![]() |
Objektiv für Afrika-Trip
Hi,
ich fahre für drei Wochen nach Afrika und nehme meine EOS 500D mit. Habe im Moment nur das Standart Kit-Objektiv 18-55mm und wollte mich mal beraten lassen, was für ein ein Objektiv nützlich sein könnten... Denke mal ich brauche dafür eins dieser "Teleobjektive", nur was für eins?:eek: hab mir mal das Canon EF-S 4,0-5,6/55-250 IS herausgesucht (Link: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]) Wie sieht das nun mit billigeren Varianten von bspw. Sigma 55-200/4-5,6 ([Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]) oder von Tamron AF 55-200mm 4-5,6 Di ([Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]) aus? Dann hab ich von einer Freundin gehört, dass ich am eine Gegenlichtblende brauche?! Also ich bräuchte echt mal Aufklärung was ich da genau brauche und was ihr mir sonst noch so empfehlen könntet?!^^ Dann frage ich mich ob ich ein Stativ brauche; falls ja welches könntet ihr mir empfehlen?! Gibt es sonst etwas was ich beachten muss (Einstellungs- oder Witterungstechnisch)? Bin noch gaaaanz neu auf dem Gebiet also kann es sein das ich hier oder da etwas Nachhilfe brauche^^ LG Donald |
Hallo
Ich ich hab selber die 500D...das Standart Objektiv ist eigentlich für garnichts zu gebrauchen.... Ich habe ein 17-70mm von Sigma und für reisen habe ich das 18-250mm ebenfalls von Sigma... Ich würde nur ein Objektiv kaufen mit Ultraschall Motor... bei Sigma heisst es HSM bei canon USM Wieviel möchtest du dann ausgeben? Ich würde NUR Canon Objektive oder Sigma kaufen... (canon sind teurer als Sigma wegen der Marke) Sigma Objektive haben alle eine gegenlichtblende dabei... [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Hallo :-)
also ich hatte mir das [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] herausgesucht und bin auch so von so einem Preisrahmen ausgegangen.. Bin noch Schüler und die Kamera selbst war schon mal nicht so eben:confused: Will aber auf Dauer qualitative Objektive, etc. haben und damit würde meine Frage einhergehen ob ich wirklich USM/HSM brauche bzw. ob ich es später bereue, wenn ich mir jetzt eins mit normalem AF hole? (USM ist doch "schnelleres & leiseres" AF, oder schmeiß ich da jetzt irgendetwas durcheinander?^^) Danke für die Antwort schonmal LG Donald |
Das von dir Vorgeschlagene Objektiv ist etwa gleich schlecht wie das Originale....
Ein einigermassen "gutes" Objektiv kostet 500€ aufwärts.... Nimm NUR mit USM oder HSM.... ist viel leiser.... ( das Originale 15-55mm macht ja einen Höllen krach) und auch einiges schneller..... wobei der Ultraschallmotor von Canon noch etwas schneller ist als der von Sigma.. Kauf dir, wenn du schon ein Objektiv kaufen willst ein gutes! Du sagst ja selber willst auf die Dauer Qualitative Objektive... Nimm auf keinen fall das canon objektiv für 223€... das ist grotten schlecht... EIn Qualitativ hochwertige Objektive fangen ab 800€ + an... einigermassen gute etwa ab 500€+ alles drunter isch Schrott! Das Objektiv ist das A und O bei einer DSLR.... |
Nimm Dir das von Master_0 ruhig zu herzen. Er hat Recht!
Ausserdem: Fotografie ist verdammt teuer !!!!! Als Alternative kannst Du natürlich auch eine Ixus oder Powershoot mitnehmen......... Wenig Stress! (Schleppen, Diebstahl usw. ):T |
Kann ich ebenfalls bestätigen.
Ich habe zwar eine Nikon D60, aber die Standard Objective sind für die Katz. Was ich mittlerweile bereue. |
vielleicht sollte man sowas eher in einem Fachforumstellen...
Eine Gegenlichtblende ist eigentlich immer zu empfehlen!!! Zitat:
Ich habe schon öfter gehört das Objektive unterschiede aufweisen aber die Frage die sich hierstellt, worin? Im endeffekt würde ich sagen nur die austattung die bauweise und die automatik... Aber wenn ein Objektiv 200€ euro kostet gibt es oft kein automatisches Fokussieren (das geht auch recht fix von hand) und oft auch keinen Bildstabilsator (dieser ist aber im brenn weiten bereich von 55-200 garnicht so nötig [bei nikon und canon nicht in der Kamara sondern im Objektiv ]). Vorallem wenn du mit einem Stativ arbeitetst ist dies auch belanglos, da durch den Stabilisator Vibrationen entstehen. Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen aber ich würde erstmal in Testberichten nachschauen wie es um das jeweilige Objektiv steht wenn du einigermaßen des [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]schau hier ;) Welche brennweite du brauchst liegt eng verbunden damit was du für bilder machen willst Willst du Panorama Bilder machen Brauchst du ein Weitwinkelobjektiv (<35) guter Allround bereich Wäre zwischen (30 -100) Nahaufnahmen und weit entfernte aufnahmen zwischen (70-300) Teleobjektiv [Aber gerade oft in diesen Bereichen spalten sich die Fachleute (muss jeder selbst wissen)] Auszug Fotografieren von John Freeman Anderes mehr oder weniger wichtiges zubehör wäre definitiv ein gutes (ab >100€) Stativ. Standfest also nicht Wackelig und in passende Größe für dich (culmann oder der gleichen) Du brauchst ein Stativ wenn du mit Langen Verschlusszeiten arbeitest (Also wenn du viel Licht in der Kamera einfangen willst um best möglichst das Restlich nutzen willst) Oder wenn dein Objektiv größer ist als >300. Oder wenn du sicher gehen willst ein 100% Wacklungsfrei Aufnahme machen willst: In Modis gesprochen: Nachtporträis, Landschafts und Panoramerbilder Wenn du kein 3 kg Stativ mit dir rum schleppen willst ggf nur ein Einbeinstativ für Bilder in den Abend stunden und in großen Brennweiten;) Zu den Standart objektiven sag ich nur das die besser sind als hier angedeutet wird. hier ist mal ein link wo du alles in ruhe nach lesen kannst ;) [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Ein Einbein habe ich nun schonmal^^
Gegenlichtblende muss ich ja dann eh passend zum Objektiv holen - Tja mit den Objektiven ist so eine Sache... habe mal eins von Sigma (70-300mm) ausprobiert und das war eigentlich gut - der Verkäufer meinte dann aber das wäre "Schrott", da nun die neuen USM-Motoren da sind und eigentlich ja nur die lohnen würden... Und da ich keine Ahnung habe konnte ich ja schlecht diskutieren... Also am besten "direkte" Vorschläge... Problem ist nur, dass ich keine 500-800 Euro habe... Wenn ich mir nun eins für 200-300 € hole... ist die Qualität wirklich so schlecht, das ich denke "Oh was ist denn das für ein Scheiß!"??? Lg Donald |
SLR-Objektiv, Canon, »EF USM 4,0-5,6/75-300 III«
was haltet ihr davon? Meine Frage ist: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] und [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] haben da zwei unterschiedliche Preise - ist das in Ordnung und ich sollte sofort bei Amazon zuschlagen, oder ist da irgendetwas faul dran? Das hat jetzt USM, dafür aber keinen Bildstabi... aber habe ja ein Stativ und daher ist das doch oke oder? LG Donald edit: Dann noch eine Frage: eher [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] eine Gegenlichtblende, oder [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] eine? |
Was spräche denn gegen ein 18-200mm Objektiv? z.B. von Tamron gibt es da anscheinend eines für ca. 200 Euro. (aber wohl ohne Stabilisator)
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Ja ich weiß nicht was dagegen spricht^^
Habe nur mitbekommen, dass anscheinend alles unter 500€ Schrott ist...und ohne USM auch nix geht... Ich hoffe das für 200 von Tamron wäre eine "gute" Möglichkeit, ohne das ich mich hinterher ärgere... Habe jetzt noch eine Frage: Das Canon EF DC 4,0-5,6/75-300 III bzw. EF USM 4,0-5,6/75-300 III sind mir ins Auge gefallen... gehen die klar bzw. ist dabei USM (und 50€ mehr) angebracht? Und damit ihc euch nicht missverstehe: Ich brauche für Afrika eine Streulichtblende oder eine Gegenlichtblende?? und bin durch Zufall auf Super-Teleojektiv Walimex 650-1300mm/8-16 T2 gekommen - was ist denn damit?:-O Preis liegt bei 250€ und damit unter der "500-Euro-Grenze".. was für ein Nutzen hat so ein Objektiv? LG Donald |
Vielleichtr mal nen Blick auf den Heise-Link werfen, dort schneidet das Tamron-Objektiv nicht besonders gut ab!
|
Ich denke ich hole mir das 75-300 von Canon mit USM - spricht da etwas gegen bzw. Gibt es preisleistungstechnisch eine (bessere) alternative ca. im gleichen Preisrahmen?
Lg Donald |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.