![]() |
Suche Netzteil & USV
Aloha,
Nun brauche ich selber mal eine Kaufberatung, da ich seit einigen Monaten nicht mehr so auf dem neuesten Stand bin, und derzeit auch nicht mehr so die Zeit und die Nerven habe mich mit aktueller Hardware zu beschäftigen. Viel informativ zu wissen. Mein Rechner hat seit Wochen Probleme beim Start. Sprich, ich drücke den Powerknopf, er zuckt kurz und geht dann wieder aus. Anfangs war ich der Annahme es wäre meine Grafikkarte, da wenn er dann lief immer alle Lämpchen rot leuchteten von der Karte. Ich nahm sie dann meist einmal raus, steckte sie dann wieder rein, und der Rechner startete. Wenn er erst mal lief, keine Probleme. Keine Grafikfehler nichts. Da mein Rechner aber eh 24/7 läuft, war es mir immer egal. Mittlerweile brauche ich aber fast eine halbe Stunde, bis der Rechner sich starten lässt, und das obwohl ich die Grafikkarte nun schon ausgebaut habe. Also Grafikkarte ist nun schon ausgeschlossen. Nun konnte es nur noch Netzteil oder Mainboard sein. Nachdem ich mir nun Montag mal ein billigen China-Böller bestellt habe, und meinen Rechner daran angeschließ, startete mein Rechner SOFORT. Also liegt es am Netzteil, was mich ehrlich gesagt ziemlich ankotzt, denn be quiet ist eigentlich eine sehr gute Marke. Allerdings ist es auch schon mein zweites. Hatte zuerst damals ein 470 Watt gehabt, welches mir irgendwann durchschmorte. Be quiet tauschte es mir Anstandslos gegen ein 500 Watt. Und nun scheint dieses auch hinüber zu sein. Also brauche ich ein neues mit mind. 500 Watt. Was es haben MUSS ist ein Kabelmanagement. Obwohl ich schon überlege mir direkt ein größeres zuzulegen, welches genug Saft für 2 Grafikkarten bringt. Ausgeben möchte ich ~ 130 €. So, und nachdem diese Woche schon das zweite Mal Strom in meinem Haus weg war, weil die Idioten die vor meinem Haus bauen wohl immer wieder die Leitung treffen will ich mir nun endlich mal eine USV zulegen. Hatte das schon vor Jahren mal geplant. Jemand Erfahrungen? |
Hi,
mit dem USV kann ich dir leider nicht helfen aber dafür kann ich dir ein Netzteil empfehlen. Es hat 750 Watt Leistung und kostet rund 98€. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Danke für den Vorschlag.
Mein Tower ist zwar von Chieftec, aber ein NT würde ich mir nicht unbedingt von denen kaufen. |
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Wie wär's mit dem von Be Quiet? Hat 700 Watt und kostet ~107€. |
Du hast meinen langen Text nicht gelesen oder? Ich hatte jetzt 2 von be quiet. Ich werde mir sicherlich NICHT noch mal eines kaufen. ^^
|
Zitat:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
zum netzteil: eines der besten: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
zur usv: kenne nur die APC SMART-UPS ... gibts in verschiedenen größen. je nachdem wieviel du ausgeben willst solltest du da was finden. kenne nur die 1500er version und sie tut ihren dienst zuverlässig an einem file-server... (lol wieso darf man *********r nicht zusammen schreiben?) |
@WodkaBaron
Wäre nur die Frage ob das auch echt 2 Grafikkarten schaffen würde. Im Moment tendiere ich ja zum [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]. |
das corsair (steckt größtenteils seasonic technik drinn) ist auch top =) welche grakas sind denn zu befeuern? und welches restsystem?
|
Noch nicht mitbekommen was ich für ein System habe?
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Derzeit muss "nur" eine 4870 befeuert werden. Dazu kommt vielleicht noch eine zweite, oder aber eine NVIDIA für PhysX. Komplett neue Grafikkarte werde ich mir erst nächstes Jahr holen. |
Enermax PRO87+ EPG600AWT Stromversorgung - 600 Watt
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] 129,71€ damit kanste locker 2X 4870 betreiben eig das beste vom besten der ferrarie unter denn netzteilen ( Hersteller ) APC Smart-UPS unterbrechungsfreie Notstromversorgung (USV) USB/seriell, inkl. PowerChute Plus,1000VA/670W Input230V Output 230V EUR 345,87 [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] auch das beste vom besten ich habe die APC Back-UPS CS 650 USV - 400 Watt - Bleisäure EUR 100,35 [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] und da ist mein pc und die Fritzbox dran hält 20 min |
Nun habe ich hier schon 3 verschiedene Netzteile. ^^
Zu der USV .. ja von APC habe ich bisher nur gutes gehört. Ich denke mal die kleine APC Back-UPS CS 650 USV würde mir auch schon genügen. |
Ja jetzt hast du die Quahl der Wahl ;) Entscheide weise ^^
|
Moin PP ich gebe jetzt auch mal meinen Senf ab! :)
Also Netzteil empfehle ich für dich das OCZ ModXStream Pro Netzteil - 700 Watt, weshalb nun ausgerechnet das? Vorteile: -> Alle 12V Lanes haben eine 25A Absicherung, im Netzteilbereich schon eine Seltenheit in der Preisklasse. -> Ein großer 140mm Lüfter, welcher aufgrund seiner Größe auch ein geringes Geräuschpotenzial hat. -> Es ist SLI™ Certified. -> 3 Jahre Garantie mit Direktaustausch. Bei der USV bin ich voll auf Trojaners Seite, da kommt man an APC einfach nicht vorbei, von dem her: Zitat:
|
LOL
Habe ich schon erwähnt dass ich es HASSE mich entscheiden zu müssen? Darum trage ich immer schon eine "Entscheidungsmünze" mit mir rum. Mache vieles vom Glück abhängig. :D Also das OCZ ... recht günstig ja. hat aber kein 100 % iges Kabelmangment. Allerdings das Geld was ich dann beim NT spare, könnte ich bei der USV draufpacke. Na mal schauen. Werde noch bis Sonntag abwarten, und dann wahrscheinlich Montag bestellen. Bis dahin kommen hier bestimmt noch ein paar Meinungen. |
Die ATX Stecker brauchst du eh, ich verstehe sowieso nicht, weshalb viele die auch modular haben möchten! :D Die müssen so oder so dran sein zum Betrieb.
MfG Urmel |
Macht sich zum Beispiel besser zum sleaven. Man kann sie einfach durch längere oder kürzere tauschen.
Nicht gebrauchte kann man einfach weglassen. Es ist einfach nur praktisch. |
Also, ich würde das empfehlen:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] + 4x PCI-E Anschlüsse + 80+ Gold zertifiziert + Seasonic ^^ Bei der USV kann ich dir auch nicht helfen, davon hab ich gar keine Ahnung. |
Thema USV:
Du brauchst eine USV die mindestens den Nennwert deines PCs hat. Besser natürlich, wenn der Nennwert höher ist, ich glaube die Faustformel war 20% mehr. Das bedeutet, wenn dein PC z.B. mit einem Netzteil von 750 Watt ca. 500 Watt verbraucht, brauchst du eine USV mit dem Nennwert von ca. 650 Watt (oder 1000 VA), damit du auch was von der USV hast. Was ich auf die schnelle gefunden habe ist folgende USV: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Ich kenne nur APC würde deshalb auch nur APC empfehlen. Gibt aber sicherlich billigere von APC, nur muss die Nennleistung stimmen, sonst kann ja die Batterie in der USV dein PC nicht mit Strom versorgen. Und wenn die Nennleistung nicht genügend Puffer nach oben hat, geht mal ganz schnell die Batterie kaputt. Nur ob du mit ~ 130 EUR für Netzteil und USV auskommst, mag ich zu bezweifeln. Gruß |
Die 130 € waren natürlich NUR für das NT gedacht. ;)
Aber danke für die Erklärung. Die USV ist ja nicht Lebensnotwendig, aber ging mir jetzt richtig auf den Sack dass 2 mal in der Woche schon Strom weg war. Und dann jedes Mal BUM, und man kann nichts mehr machen. Hatte schon überlegt, ob ich denen jetzt mein defektes Netzteil anhängen könnte, aber damit werde ich wohl nicht durchkommen. Also laut Strommesser verbraucht mein PC ~ 300 Watt + Display, welcher auch mit der an der Steckleiste hängt. Kann auch sein, dass ich da was falsch eingestellt habe, denn ich fand das recht wenig. ^^ Andererseits habe ich meinen 300 Watt Deckenfluter dran gehängt, und wenn ich den auf volle Pulle stelle, dann zeigt mir der Strommesser auch 300 Watt an. |
300 Watt für ein PC im Leerlauf ist naheliegend:
- 100 Watt Grafikkarte - knappe 100 Watt CPU - 100 Watt Festplatten, Motherboard und USB-Geräte Deshalb finde ich persönlich diese Netzteile über 600 Watt übertrieben und unnötig. Da es heutzutage vom Preis her aber nicht viel macht ist es egal. Was anhängen wird schwer, aber vielleicht mal deine Versicherung fragen. Du musst noch bedenken, dass die USV auch nicht unendlich hält, also wenn Strom weg ist maximal 10min. weiter arbeiten dann solltest du den PC runterfahren bevor die Batterie leer geht. (Je höher der Puffer zwischen Nennwert USV und verbrauch PC, desto länger die Akkulaufzeit natürlich). Gruß |
Zitat:
Nur'n 5er mehr ;) [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Stand heute das beste NT das ich hatte, und da waren einige;) |
Also mittlerweile schon 3 Seasonic Empfehlungen. Allerdings in 3 unterschiedlichen Watt-zahlen. ^^
|
Mit Seasonic machst eh nie was falsch.
Kannst auch Corsair nehmen, die bekommen die Technik auch von Seasonic. :) |
Ja nun schwanke ich zwischen dem [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] und dem [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...].
Kann mir jemand sagen was den Aufpreis zum Seasonic rechtfertigen würde? Außer dass es wohl 80+ Gold hat, während das Corsair "nur" 80+ Silver hat. |
Der Name den du bezahlst.
|
Bei Corsair kannst du davon ausgehen, dass es die Vorgängergeneration vom Seasonic ist. Wenn dir das egal ist, nimm das Corsair, ansonsten das Seasonic. Sind beides sehr gute Netzteile. :)
|
Ich hab das drinne und befeuer damit 2 4850 Grakas ohne Probleme
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Na ich denke mal, ich werde mal auf Corsa hören und mir ein Seasonic holen. Dann natürlich gleich das fette 750 Watt, auch wenn ich die heute und morgen nicht mal annähernd brauchen werde.
Aber so ein Netzteil sollte ja schon 3-4 Jahre halten. Wenn es dann nach weniger als 2 Jahren kaputt geht, dann werde ich es ihm um die Ohren schlagen! |
Na ja, auch Seasonic produziert Montagsware, aber die haben in der Regel nen gutes QM.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Und du hast auf die X-Serie 5 Jahre Herstellergarantie. |
So, gerade das 750iger Seasonic bestellt und auch schon Geld überwiesen. Dann mal schauen wie lange es dauert. ^^
|
Be quiet habe ich aktuell drinnen, und es ist nun das zweite was defekt zu sein scheint. Das jetzige (500 Watt) wurde damals getauscht (vorher 470 Watt).
Und wenn ich jetzt 2 Mal Probleme mit be quiet hatte, dann werde ich nicht noch mal ein drittes Mal zu diesen greifen. Auch wenn ich eigentlich überzeugt war. |
So, das Netzteil ist heute angekommen. Eingebaut ist es auch bereits.
Aber die Verpackung war ja mal heftig. Habe noch nie ein Netzteil gehabt, welches in einem Samtbeutel geliefert wurde. Und die Kabel waren auch alle in einem extra Beutelchen. Super Sache. Jetzt fehlt nur die zweite Grafikkarte für das CF-System. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.