![]() |
Hilfe! (Debian)
Hey Leute,
Ich habe folgendes Problem: Ich habe einen Debian Lenny Sever auf dem ein Router, ein DNS-Server und ein DHCP-Server läuft, jetzt soll des aber DDNS sein, also sprich der DHCP-Server soll seine Clients in den DNS-Server eintragen. Das Funktioniert aber nicht.. Meine config-files schauen wie folgt aus... BIND9: named.conf Zitat:
Zitat:
dhcpd.conf Zitat:
|
Nett wäre noch eine etwas genauere Fehler/Problem Beschreibung als "Das Funktioniert aber nicht.".
|
ok^^..
ja des ganze schaut so aus.. Es funktioniert alles außer das DDNS, sprich der Client bekommt ohne Probleme seine IP und ins internet kann er auch, d.h. der normale DNS-Server läuft und der Router auch.. Also sprich das Problem ist, dass der DHCP-Server seine Clients nicht in den DNS-Server einträgt.. Hoffe es ist jetzt verständlich^^ |
mal ne ganz blöde Frage für was brauchst den du nen DNS Server in deinem Netzwerk?
EDIT: du hast ja keine DNS Server von der Seite des Internets drin was ich da gerade sehe # forwarders { # 192.168.0.213; # 192.198.0.213; # }; # }; sind ja nur die Beispiele auskommentiert, also wenn der Router nicht weiß wo er anfragen ans Internet hin schicken soll kanns auch nich gehen |
Was hat das mit DDNS zu tun? (Ich denke du weißt was DDNS ist ---> DynDNS ---> Dynamic Domain Name Service)
Er soll mir lediglich die Computernamen von den Clients eintragen? Wofür muss der im Internet anfragen bzw. wofür braucht der dann nen DNS-Server der im internet agiert?^^ D.H. Man benennt seinen PC ja (Hostname) und diesen soll er mir bei dem DNS-Server eintragen.. ;) Ich mein er muss ja nicht an DENIC ne Anfrage senden ob sie wissen wer Client XY aus dem Netz ist oder?^^ |
also auf gut deutsch willst du im netzwerk die rechner so ansprechen:
rechner1.example.locale geht auf rechner 1 rechner2.example.locale geht auf rechner 2 und so weiter. oder willst du das ganze von außen so haben also sprich rechner1.dyndns.com |
nene nur intern^^..
aber genau das meine ich^^.. |
Hi,
das Problem hast du nicht im Bind. Du musst in der dhcpd.conf einstellen das der DHCP Server die clients im DNS registriert. |
Ok..
Hab ich da was übersehen?^^ edit: wäre auch nett, wenn man mir sagt was ich genau ich falsch mach und nicht nur dass ich was falsch mach ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.