![]() |
KAnn man einen Hashwert fälschen?
Gibt es die Möglichkeit eine Datei mit einem bestimmten Hashwert zu erstellen?
Konkret geht es um folgende Datei: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] mit dem Hash D1D3F6D56BB8D4B179FBC9160F14CC943923EC3C Läßt sich quasi ein Fake der Ursprungsdatei mit gleichem Hashwert (gemeint ist der ausgelesene, nicht der tatsächliche) aber beliebigem Inhalt erstellen damit der Hashwert kein Beweis mehr ist, dass man ein urheberrehtlich geschützte Datei heruntergeladen hat (sondern nur eine mit zufällig dem Titel)? Vielen Dank |
Theoretisch ist das möglich.
Praktisch aber kaum durchführbar. |
doppelte Hashwerte
... oder läßt sich eine Datei mit idemtischem Hashwert finden, die man dann umbenennen kann und dann als Fake durchgeht ???
|
Lad einfach bei uns über One-Klick-Hoster. Dann brauchst du dir darüber keine Gedanken zu machen. :dozey:
|
... zu spät ...
... da zu spät und die Abmahnung im Haus bin ich jetzt auf der Suche nach guten Gegenalternativen.
Das dumme, ich habe den genannten Film überhaupt nicht runtergeladen sondern nach ein paar Minuten wieder aus meiner Liste rausgeschmissen, weils mir zu lang gedauert hat. |
Zitat:
Der Fall ist auch so gelagert, dass der Anschlussinhaber Rentner ist, erst seit ein paar Monaten überhaupt Internet hat, von Internet quasi überhaupt keine Ahnung hat, das WLan bei der Einrichtung öfters mal ungeschützt war und der Anschlussinhaber überhaupt keine Ahnung hat was das Schreiben dieser Anwälte soll, da er nichts getan hat und sogar Hilfe braucht, wenn er Email lesen möchte. Also für guten Rat immer offen! |
Ruf bei den Anwälten an und schilder den Fall.
Und sichere danach das WLAN. |
Unsicheres WLan ist heute keine Entschuldigung, irgendwo gibt es einen Präsenzfall wo es hieß jeder ist dafür zuständig sein Netz selbst zu schützen.
Aber jetzt einfach mal die Frage in den Raum werfe, die haben den Hashwert einer Datei überprüft die du am laden warst? Und dafür hast du eine Anzeige bekommen? Den die IP Adresse ist meines Wissens nach kein Beweis, da dein System gehackt sein kann und einfach als Proxy oder dergleichen verwendet wird und du ja dadurch die Datei eigentlich gar nicht lädst. Das an Provider oder Rechenzentren Mails verschickt werden das auf diesem Server/IP Illegale Inhalte angeboten oder damit gezogen werden weiß ich, aber wenn das ein Beweis ist wunder ich mich den E-Mails von der BMA und dergleichen habe ich tonnenweise :P |
Unsicheres WLAN ist eine Entschuldigung!
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.