und beklagt sich über seltene Abstürze. besser sind mind. 550W bis 600W!

WodkaBaron 11.11.10 11:40

Zitat:

Zitat von Flagrunner (Beitrag 21518037)
... Ein Kollege hat nämlich die 5870 und ebenfalls ein 500W Netzteil verbaut und beklagt sich über seltene Abstürze.

ja wenn er nen chinaböller mit 1000watt verbaut hat wirds auch abschmieren... die tagan netzteile sind aber mit billignetzteilen nicht zu vergleichen...

500watt sind nicht gleich 500 watt... kommt schon auf die qualität und effizienz des netzteils an..

Corsafahrer 11.11.10 11:55

Das Tagan reicht dicke aus.

hirsebrey 11.11.10 13:01

Na da bin ich ja froh!

Zitat:

Zitat von WodkaBaron (Beitrag 21518076)
wenn er nen chinaböller mit 1000watt verbaut hat..

Den hab ich jetzt erst mal verstehen müssen, voll die Insider-Poente.

Mother7000 11.11.10 17:34

Je nachdem wie hoch die Verlustleistung ist, wird das Netzteil viel zu klein sein oder zumindets am oberen Limit laufen. Ich würde ein 800 w Netzteil einbauen, um Systemabstürzen von vornherein entgegenzuwirken.....

Prince 11.11.10 17:40

Du erzählst ja einen Quatsch!

Die 6870 verbraucht so viel wie meine 4870.


Und meine Steckdosenleiste für Rechner, Monitor, Drucker und Lautsprecher hängen an einem Strommesser.


Und im Moment zeigt es mir 288 Watt an.


Habe übrigens einen 955iger Phenom, 5 Festplatten + 2 Laufwerke.


500 Watt reichen definitiv Dicke! Und selbst wenn nicht, sind 800 Watt übertrieben.


Eigentlich ist schon das 750iger Seasonic zu fett was ich mir gegönnt habe.

Mother7000 11.11.10 17:50

Oh Mann... Klar, die Leistung die Du über den 220V Pfad reinsteckst geht auch 1:1 über den 3, 5, 12V Pfad....Ich denke Du bist es der Quatsch erzählt und bei Elektrotechnik gepennt hat. Von Wirkungsgrad, Verlustleistung haste wohl noch nix gehört...

Prince 11.11.10 17:52

Japp, und solch Strommessgeräte sind natürlich voll für den Arsch und zeigen falsche Werte an gell? ;)

Mother7000 11.11.10 18:31

Na wenn das so ist, kannste ja ein 100 w Netzteil bei Deinem PC einbauen. Aber ob das reicht, das bei Dir ein Licht angeht, wage ich zu bezweifeln...

Prince 11.11.10 18:42

Nun wirst du etwas albern oder? Ich schrieb, dass ein 800 Watt Netzteil für seine Konfiguration total übertrieben ist, da wie gesagt mein Rechner + Monitor gerade mal 288 Watt verbrauchen.

Folglich reicht das 500 Watt dicke.

vermilion333 11.11.10 18:50

Braucht doch sowieso kaum nen Rechner wirklich mehr als 400 Watt.
Das ist doch wie das Megapixel bei Kameras nur ne Verkaufsmasche.
Qualität ist wichtiger als die pure Leistung in Zahlen.
Es sei denn man will noch nen zweiten Rechner als Raumheizkörper dranhängen.

Prince 11.11.10 18:51

Also unter Volllast geht mein Rechner über 400 Watt ... bzw. eigentlich meine ganze Konfi. Display zieht glaube ~ 22 Watt.

Aber 450 Watt Markennetzteil sollte eigentlich für die meisten Rechner reichen.

Mehr braucht man eigentlich nur, wenn man ein Crossfire/SLI System betreiben will, oder noch mehr.

hirsebrey 11.11.10 19:03

Zitat:

Zitat von Mother7000 (Beitrag 21519782)
OVon Wirkungsgrad, Verlustleistung haste wohl noch nix gehört...

Erkläre es uns doch Du einmal. Wenn aus der Steckdose 288Watt gezogen werden, warum wird auf dem Weg zum PC noch mehr draus?

Schmicky 11.11.10 22:12

Zitat:

Zitat von Mother7000 (Beitrag 21519723)
Je nachdem wie hoch die Verlustleistung ist, wird das Netzteil viel zu klein sein oder zumindets am oberen Limit laufen. Ich würde ein 800 w Netzteil einbauen, um Systemabstürzen von vornherein entgegenzuwirken.....

Jepp, gib ich dir ganz recht, zu Weihnachten, wenn du an deinen Rechner noch deine Hausbeleuchtung von draußen dran hängst.

Die 6870 verbraucht weniger als die 4870.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

500 Watt Marken Ware reicht völlig

Hört auf mit Steckdosenleiste. Für eine Steckdosenleistung ist 500 Watt lächerlich.
Steckt man an einer Steckdosenleiste, 2 Wasserkocher an, dann fängt das Kabel an zu schmoren.
Meist können Steckdosenleisten 3000 Watt bis 3600 Watt verkraften.

Prince 11.11.10 22:21

Ich habe mich an den Angaben von hier orientiert.

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]


Nun könnte man sicher wieder darüber streiten welche Angaben wohl am ehesten stimmen. ^^


/edit: Wobei bei dir ja das ganze System gemessen wurde. Bei mir stehen ja nur der Stromverbrauch der Karte selber, von wo ich den max. Wert genommmen habe.

Schmicky 11.11.10 22:43

Ja, stimmt, aber kommt das selbe hinaus.

Mother7000 12.11.10 12:15

Habe mal rumgegooglet....

Eine Liste mit dem ungefähren Stomverbrauch der einzelnen PC-Komponenten.

* Mainboard: 25 Watt
* Gehäuselüfter: 5 Watt
* Prozessorlüfter: 3 Watt
* Speichermodul: 2 x 10 Watt
* PCI Soundkarte/Netzwerkkarte/Modem: 5 Watt
* Festplatte: 2 x 30 Watt
* CD/DVD Laufwerk/Brenner: 30 Watt
* Diskettenlaufwerk: 4 Watt
* Tastatur/Maus/andere USB-geräte: 3 Watt/Stück
* Radeon HD6870 Vollast 151 W
* Phenon II BE Vollast 209 W

Gesamt etwa 615W unter Vollast.....

(ich habe Se aus diversen Foren, keine Gewähr für Richtigkeit..und keine Lust mehr mich weiter mit so scheiss zu beschäftigen.)

Wenn die Angaben stimmen, seht Ihr bei Vollast mit eurem 500 W Netzteil auch bei gutem Wirkungsgrad alt aus.

Nun kommt noch das Killerargument "ob die Werte stimmen?"
Googlet mal selber, vielleicht finden einer eine aktuelle Quelle und schreibt was dazu.
Da die CPU übertaktet ist, verbraucht Sie natürlich noch mehr Strom wie bei Normaltakt.

Das 500 W NT ist definitiv am Ende, wenn dein Kompie Vollast läuft. Da sind Bluescreens und Systemabstürze vorprogrammiert.:unibrow:

Für Briefe zu schreiben und I-Netsurfen ist es natürlich ausreichend:D

Prince 12.11.10 12:27

Hast du dir mal den Link von Schmicky angeschaut?

Da kommt das System mit einer 6870 unter Volllast auf 251 Watt.

Mother7000 12.11.10 12:42

Habe mal rumgegooglet....

Eine Liste mit dem ungefähren Stomverbrauch der einzelnen PC-Komponenten.

* Mainboard: 25 Watt
* Gehäuselüfter: 5 Watt
* Prozessorlüfter: 3 Watt
* Speichermodul: 2 x 10 Watt
* PCI Soundkarte/Netzwerkkarte/Modem: 5 Watt
* Festplatte: 2 x 30 Watt
* CD/DVD Laufwerk/Brenner: 30 Watt
* Diskettenlaufwerk: 4 Watt
* Tastatur/Maus/andere USB-geräte: 3 Watt/Stück
* Radeon HD6870 Vollast 151 W
* Phenon II BE Vollast 209 W

Gesamt etwa 515W unter Vollast.....

(ich habe Se aus diversen Foren, keine Gewähr für Richtigkeit..und keine Lust mehr mich weiter mit son Scheiss zu beschäftigen.)

Wenn die Angaben stimmen, seht Ihr bei Vollast mit eurem 500 W Netzteil auch bei gutem Wirkungsgrad alt aus.

Das 500 W NT ist definitiv am Ende, wenn dein Kompie Vollast läuft. Da sind Bluescreens und Systemabstürze vorprogrammiert.:unibrow:

Nun kommt noch das Killerargument "ob die Werte stimmen?", dann Googlet mal selber, vielleicht finden einer eine aktuelle Quelle und schreibt was dazu.

Mir kann es egal sein, ob Ihr euer NT an der Kante fahrt und den NT-Fan in einen Hubschrauber verwandelt...

Da die CPU übertaktet ist, verbraucht Sie natürlich noch mehr Strom wie bei Normaltakt.

Die Frage ist natürlich, ob es zu schaffen ist, die Graka und CPU auf Vollast zu kriegen...

Wenn ich ein Auto kaufe, will ich natürlich sicher sein, das die Bremsen für den maximalen Belastungsfall konstruiert sind.

Aber das ist natürlich Geschmacksache...



Für Briefe zu schreiben und I-Netsurfen in Gully Foren ist es natürlich ausreichend:D

Prince 12.11.10 12:51

Und wozu schreibst du den Kram jetzt noch einmal? :rolleyes:

Corsafahrer 12.11.10 12:52

Jepp, nicht die Graka verbraucht 251 Watt, sondern das gesamte System. Lies die Tests bitte mal komplett durch und betrachte nicht nur die Grafiken.

iranianboy48 12.11.10 14:58

also es solltte klappen.
meine grafikkarte hate auch so wviel watt wie deine.
als ich ein noname-500W Netzteil hatte, ist der PC ausgegangen weil meine grafikkarte soviel gezogen hat.
hab mir dann ein neues zugelegt.

WodkaBaron 12.11.10 17:24

Zitat:

Zitat von Mother7000 (Beitrag 21522674)
Habe mal rumgegooglet....
...
* Phenon II BE Vollast 209 W
...

ja nee is klar... die quelle dafür würde ich gerne mal sehen :D

das ist 100pro aufs gesamtsys bezogen...

Schmicky 13.11.10 00:20

Zitat:

Zitat von Mother7000 (Beitrag 21522588)
Habe mal rumgegooglet....
* Mainboard: 25 Watt
* Gehäuselüfter: 5 Watt
* Prozessorlüfter: 3 Watt
* Speichermodul: 2 x 10 Watt
* PCI Soundkarte/Netzwerkkarte/Modem: 5 Watt
* Festplatte: 2 x 30 Watt
* CD/DVD Laufwerk/Brenner: 30 Watt
* Diskettenlaufwerk: 4 Watt
* Tastatur/Maus/andere USB-geräte: 3 Watt/Stück
* Radeon HD6870 Vollast 151 W
* Phenon II BE Vollast 209 W

Dann pflücken wir mal für dich alles auseinander.

Mainboard verbraucht meist 10-15 Watt
Gehäuse Lüfter steht nicht eine Watt Zahl dahinter sondern eine Amperezahl,
lass es mal 0,3 Ampere sein, dann haste 3 Watt.
Prozessor Kühler wie RAM kann stimmen.
Sehr Arg ist die Festplatte, 3 Ampere soll nach deiner Vorstellung die ziehen, kann ich belegen mit 0,28 -0,75Ampere, also 2,8- 7,5 Watt
DVD Laufwerke, haben 1,5 Ampere, 15 Watt.
Diskettenlaufwerk benutz keiner mehr, aber du.
Was Tastaturen und Maus angeht, die sind im m/Ah Bereich. 0,020 Ampere. 0,2 Watt, sowie die Maus.
Der Phenom hat 125 Watt.
Kleiner Beweis noch? [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Faustformel : 1 Ampere = 10 Watt

Erkundige dich mal besser, und nicht einfach hinschreiben, ja im verschiedenen Foren gesehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:33 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.