![]() |
Wireless PC booten
Hallo Leute,
ich habe folgendes Problem. Ich möchte gerne meinen HTPC remote starten.!(Mainboard: Asus P5G41TD-M PRO ) Nun habe ich im BIOS folgende Optionen: Power On By - RTC Alarm - External Modem - PCI (E) Device - PS/2 Keyboard - PS/2 Mouse Ich nutze eine wireless USB Tastatur mit Trackball. Ruhestand ist keine Option, da der Strom für alle Multimediakomponenten zentral abgeschaltet werden soll wenn sie nicht genutzt werden. Ich habe nun ein paar Fragen um mein Problem zu lösen: Wäre es möglich eine USB-PCI Karte in den PC zu bauen und an diese die Wireless USB Tastatur zu schließen und dadurch über die Tastatur den Rechner zu starten? Gibt es vielleicht andere Wege um den Rechner über meine USB Wireless Tastatur zu starten? Gibt es Wireless PS/2 Mäuse mit denen ich die "Power On By PS/2 Mouse" Funktion nutzen könnte? Gibt es eine Möglichkeit den Rechner zu starten sobald er Strom bekommt? (ich habe hierfür auch eine Fernbedienung + Stromadapter) Wenn ich dafür auf dem Mainboard ein Bauteil anbringen muss, gibt es da fertiges zu kaufen? Bin nicht so der Hardwarebastler. Ich habe schon einige Zeit mit google verbracht. Für alle Ideen und Anregungen bin ich dankbar. |
Was hast du denn für ein problem ist der weg zum pc zu weit oder ??
Damit der pc sich nach stromeingang einschaltet dann müsstest du nur deinen pc öffnen und ein paar kabel umlöten ! Mal ne frage weiste was löten ist ? weil wenn du da mist machst und irgendetwas falsch verkabelst und die kiste dann anschmeißt dann .... mfg |
Danke für die Antwort.
Der HTPC ist nicht zu weit weg, aber bis auf den HTPC kann ich alles remote anschalten. Ja ich kann löten, habs aber lange nicht gemacht und auch kein Kolben gescweige denn Lötzinn hier. Würde auch gerne auf eine Bastellösung verzichten. Der Idealfall wäre ja, die internen "Power On By" Mechanismen zu nutzen. Nochmal die Fragen die mich wirklich interessieren: Wäre es möglich eine USB-PCI Karte in den PC zu bauen und an diese die Wireless USB Tastatur zu schließen und dadurch über die Tastatur den Rechner zu starten? Wenn nicht, für welchen Verwendungszweck dient die "Power On By PCI Device"? Gibt es vielleicht andere Wege um den Rechner über meine USB Wireless Tastatur zu starten? Gibt es Wireless PS/2 Mäuse mit denen ich die "Power On By PS/2 Mouse" Funktion nutzen könnte? |
Nein, geht nicht über USB !
Lies mal hier : [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Au man,
Frosty halt dich am besten raus, wenn du nicht Bescheid weißt.. Das Artikeln ist 5 Jahre alt. 19:00 - Donnerstag, 20. Oktober 2005 von Carey Holzman. Bei mir geht es nämlich über USB. Da das Meinboard nicht mehr das neuste ist, hast du keine Option, per USB ztu starten. Weiter geht es über das Netzteil, daß Netzteil muss den Strom im abgeschaltete Zustand weitergeben können, wenn das Netzteil direkt die ganze Kiste lahmlegt, kannste es eh vergessen. Welches Board haste verbaut im HTPC? |
@Schmicky
Ich lasse mich gern eines Besseren belehren ! ;) Aber dann gib mal etwas zum Nachlesen ! Einfach nur zu behaupten, es ginge doch, reicht da nicht. Denn es geht hier nicht, um das Aktivieren, per USB alleine, sondern um das Aktivieren per Wireless USB ! |
Erstmal nochmal danke für eure Antworten.
Zitat:
Nein, leider gibt es bei dem Mainboard keine Option zum starten über USB. Frost, redest du über Wireless USB? Vielleicht habe ich mich etwas umständlich ausgedrückt: Also wenn ich mir jetzt eine PCI Karte mit USB Anschlüssen kaufen würde, an einen dieser USB-Anschlüsse meinen USB Empfänger der Tastatur schließen würde, könnte ich den Rechner bei Tastendruck starten wenn ich die Option "Power On By PCI(E) Device" aktiviere? Diese "Power On By PCI(E) Device" ist ja ursprünglich dafür gewesen, wenn z.B. ein FAX über ein PCI-Device eintrifft und der Rechner dann startet um es weiter zu bearbeiten/speichern etc. , oder?!? Die Frage ist halt ob man diese Funktion zweckentfremden kann wie in meinem Vorschlag beschrieben. Notfallplan wäre eine wireless PS/2 Maus die ich nur zum starten des Rechners nutzen würde. Zumindest wenn das funktioniert. Weiß nicht ob die Spannung, der ja bei aktivierter Option über den PS/2 Anschluss gehen muss um die mögliche Nutzung der Maus zu überwachen, reichen würde um den Funkempfänger der jeweiligen Maus zu betreiben?!? |
Hallo, Physikal -
die Option heisst wahrscheinlich "removable devices", und dann kannst Du auch irgendwo einstellen, welche. Am besten vor dem BIOS-Zugriff das entsprechende Gerät anschliessen. Gruss, YaGru |
könnte man nicht sowas wie ein infarot empfänger an den pc anlöten?
iwie an den I/O schalter dranmachen und dann zb mit ner all in one fernbedienung einschalten? hab grad was gefunden aber nicht weiter angeschaut [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.