![]() |
spannelement ewchseln riesenproblem
hallo
es handelt sich um einen vw passat 3b 1,9 tdi 81 kw 110 ps limo motor kennbuchstabe ist afn EZ 12.1998 Wir sind gerade dabei [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Spannelement auszubauen. wir haben die schraube hinten entfernt und spannelemnt ist bereit zum raus ziehen, nur leider kommen wir nicht an den vicoslüfter nicht vorbei. da wir das nicht abbekommen haben , wollten wir 4 schrauben oberhalb [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] abbauen und ihn dan ein bischen nach links drücken um das spannelemnt rausziehen zu können. als wir sie endlich abgschraubt hatten und es ein kleines stück nach rechts gewegt haben lief das ganze kühlwasser aus. was war das ? ich brauche mein auto dringends, wegen der arbeit. das muss irgendiwe morgen aller spätestens übermorgen wieder fitt sein. ich hoffe jemand kann mir helfen. ich habe mal ein foto davon gemacht , ich markiere noch das was raus muss. wir müssen nur dieses spannelement/spannrolle rausbekommen, und das mit dem wasser klären, nicht das es etwas schlimmes war. hier ist ein foto FOTO gruß |
da kommst du nciht drumherum mehr abzubauen als die beidn "sachen" ^^
von irgendeiner seite wirds befestigt sein, will heissen.. wenns von vorn nich klappt dann von hinten ^^ klingt logisch oder? also werkzeugkoffer auf und loslegen hab mich mit sowas auch schon verschätzt wegen ner simplen sache hatte ich am ende die komplette obere motorhälfte abgebaut ... such mal ein vw oder speziell ein passat forum, die können dir da genauere tips zu geben! |
Ich verbaue genau diese spannelemente beruflich ;)
Wenn ich das richtig erkenne willst du von der falschen Seite ran, das spannelement löst du auf der anderen Seite. Du musst dafür aber die Hutze abmontieren. Hoffe das hilft :) Falls was unklar ist, werde ich dir aufjedenfall weiterhelfen :) |
hallo
ja das spannelement haben wir schon gelöst, jetzt kommen wir aber nicht an dem visolüfter nicht vorbei. und warum ist dieses kühlwasser ausgetreten ? gruß |
Ich steh' grade noch etwas auf der Leitung...
Du hattest den Viscolüfter (VL) schon gelöst, dann trat das Kühlwasser aus. Du hast Dich erschrocken und ihn wieder eingebaut. Sehe ich das so richtig? Wenn wirklich nur der VL im Weg ist, um das Spannelement (SE) rausnehmen zu kömmen, wirst Du darum nicht herumkommen! Dass dabei Kühlwasser ausläuft ist u.U. normal, weil Dein VL ja auf die Kühlmitteltemperatur reagiert. Bei Dir wird es so sein, dass ein Teil des VL von Kühlmittel umströmt wird und wenn's zu heiß wird springt er an... funktioniert sozusagen über eine Art von "Bi-Metall-Mechanik". Darfst dann hinterher eben nicht vergessen, wieder aufzufüllen und richtig zu entlüften! ;) |
Zitat:
und fahre auch schon wieder damit, da läuft auch nix aus, aber entlüftet haben wir nichts ? wie macht man das den ? gruß |
Wenn Du das Kühlsystem öffnest, gelangt Luft hinein - das sollte tunlichst nicht sein.
In Deinem Fall entlüftet sich das Kühlsystem vermutlich selbst über den Ausgleichbehälter bzw. dessen Deckel, wenn er O.K. ist. Ansonsten sicherheitshalber bei kaltem Motor(!) den Deckel öffnen und lose auflegen. Heizung bis zum Anschlag auf "warm" stellen, Motor starten und solange laufen lassen, bis Kühlerlüfter anspringt. Dabei Kühlmittelstand im Behälter beobachten und ggf. auffüllen! :T |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.