![]() |
Was soll ich studieren??
Hey Leute, ich frage mich jetzt schon eine halbe Ewigkeit, welche Studienrichtung ich einschlagen sollte. von Dezember bis Mai bin ich jetzt einmal beim Bundeheer, d. h. ich möchte im September 2011 mein Studium beginnen.
Allerdings kann ich mich überhaupt nicht auf ein Gebiet festlegen, denn was ist wen ich nach 3 Monaten Studium draufkomme, dass mich das gar nicht interessiert. :eek: Immerhin ist das eine Entscheidung für das restliche Leben. Ich will später einen Beruf haben, der mir Spaß macht und in dem ich mich auch kreativ entfalten kann. Ich beschäftige mich gern mit dem Computer (Halb-Nerd :D) und mächte natürlich etwas technisches studieren. Jedoch will ich auch nicht den ganzen Tag vor dem Computer rumhängen und es soll nicht nur Theorie sein, sondern ich will mich auch praktisch beschäftigen. Ich habe echt keine Lust den ganzen Tag in einem Büro zu sitzen und irgendetwas programmieren. :confused: Ich bin mir natürlich bewusst, dass mir hier niemand eine richtige Antwort geben kann, ich muss das natürlich selber wissen, was ich will. Ich bitte euch aber um einige Anregungen für ein Technikstudium, dass auch praxisorientiert ist. |
Astrophysik technik
|
Zitat:
Technische Informatik! :T |
Praxisorientiert Studieren kann man an TFHs und FHs.
Elektrotechnik, Maschinenbau, Geotechnik. Du arbeitest zwar mit Rechnern, es hält sich aber in Grenzen. |
Lehramt für Berufsschulen
Fachbereich: Elektrotechnik, Informatik... Hier hättest du eher den Umgang mit Menschen und brauchst nicht den ganzen Tag selbst am Rechner verbringen. |
ich studiere umweltschutz und bei uns gibt es eine fachrichtung, die sich mit hydrosystemmodellierungen beschäftigt(gibts auch für bauingenieure), ich fand es sehr interessant und hab es teilweise gemacht, aber mich dann doch für eher den thermodynamischen zweig entschieden mit energiesystem und feuerungsanlagen.
also geh bauingenieur studieren und vertief in wasserbau! entweder arbeitest du an modellen für wasseranlagen(kraftwerke,wehre,flussbau usw.) oder bist mit der hydroinformatik mit programmieren beschäftigt. Falls du dich für sowas interessierst, wird es dir garantiert spass machen. Leider muss man etwas schlau sein, da sich alles um physik und mathematik dreht. |
Versuch auch mal den Test auf dieser Seite zu machen, vielleicht hilfts ja
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Habe mal gelesen dass Leute die nicht wissen was sie studieren wollen erst gar nicht studieren sollten, keine Ahnung ob das stimmt.
|
Das sollte gar kein schlauer Ratschlag sein.
|
Ich studieren BWL und damit steht einem am ende alle türen offen. Banken, einzelhandel, versicherungen etc.
|
Am besten das Rentendasein - grins!
|
Zitat:
ansonsten schau mal nach maschinenbau / technisches design / ... |
Wirtschaftsinformatik! Ist nicht zu NERDIG und kaufmännisch zugleich.
|
Studiere die Frauen. Da hast du ein Leben lang zu tun!
|
Wenn du nicht weißt was du studieren sollst studier einfach BWL.Studieren doch heutzutage alle die keine Ahnung haben , weil man ja allllllleeeeee Türen offen hat und fette Kohle verdient.Später fahren sie dann Taxi ;) (Achtung Ironie)
Lass dich einfach mal beraten und schnupper in ein paar Vorlesungen rein. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Da liegst du leider falsch. Es werden wieder verstärlt Kräfte in der Wirtschaft gesucht. stand auch vor einiger Zeit ein netter Artikel im Stern. Ich studiere ein einer renomierten Uni, wenn ich das Studim sgut schaffe stehen mir alle Türe offen. Außerdem bricht eh jeder 2 oder so sein Studium ab, wenn er merkt das ist nix. Aber jedem das seine. Wenn man phsysik, chemie, mathe gut kann kann ich Bauingenieurswesen empfehlen, diese Spate sucht Nachwuchs. Pharmaindustrie hat auch Zukunftschancen.
|
@la vega ich rede hier aber nicht von Leuten die 1er Studenten sind ;) Ein Bwlstudent ohne Auslandssemster/praktika ohne großartige Kontakte und keine mega Uni und dann noch ein 3er Abschluss hat eben nicht alle Türen mehr offen 2 auch nichtmehr unbedingt.Die Firmen haben nunmal die Qual der Wahl und die "Elite" bekommt auch was gutes ,aber der rest fährt nunmal Taxi oder wird Bürokaufmann.Kenn mehrere denen es so gegangen ist.Klar es brechen viele ab ,aber es gibt genug die es durchziehen auch wenn sie kein/kaum bock drauf haben.
|
Zitat:
BWL werde ich sicher nicht studieren, das macht heutzutage wirklich jeder. irgendwas in Richtung Umwelttechnik oder eben Forschung wäre schon interessant und der Bedarf an Technikern ist sowieso nie ganz gedeckt (hab ich mal wo gehört). Jobchancen stünden da auch nicht schlecht, schätz ich mal. Was Mathe und Physik betrifft, habe ich mit Auszeichnung maturiert (Abi), das ist kein Problem für mich. Jedoch könnte ich mich bei Chemie sofort aufhängen. :D Dieses Fach habe ich gehasst und ich werde DEFINITIV nichts mit Chemie studieren. :dozey: Wie gesagt, Forschung, Physik und Technik, ev. auch irgendwas mit Umwelt. Mein Hauptproblem ist eben nach wie vor, dass ich nicht weiß bei welchen Studien man den ganzen Tag vorm Computer sitzt und bei welchen man auch praktische Dinge macht. |
Wenn du in Richtung Umwelt gehen möchtest, wirst du nicht an Chemie vorbeikommen!
|
Bei Instituten wo geforscht wird sind meistens allgemeine Dipl. Physiker am gefragtesten, da sie auf vielen Ebenen forschen können.
Technische Studienrichtungen sind an sich nie verkehrt, oft wird dort auch kein NC angewendet da z.B. im Studiengang Elektrotechnik sehr hohe Durchfallquoten sind. (Bei uns waren es fast 80% aber kommt auch auf die Hochschule und Professoeren an) Auf jedenfall solltest du wenn du kannst einfach mit in die Vorlesungen gehen, dass hat mehrere Vorteile. 1. Bekommst du mit ob das Studium so ist wie dus dir Vorstellst 2. Wenn du dann anfängst hast du schon Kontakt zu höheren Semestern mit wichtigen Informationen für die Prüfungen ;) 3. Kannst du bei einigen Studiengängen die sehr ähnlich den einfachsten herrausfinden und dort das Grundstudium abschließen um danach zu wechseln. (Kann aus eigener Erfahrung sagen, dass das Grundstudium selbst an der selben Hochschule in ähnlichen Studiuengängen extrem unterschiedlich schwer sein kann.) |
@redox1042
Ich finde Praktia und Auslandsemsetr sollte jeder machen. Studierst du?Bilogie? @descent999 BWL musst du ja nicht machen. Wenn ud Mathe und Physik gut findest, dann mach doch was in dem Bereich Ingeniuer, kannst dann ja Windanlagen bauen oder solaranlagen:) |
Zitat:
Lass dir keine Ratschläge von Leuten geben die keine Ahnung haben, weil sie noch an ihrem Abi dran sind und kein Plan vom Studium haben :) Am besten gehts du mal in die UNI in deiner NÄhe und setzt dich einfach mal in ein paar Vorlesungen, um mal einen genaueren Eindruck zu bekommen, was da so abgeht. Bei der GElegenheit suchst du dann ein GEspräch mit den Studenten da. |
Zitat:
Falls jetzt jemand auf die Idee kommt und sagt "hey - das hört sich an wie Wirtschaftsinformatik"... hört sich vll so an. Der Name Wirtschaftsinformatik ist allerdings völlig irreführend. Ich kenne mehrere Leute die sich da nen Bachelor eingefangen haben, an verschiedenen Unis... die haben keinen Plan von gar nichts (meine Meinung als Wirtschaftsingenieur). Viel Spaß beim Studium! |
Zitat:
Kenn das relativ gut aus meinem Bekanntenkreis. Meine Schwester gehört zur Elite, hat BWL in München studiert, war die 4. beste des Jahrgangs (und die beste Frau), hat Auslandssemester in Australien und Kanada absolviert, hatte geschätzt 10000 Praktikas und war mit gerade mal 24 mit ihrem Diplom durch. Jetzt hat sie ein Stipendium und promoviert. Wenn die ihren Doktor hat kann sie bei ner Beratung anfangen und verdient relativ schnell ihre 100.000 im Jahr, das ist quasi sicher. Ähnlich gute Kommilitioninnen von ihr, die aber im Gegensatz zu ihr keinen Doktor haben und älter sind, haben solche Jobs bekommen, dann bekommt sie sowas locker auch. Das Gegenteil ist ein anderer bekannter von mir. Hat an einer kleineren Uni im Osten BWL studiert, hat das Studentenleben genossen, hat dementsprechend einen weniger guten Abschluss und hat relativ lang gebraucht. Der findet ums verrecken keinen Job. Zuletzt arbeitet er jetzt in nem Call Center und macht Telemarketing, mit anderen Worten er versucht Rentnern am Telefon irgendeinen Schrott zu verkaufen :rolleyes: Das muss man sich vor Augen führen. Die richtig guten BWLer reissen sich jahrelang den Arsch auf. Keine 2 Wochen Ruhe, es muss immer irgendwas gemacht werden, sieht sonst blöd aus im Lebenslauf. Mit einem technischen Studiengang ist man besser bedient, wenn man keine Lust auf Lebenslauf-Tuning hat. Als Informatiker bspw. bekommt man relativ sicher einen Job, egal wie die Note ist. Der Job wird zwar sicher keine 100.000 im Jahr bringen, aber halbwegs fair ist er trotzdem bezahlt. |
Zitat:
Du bist dann sowohl mit der Betriebswirtschaft vertraut, als auch mit deinem Ingenieursgebiet. Da musst du alles können: BWL, Physik, Informatik, Elektrotechnik (Maschinenbau, Chemie etc. je nach Fachrichtung). Und damit meine ich nicht von allem ETWAS! Ich hatte letzte Woche ein Gespräch mit einem Angestellten in der mittleren Führungsebene bei der Piepenbrock GmbH & Co. KG, der mir sagte, dass dort die Chemiker in den letzten Jahren immer mehr von Wirtschaftsingenieuren mit Schwerpunkt Chemie verdrängt wurden, da diese, dadurch, dass auch die BWL auf dem Lehrplan stand, viel Kostenorientierter arbeiten. Da die meisten Menschen dieses Studium nicht mal kennen, hat es mich schon gewundert das zu hören. In der Wirtschaft und Industrie scheint man damit gute Chancen zu haben. Aber durch den vielen Stoff ist das eben ein sehr harter Studiengang. Nach dem 2. Semester hat sich unsere Anzahl schon beinahe halbiert (noch kapp 80 von anfangs 150 Leuten). Wobei da noch einige Elektrotechniker und Informatiker bei waren. Auf den Gruppenfotos von den Bachelor-Abschiedsfeiern grinsen dann noch 20-30 Leute in die Kamera… Doch durchbeißen lohnt sich. |
industrieinformatik!
gut bezahlt und zur zeit gesucht |
zum thema informatik:
ich studiere informatik (diplom) an der uni bonn. im ersten semester habe ich mich mit 4 anderen sehr gut angefreundet. von uns 5 studieren nur noch 3 und es ist hart. (schau dir mal das an, sowas in der art könnte dir auch mal begegnen: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] ). einer hat an eine fachhochschule gewechselt und meint es sei sehr viel einfach und macht weitaus mehr spass, dazu hatte er sogar ein praxis semester (und nun arbeitet er da neben dem studium und macht für studenten ordentlich geld bei einer anspruchsvollen arbeit) der andere studiert wirtschafts ingenieur (auch an einer FH), da hat man ein wenig informatik, viel wirtschaft und physik. soweit ich das mitbekommen habe ist es sehr vielseitig (und immer noch einfacher als info an einer uni): mathe, physik, werkstoffkunde, verkaufs strategien, bwl, vwl und alles in kleinen happen. wenn ich mich nochmal entscheiden müsste würde ich wohl ein bachlor an der FH machen, und wenn es mir dann noch gefälllt könnte ich immernoch einen master oder auch einen anderen bachlor machen. |
sehr interessant ....
Kunstoff- und Elastomertechnik an der FH 2. Semester Praxis 6. Semester FH habe vorher Nanostrukturtechnik studiert .... theoretische Physik war für mich ein Problem .... :) Studium an sich sehr theoretisch mit kaum praktikumsanteilen.... da musste in mathe physik chemie wirklich fitt sein |
Biotechnologie,
da kommt alles was mit Technik zu tun hat zusammen. Damit mein ich es fängt an mit den grunlegenden Naturwissenschaften(Mathe, Physik, Chemie, Biologie)und nutzt Wissen aus allen darauf aubaunden Bereichen wie Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau,....., Biochemie/Mlekularbiologie,....etc [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
studiere derzeitpräzisionsmaschinenbau das studium ist zwar hart (vermutlich auch von FH zu FH unterschiedlich) abe dafür macht es spaß es ist eine gute mischung zwischen Computer arbeit und halt auch arbeiten in Werkstatt praktikas etc. auch diverse Exkursionen Runden das ganze einweinig ab
|
was dich interresiert....
|
Zitat:
Oder wie geht der Satz weiter? :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.