![]() |
Failure Notice???
Hatte gerade E-Mails wie diese zu Dutzenden im Postfach, nur jedesmal mit anderer Email?? Was zur Hölle ist das, waren bestimmt 80 Stück oder so. Abstände der Emails ca. 20 Minuten von Nachts um 2 bis heute morgen 12 :
Hi. This is the qmail-send program at mail.gmx.net. I'm afraid I wasn't able to deliver your message to the following addresses. This is a permanent error; I've given up. Sorry it didn't work out. <-[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]>: Diese Email hier ist bei jeder Mail anders, Rest gleich 205.188.146.194_does_not_like_recipient./Remote_host_said:_501_5.1.3_Bad_recipient_address_ syntax/Giving_up_on_205.188.146.194./ --- Below this line is a copy of the message. Return-Path: <****************> Received: (qmail invoked by alias); 25 Oct 2010 06:41:03 -0000 Received: from hn.kd.ny.adsl (EHLO tdxh) [125.45.229.63] by mail.gmx.net (mp026) with SMTP; 25 Oct 2010 08:41:03 +0200 X-Authenticated: #37582865 X-Provags-ID: V01U2FsdGVkX1+w/mBuqqOwAqdCQN0drinU80yrQPxi5nIS4DEL+7 ENt2GiFihwqvVz Reply-To: <[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]> Sender: ***************** Message-ID: <16FCD671F4E1921CEB2D87E4821B871E@tdxh> From: =?utf-8?B?QmxpenphcmQgRW50ZXJ0YWlubeKAi2VudA==?= <[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]> To: <-[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]> Subject: Cataclysm Beta Opt-In Date: Mon, 25 Oct 2010 14:40:33 +0800 MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/html; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: base64 X-Priority: 3 X-MSMail-Priority: Normal X-Mailer: Microsoft Outlook Express 6.00.2900.5512 X-MimeOLE: Produced By Microsoft MimeOLE V6.00.2900.5512 X-Y-GMX-Trusted: 0 X-GMX-Antivirus: 0 (no virus found) PCFET0NUWVBFIEhUTUwgUFVCTElDICItLy9XM0MvL0RURCBIVE 1MIDQuMCBUcmFuc2l0aW9uYWwv L0VOIj4NCjxIVE1MPjxIRUFEPg0KPE1FVEEgaHR0cC1lcXVpdj 1Db250ZW50LVR5cGUgY29udGVu dD0idGV4dC9odG1sOyBjaGFyc2V0PXV0Zi04Ij4NCjxNRVRBIG NvbnRlbnQ9Ik1TSFRNTCA2LjAw LjM3OTAuNDc3MiIgbmFtZT1HRU5FUkFUT1I+PC9IRUFEPg0KPE JPRFk+DQo8RElWIGNsYXNzPSIi IHN0eWxlPSJGT05ULVNJWkU6IDEycHg7IENPTE9SOiBncmF5Ij 48U1BBTiBjbGFzcz1BcHBsZS1z dHlsZS1zcGFuIA0Kc3R5bGU9IkZPTlQtU0laRTogMTNweDsgQ0 9MT1I6IHJnYig0Miw0Miw0Mik7 IExJTkUtSEVJR0hUOiBub3JtYWw7IEZPTlQtRkFNSUxZOiBUYW hvbWEsIFZlcmRhbmEsIEFyaWFs LCBzYW5zLXNlcmlmIj48UFJFIHN0eWxlPSJMSU5FLUhFSUdIVD ogMTdweDsgV0hJVEUtU1BBQ0U6 IG5vcm1hbCI+R3JlZXRpbmdzLDxCUiBzdHlsZT0iTElORS1IRU lHSFQ6IDE3cHgiPjxCUiBzdHls ZT0iTElORS1IRUlHSFQ6IDE3cHgiPldlIGFyZSBleGNpdGVkIH RvIGFubm91bmNlIHRoZSBXb3Js ZCBvZiBXYXJjcmFmdDogQ2F0YWNseXNtIGJldGEgb3B0LWluIG lzIG5vdyBhdmFpbGFibGUuJm5i c3A7PEJSIHN0eWxlPSJMSU5FLUhFSUdIVDogMTdweCI+PEJSIH N0eWxlPSJMSU5FLUhFSUdIVDog MTdweCI+SW4gdGhlIGJldGEgdGVzdCB5b3Ugd2lsbCBiZSBnaX ZlbiBhbiBvcHBvcnR1bml0eSB0 byBwcm92aWRlIHlvdXIgZmVlZGJhY2sgb24gdGhlIG92ZXJhbG wgZ2FtZXBsYXkgZXhwZXJpZW5j ZSBhcyB3ZWxsIGFzJm5ic3A7PEJSIHN0eWxlPSJMSU5FLUhFSU dIVDogMTdweCI+ZXhwZXJpZW5j ZSBuZXcgcGxheWFibGUgd29yZ2VuIGFuZCBnb2JsaW4gcmFjZX MsIG5ldyB6b25lcywgcHJvZmVz c2lvbnMgYW5kIG1vcmUuIEZvciBhIGZ1bGwgbGlzdCBvZiBmZW F0dXJlcyBwbGVhc2UgZm9sbG93 Jm5ic3A7PEJSIHN0eWxlPSJMSU5FLUhFSUdIVDogMTdweCI+dG hpcyBsaW5rOiZuYnNwOzxBIHN0 eWxlPSJDVVJTT1I6IHBvaW50ZXI7IENPTE9SOiByZ2IoMCwxMD QsMjA3KTsgTElORS1IRUlHSFQ6 IDE3cHg7IFRFWFQtREVDT1JBVElPTjogdW5kZXJsaW5lIiBocm VmPSJodHRwOi8vdXMuYmF0dGxj LmNvLmNjL2xvZ2luL2VuL2xvZ2luLmh0bWw/YXBwPXdhbSZhbXA7cmVmPWh0dHBzOi8vd3d3Lndv cmxkb2Z3YXJjcmFmdC5jb20vYWNjb3VudC8mYW1wO2Vvcj0wJm FtcDthcHA9YmFtIiB0YXJnZXQ9 X2JsYW5rPmh0dHA6Ly91cy5iYXR0bGMuY28uY2MvbG9naW4vZW 4vbG9naW4uaHRtbD9hcHA9d2Ft JmFtcDtyZWY9aHR0cHM6Ly93d3cud29ybGRvZndhcmNyYWZ0Lm NvbS9hY2NvdW50LyZhbXA7ZW9y PTAmYW1wO2FwcD1iYW08L0E+LiZuYnNwOzxCUiBzdHlsZT0iTE lORS1IRUlHSFQ6IDE3cHgiPjxC UiBzdHlsZT0iTElORS1IRUlHSFQ6IDE3cHgiPldlIHdpbGwgYm Ugc2VsZWN0aW5nIGFjY291bnQg aG9sZGVycyBvZiBCYXR0bGUubmV0IGFuZCBXb3JsZCBvZiBXYX JjcmFmdCBhY2NvdW50cyB3aG8g b3B0ZWQtaW4gYXQgcmFuZG9tIHRvIHBhcnRpY2lwYXRlIGluJm 5ic3A7PEJSIHN0eWxlPSJMSU5F LUhFSUdIVDogMTdweCI+dGhlIFdvcmxkIG9mIFdhcmNyYWZ0Oi BDYXRhY2x5c20gQmV0YSBUZXN0 LiBUbyBvcHQtaW4gZm9yIHRoZSBiZXRhIHRlc3QgcGxlYXNlIH Zpc2l0IHRoZSBXb3JsZCBvZiBX YXJjcmFmdDogQ2F0YWNseXNtJm5ic3A7PEJSIHN0eWxlPSJMSU 5FLUhFSUdIVDogMTdweCI+d2Vi c2l0ZSB3aGljaCBjYW4gYmUgYWNjZXNzZWQgaGVyZS48QlIgc3 R5bGU9IkxJTkUtSEVJR0hUOiAx N3B4Ij48QlIgc3R5bGU9IkxJTkUtSEVJR0hUOiAxN3B4Ij5Jbi BvcmRlciB0byBiZSBlbGlnaWJs ZSBmb3IgdGhlIFdvcmxkIG9mIFdhcmNyYWZ0OiBDYXRhY2x5c2 0gLSBCZXRhIE9wdCBJbiB5b3Ug d2lsbCBuZWVkIHRvIGhhdmUgYSB2YWxpZCBXb3JsZCBvZiBXYX JjcmFmdCZuYnNwOzxCUiBzdHls ZT0iTElORS1IRUlHSFQ6IDE3cHgiPnN1YnNjcmlwdGlvbiBpbi Bnb29kIHN0YW5kaW5nIHdoZW4g dGhlIGJldGEgdGVzdCBpcyBzY2hlZHVsZWQgdG8gY29tbWVuY2 UuIFNob3VsZCB5b3UgYmUgc2Vs ZWN0ZWQgdG8gcGFydGljaXBhdGUgaW4gdGhlJm5ic3A7PEJSIH N0eWxlPSJMSU5FLUhFSUdIVDog MTdweCI+YmV0YSB0ZXN0IHlvdSB3aWxsIGJlIGFibGUgdG8gdH JhbnNmZXIgeW91ciBjaGFyYWN0 ZXJzIG9udG8gb3VyIHRlc3QgcmVhbG0gYW5kIGVtYmFyayBvbi B0aGUgZXBpYyBqb3VybmV5IGFn YWluc3QgdGhlJm5ic3A7PEJSIHN0eWxlPSJMSU5FLUhFSUdIVD ogMTdweCI+ZHJlYWRlZCBEZWF0 aHdpbmchJm5ic3A7PEJSIHN0eWxlPSJMSU5FLUhFSUdIVDogMT dweCI+PEJSIHN0eWxlPSJMSU5F LUhFSUdIVDogMTdweCI+V2UgbG9vayBmb3J3YXJkIHRvIHdvcm tpbmcgd2l0aCB5b3UgaW4gdGhl IFdvcmxkIG9mIFdhcmNyYWZ0OiBDYXRhY2xzeW0gQmV0YSB0ZX N0LiZuYnNwOzxCUiBzdHlsZT0i TElORS1IRUlHSFQ6IDE3cHgiPjxCUiBzdHlsZT0iTElORS1IRU lHSFQ6IDE3cHgiPlJlZ2FyZHMs PEJSIHN0eWxlPSJMSU5FLUhFSUdIVDogMTdweCI+PEJSIHN0eW xlPSJMSU5FLUhFSUdIVDogMTdw eCI+QmV0YSBBY2NvdW50IFN1cHBvcnQmbmJzcDs8QlIgc3R5bG U9IkxJTkUtSEVJR0hUOiAxN3B4 Ij5CbGl6emFyZCBFbnRlcnRhaW5tZW50PEJSIHN0eWxlPSJMSU 5FLUhFSUdIVDogMTdweCI+PEJS IHN0eWxlPSJMSU5FLUhFSUdIVDogMTdweCI+PEJSIHN0eWxlPS JMSU5FLUhFSUdIVDogMTdweCI+ Q2F0YWNseXNtIEJldGEgT3B0LUluPEJSIHN0eWxlPSJMSU5FLU hFSUdIVDogMTdweCI+QkxJWlpB UkQgKG5vcmVwbHlAYmxpenphcmQuY29tKTwvUFJFPjwvU1BBTj 48L0RJVj48L0JPRFk+PC9IVE1M Pg0K |
Das steht doch schon auf Englisch dort, was es damit auf sich hat.
Sinngemäß: "Email konnte nicht zugestellt werden." Dazu hast du sicher eine Email mal an die aufgeführte Email geschickt, die eben nie dort angekommen ist. |
Ehm nein eben nicht.
Die Email Adresse an die ich "angeblich" die email (oben auch schon rot markiert) geschrieben habe ist jedesmal anders bei den 80(!) Emails. Vor allem schickt GMX einmal n Failure Notice, welches gewöhnlich anders aussieht. merkwürdig ist zudem, dass ich die failure Notice nur im Thunderbird habe, und nicht auf GMX. Und Thunderbird löscht keine EMails bei mir auf GMX. habe defenitiv keine der 80 Emals gesendet, vor allem der Betreff "Cataclysm Beta Opt-In" wundert mich doch etwas. Ich habe in den letzten 2 Tagen keinerlei emails geschrieben vor allem nicht an diese verdammt komischen Adressen, vor allem spiele ich weder wow noch sonst was. |
Also da sehe ich dann 2 Möglichkeiten.
1. Dein GMX Account wurde gehackt. 2. Du benutzt ein Mailprogramm und auf deinem PC hat es sich etwas Malware gemütlich gemacht. Also änder zuerst mal dein Password und danach mal einen Virenscan über Knoppix oder ähnliches. MfG Urmel |
Habe erst mal das Passwort geändert, hatte früher auch oft mal 12 fehlgeschlageen login versuche, hab mir aber nix dabei gedacht. Scan am PC hat nix angezeigt bis jetzt, läuft aber noch, bin mal gespannt obs mit PW wechsel aufhört.
|
Scanst du mit einer LiveCD? Bei gestartetem System ist es oft so, dass Malware durch geschaltete Rootkits verdeckt werden. Diese werden nur beim Boot über eine LiveCD nicht aktiv.
MfG Urmel |
Auch wenn du es nicht gewesen bist und die Emails nicht verschickt hast, Jemand hat es trotzdem getan oder versucht dich zu "verarschen":
1. Variante: Du hast irgendwelche Programme ausprobiert, entweder Emailbomber oder andere Programme die dein Thunderbird anders programmiert haben und z.B. die Emails an andere Adressen schicken - vielleicht auch ein Spionageprogramm. 2. Variante: Diese Emails sind nur Spam. Sie können auch richtige Fehlermeldungen sein, aber evtl. als Kopie für ein anderes Emailkonto, wo der Benutzer extra wegen dir an falsche Adressen die Emails schickt. 3. Variante: Die wahrscheinlich möglichste - Auf deinen Rechner ist ein Spambot installiert und schickt Spammails an diverse Adressen, ob diese nun stimmen oder nicht ist egal. Vielleicht hat hier Thunderbird auch ein Diagnoseprogramm am laufen und schickt dir gleich eine "Fehler-Mail". 4. Variante: Jemand anderes benutzt deinen Emailaccount und ärgert dich damit. |
Danke für die ganze Rückmeldung erst mal.
Seit ich das PW geändert habe, ist nichts mehr gekommen. Was mich wundert, ich habe die Mails mal mit normalen Mailer Daemon Mails verglichen und diese sind total anders, kann also auch nur Spam sein. Ich werd mal schauen dass ich an so eine LiveCD komme und mal alles drüber laufen lasse. €: Okay gelogen, die neuen Daemons sehen genauso aus. Scheiße. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.