![]() |
CPU-Lüfter immer auf 100%
Hallo Leute,
mein CPU-Lüfter läuft immer auf 100% und regelt sich im Idle nicht mehr runter. Früher (anderes Board) ging das noch alles. Kühler: Zalman CNPS7500 LED Board: Asus M4A87TD EVO Ob Q-Fan im Bios aktiviert oder deaktiviert ist interessiert den Kühler überhaupt nicht (mehr hab ich da zur Lüfterregelung auch nicht gefunden). Jetzt hab ich vorhin gelesen, dass der Lüfter einen 3-Pin Stecker hätte und dass das deswegen nicht funktionieren würde. Man solle in solch einem Fall den "Fan Mate 2" von Zalman einbauen. Der kann das dann wohl wieder regeln. Allerdings nicht automatisch - da muss ich dann selber immer einstellen. Es muss doch eine Möglichkeit geben den Lüfter wieder automatisch regeln zu lassen. :confused: |
Ja ich glaube das sollte über "SpeedFan" gehen. Allerdings muss der Lüfter dann mit dem Motherboard verbunden sein, und nicht mir dem Netzteil.
|
Grad mal installiert. Leider 2 Probleme: den Speedfan müsste ich ja dann auch jedesmal starten, wenn der Lüfter geregelt werden soll, oder? Naja das viel größere Problem ist: der Lüfter zeigt sich unbeeindruckt, wenn ich in Speedfan iwas verändere.
Zitat:
|
Du kannst im BIOS eine Zieltemperatur etc. einstellen. Wie genau das funktioniert ist von Boardhersteller zu Boardhersteller verschieden. Sollte normalerweise im Handbuch zu finden sein.
|
So hab mir das Mainboard angeschaut.
Dein mainboard hat einen CPU FAN 4 Pin Anschluss. Ich kenne das nur so, das der 4 Pin (der bei der nicht belegt ist, wegen dem 3 Pin Stecker) ist die Drehzahlregelung, Heißt im Klartext, die Mainboard (Bios) CPU Drehzahl kannste vergessen. |
Soll das heißen ich muss nen neuen Lüfter kaufen (4-Pin)?
Gibts da keine andere Lösung? |
Man kann auch einen 3 Pin (USC) Lüfter als "CPU_Fan" (A) anschließen. Allerdings wird dann das PWM Signal nicht genutzt.
Siehe Abb. http://www.abload.de/img/pwm_fanw5mi.jpg |
Zitat:
Nur regelts halt nicht runter. Heißt das alle 3-Pin Lüfter tun das nicht? Kann man vielleicht das Kabel tauschen (3-Pin gegen 4-Pin)? |
Nein. Man kann aus Äpfeln keine Birnen machen
|
Okay, also nur noch mal zum genauen Verständnis: 3-Pin Lüfter sind überhaupt nicht (automatisch) regelbar und ich muss hier mit dem Getöse leben?
|
klar gesagt, JA
|
kann man nicht den cpu kühler auch über die voltzahl regeln (lassen)?
ich meine nämlich schon, bin mir nur nciht mehr ganz sicher :D |
Oder hängt das auch vom Mainboard ab? Denn der besagten Zalman-(3-Pin)-Lüfter saß ja früher auf nem Asus Crosshair Board und da ging das doch. :confused:
|
crosshair is geil ;)
ja ich glaub da gibbet so ne einstellung und den monitoring optionen im bios, ich starte mal neu und schau mal ob ich die in meinem bios finde ich komm da jetzt nur drafu weil ein freund von mir mal das crosshair II hatte und der meinte er kann das umstellen... |
Möglich wäre es zwar. aber Mainboard abhängig.
|
es gibt bei manchen baords eine option wo man anstatt pwm(steuerleitung), per volt die drehzahl verändern kann, da asus ein hochwertige marke ist bin ich am suchen wie ein verrückter, bei meinem gigbyte board geht das und beim asus crosshair II formula auch, das weiß ich...
|
Hatte bei meinem neuen PC das selbe Problem, gelöst hab ich es nach 10 Minuten, in dem ich im BIOS Q-Fan auf ENABLE gesetzt hab. Damit wird die Drehzahl des Lüfters angepasst...
|
les mal ganz oben
heir hastes ncohmal: Zitat:
|
Lange rede kurzer Sinn.
Wenn die Schmerzen so groß sind muss ein neuer Kühler her. Für ~30€: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] oder [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Das Gehäuse muss natürlich entsprechend dimensioniert sein. |
Okay danke allerseits. Jetzt sind alle Unklarheiten beseitigt :T
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.