![]() |
Wie wirkt sich Social Networking auf UNS aus ?
Guten Tag Kollegen !
http://blog.mindjet.de/wp-content/up...14_size440.jpg Hab so n bisschen aus langeweile im Board herumgeschnuppert - manches schlägt ja direkt auf die geruchszellen - hab dann nen thread eines neuen hier im board gesehen und verbrachte ein wenig zeit damit seine schreibfertigkeit zu analysieren nichts auf grund der rechtschreibung oder so - nur viel mir auf, dass sich die art zu schreiben verändert hat vor ein paar jahren war ja *g* mit ein paar mehr g oder weniger ja üblich, so wie diverse andere smiley ersatzwörter - mehr oder weniger jetzt regiert LoL die welt .... muhahaha So jz zum sinn des Threads: Wollte mit euch rumdiskutieren, wie sich das schreibverhalten der menschen verändert hat und wie sich das ganze noch verändern wird - gibt sicher interessante spekulationen von eurer seite aus Früher befürchtete man ja, dass auf grund der starken ausbreitung der mobiltelefone (schönes wort) die schreibskills des durchschnitts verkümmern würden - aber durch das Internet kam eine Revolution: mit sms, msn - und natürlich facebook etc. schlugen die befürchtungen genau ins gegenteil eure meinungen, prognosen und erfahrungen mit dem thema würden mich interessieren Grüße an Alle hab euch lieb xD :unibrow: |
Zitat:
|
Gerade ne Stunde angemeldet und das ist Dir schon Aufgefallen? Ahja.
|
hm.
also bei mir selbst fällt mir schnell einiges auf. vorallem dass ich im internet überhaupt garnicht auf groß- und kleinschreibung achte. es ist mir schlicht egal. wenn ich jedoch briefe schreibe - ja, ich schreibe regelmäßig briefe - dann schreibe ich prinzipiell korrekt. ich glaube das hat einfach mit dem unterschied zwischen tastatur und kugelschreiber zu tun, ich bin einfach zu faul ständig die shift-taste zu bemühen. |
Zitat:
An stelle von fiel viel zu zu schreiben ist früher sicherlich nur sehr selten vorgekommen. Der Grund dafür dürfte sein, dass für viele (fiele, lol) das Schreiben mit ner Tastatur so automatisch von der Hand geht, dass sie wirklich exakt das schreiben was sie denken. Und das Hirn verwechselt dann ab und zu die Semantik mit der Phonetik. Extrem logisch. |
he du typ, da du das grad erwähnst, viele die ein iphone haben und die mir schreiben verzapfen oft den extremsten müll aufgrund deren wörterbücher - was ziemlich nerft
is ja auch irgendwo crank wenn dich ne maschine zum dumm-schreiben verleitet -.- zum glück hab ich kein iphone ;) apropos: wtf, dachte ich wäre länger als ne stunde angemeldet ? |
Zitat:
|
achso, naja - fehler passieren - siehe die besetzung der letzten us-präsidenten... bis auf Obama !
naja... |
Zitat:
|
naja, denk mal darüber nach - wie es war als du kein handy hattest
bist du bei facebook angemeldet? dann frag dich wie oft du briefe oder ähnliches davor geschrieben hast anstatt einmal im monat, bzw zu weihnachten etc. schreibt man heute einfach viel öfter - und zwar vor allem mit freunden, was dazu führt dass jeder einen eigenen schreibstil entwickelt, der einzigartig ist - grad durch schreibfehler usw. |
Zitat:
Punkte und Kommata werden nunmal nicht gesprochen, also lässt man sie am besten ganz weg *g Sowas wie "Lol" liest man mittlerweile auch nicht mehr. ^^ (dach dach) ist zurzeit wirklich "in". Damit kann man ja noch irgendwo leben. Schlimmer finde ich es, wenn Menschen im realen Leben mir gegenüberstehen und ganz trocken "lol" sagen. Da frage ich mich dann schon, wie bescheuert man sein muss, um das im realen leben zu verwenden, anstatt zu lachen. |
ja genau, genau das meine ich ja - die art zu schreiben verändert die menschen
und ich frag mich in welche richtung sowas gehen wird / kann wird man in 10 jahren in büchern sowas wie lol, rofl, smileys, doppeldach (^^) sehen oder sogar lesen ! das - ist der wahrheit |
Zitat:
Das Grundgerüst der deutschen Sprache, oder die Korrektheit, folgt komplexeren Regeln als der Lust sich über diese hinwegzusetzen und ein Komma nach Lust und Laune zu platzieren. Zudem gab es schon immer eine Umgangs oder Jugendsprache, die sich aber (meines Wissens nach) nie wesentlich auf die festgelegte deutsche Rechtschreibung ausgewirkt hat. Als einzelner Mensch wirst du höchstens dann Probleme bekommen, wenn du merkst das du, weil eben alles aufs nötige gekürzt worden ist, nicht die richtigen Worte findest um dich auch Verbal präzise ausdrücken zu können. Aber daran kann man arbeiten und die Defizite die evtl. durch Facebook entstanden sind, ausgleichen. Ich weis nicht ob man alleine Handys und Soziale Netzwerke dafür zur Verantwortung ziehen kann, dass nur noch mit "oida bin Laden" eine Ortsangabe....naja. gezuckt/gelautet/gesprochen wird. |
kann dir folgen
wenn du aber recht hast mit Zitat:
wenn es nicht sich der volksmund nicht auf die schrift auswirkt, wieso ist es dann heutzutage so, dass man Auto fahren oder autofahren schreiben darf? aus wikipedia zur letzten rechtschreibreform: Zitat:
|
Facebook und SMS sind für die Tonne. Anrufen ist besser, damit zeigt man wirklich, dass man jemanden ereichen WILL und nicht vor sich hinschreibt. BTW: Ich habe weder Facebook, iPhone/iPod und Handy, das gibts auch noch in der Jugend von heute.
|
Zitat:
Modernisiert heisst in diesem Falle aber nicht, dass Vereinfachung den "schreibfaulen-Facebbok-Jugendlichen" helfen soll sich selbst in dieser Rolle zu verwirklichen. Nein. Vielmehr werden die "neusten Erfordernisse" von Instituten besprochen und lange debattiert. Ich denke nicht das jemand aus diesen Kreisen jemals auf die Idee kommen wird alles was lustig ist durch "lol" zu ersetzen. Das entbehrt jeglicher Logik und hat absolut keine Grundlage. -edit ich merke gerade das ich auf eine Frage von dir nicht eingegangen bin. Wozu dann die Reformen? Findest du es nicht gut, wenn die Regeln der Sprache sich entwickeln? Ich kann daran nichts falsches ausmachen. Alt ist meiner Meinung nach niemals "verbesserungsunwürdig" |
hast recht mit ein paar punkten
wie du richtig meinst wird die sprache durch eine reform modernisiert - zumindest versucht man das frage ist nur, was die ausschlaggebenden impulse für eine reform sind? wenn nicht der leumund, was sonst? desswegen hab ich ja den thread gestartet um mit euch darüber zu philosophieren, wie sich die zukunft der deutschen sprache auf grund des sozialen netzwerkes entwickeln wird ich bin zwar nicht unbedingt ein gegner der modernisierung, aber manchmal führt so etwas in die falsche richtung Ob sich eine Groß- und kleinschreibung wie in england hierzulande bzw. in den deutschsprachigen regionen auch durchsetzen wird? und ob der grund dafür die in richtung globalisierung gehende kommunikation sein wird? und zur modernisierung allgemein: neu is nicht immer besser - kennst du wahrscheinlich aus eigener erfahrung |
Zitat:
Ich halte es für wahrscheinlicher, das wir im Zuge der globalisierung unsere Sprache irgendwann "vereinheitlichen" (wie du eben sagtest mit der Groß- und kleinschreibung wie in England) als das unser Vokabular offiziel mit Ausdrücken aus dem Web gefüttert wird. Die Jugendsprache wechselt sich nunmal mit jeder Generation. Ich halte es alleine schon aus diesem Einfachen Grund für relativ unwahrscheinlich das so ein "Chamäleon" es irgendwann Tatsächlich in die Regeln der Grammatik schafft. Wo heute ^^ verwendet wird, war vor 10 Jahren *g*. Und wenn mir Jugendliche heute mit "lol" im realen Leben daherkommen, werden sie sich in 10 Jahren vielleicht das (dach dach) ins Gesicht kleben, um den Zustand völliger Glückseligkeit zu zelebrieren und es auch wirklich jedem deutlich zu machen, dass sie mit aufgekelbten Augenbrauen die nächst höhere Bewustseinebene erreicht haben. Ansonsten denke ich haben wir heute sehr zivilisiert unsere Meinung ausgetauscht. Und du hast vielleicht den einen oder anderen Denkanstoß mitnehmen können, ebenso wie ich. Deswegen hast du den Thread gestartet und ich denke soeine Konversation war ganz in deinem Sinne. Hoffe ich zumindest. hehe |
Mir fällt vor allen auf, dass die meisten Leute hier zu viele Rechtschreibfehler machen. Bestes Beispiel der Threadstarter. Substantive werden nicht erkannt und ständig falsch geschrieben, Satzzeichen fehlen „,“, „.“, oder „?,!“. Dann stimmt der Ausdruck in den meisten Sätzen nicht und die Sätze sind aus den Zusammenhang gerissen. Manche schreiben auch wie sie reden usw.: Bsp.: „mei mudder hatnach nerwoche en fddn bratän inn herd geschohm“ Ich hab mir auch schon einige Beiträge im Forum angeschaut und bin auf die eigenartigsten Zusammenhänge gestoßen und musste oft Rätselraten spielen, damit ich überhaupt etwas entziffern konnte.
Was Abkürzungen betrifft, diese sind mir im Forum nicht so oft aufgefallen, aber vor allen in Chats sind sie sehr auffällig und sorgen bestätig für Wirrwarr – zumindest bei mir. Mir ist es egal wie sich Leute untereinander unterhalten und wie sie es mit der Rechtschreibung nehmen, aber wenn es öffentliche Texte sind, dann sollten sie wenigstens ohne viele Rechtschreibfehler sein. Wer Texte liest, der nimmt sich automatisch ein Vorbild an diese Schreibweiße und schreibt irgendwann auch so. Deswegen nehme ich mir immer mal eine „mygulli-Freie-Zeit“ und lese ein Buch, in dem Rechtschreibfehler schon korrigiert wurden. Das gleiche zu tun, könnte ich jeden raten. Dann noch ein Ratschlag zum Schreiben: Ich beherrsche das „10-Fingersystem“. Wer also am Computer schreibt, sollte das auch lernen, denn sonst ist es für die Finger nicht gut und/oder die Rechtschreibung leidet sonst sehr darunter. |
|
Meiner Meinung nach hat sich das Social Networking bereits ziemlich negativ auf die Gesellschaft ausgewirkt. Privatsphäre adé , Selbstdarstellung olé. Und zu jedem Mist gibts irgendetwas zu sagen oder schreiben, wenn ich allein nur an die ganzen Sinnlosgruppen bei SVZ denke....
Ne, da hätte man früher doch lieber bei IRC/ICQ/Foren bleiben sollen. |
Zitat:
Das mit den LOL statt *g* kann man fast so wie mit Mode vergleichen,ein ständiges kommen und gehen, mal schneller, mal langsamer. Und das gleiche gilt auch für die Schreibweise. |
Telefonieren oder sich treffen kennen die meisten schon fast garnicht mehr.
Schon traurig wenn man jemanden kennenlernt und das erste was er als KOntaktdaten von dir haben möchte, ist deine ICQ Nummer. Facebook gefällt mir da schon besser als ander Verzeichnisse. Bei Facebook haben die meisten noch Ihren richtigen Namen und nicht 1000 Gruppen im Profiel. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.