![]() |
DOWNLOADS von Uploaded.to AGB
Hey Liebe User,
habe mich mal so gefragt wie es aussieht mit den Downloadbestimmungen bei Uploaded.to und habe mal ne E-Mail geschickt wie die das so handhaben in den Geschäftsbedingungen. Bei Rapidshare habe ich immerhin auf der Info Seite was gefunden wie lange die Daten speichern von Downloadern und da wollte ich mich mal bei ul.to schlau machen... Hier Meine E-Mail Sehr geehertes Uploaded.to Team, ich habe mir bei Ihnen die Geschäftsbedingungen einmal durchgelesen und mir persöhlich fehlen allerlei Angaben zu den Dowlnload Regeln die Ihr Unternehmen setzt. Dazu zählt die frage welche Informationen speichern sie über Downloader und für wie lange tuen sie dies? Darüberhinaus flas nun Informationen gespeichert werden, werden diese an Dritte weitergegeben? Letzteres würde ich gerne genauer wissen, ob diese Regeln für Free- und Periumuser gleichermaßen gelten? Hier die Antwort von uploaded.to Lieber Kunde, hinsichtlich der Erhebung, Speicherung und Weitergabe von personenbezogenen Daten der Nutzer unseres Internet-Angebots sind wir ohne gesetzliche Grundlage weder berechtigt noch verpflichtet. Insbesondere Nach Art. 13 der Schweizer Bundesverfassung hat jede Person Anspruch auf Achtung des Fernmeldeverkehrs und auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten; Näheres ergibt sich aus dem Schweizer Fernmeldegesetz und dem Schweizer Bundesdatenschutzgesetz sowie den Art. 179 ff. des Schweizer Strafgesetzbuchs. Des Weiteren sind das Recht der informationellen Selbstbestimmung (Art. 1 Abs. 1 GG, Art. 2 Abs. 1 GG) und das Telekommunikationsgeheimnis (Art. 10 GG) verfassungsrechtlich geschützt. Näheres ergibt sich aus den einschlägigen Bestimmungen des Datenschutzrechts, u.a. §§ 11 ff. des deutschen Telemediengesetzes (TMG), und aus dem deutschen Telekommunikationsgesetz (TKG). Eine Verletzung des Datenschutzrechts ist nach Maßgabe von §§ 43, 44 des deutschen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und eine Verletzung des Telekommunikationsgeheimnisses gemäß § 206 des deutschen Strafgesetzbuchs (StGB) strafrechtlich sanktioniert. Wie es z.B. in Deutschland gemäß § 13 Abs. 6 Satz 1 TMG geregelt ist, haben wir als "Diensteanbieter" die Nutzung von Telemedien und ihre Bezahlung anonym oder unter Pseudonym zu ermöglichen, soweit dies technisch möglich und zumutbar ist. Gemäß dem Grundsatz der Datensparsamkeit bemühen wir uns, nicht mehr Daten als erforderlich zu erheben und zu speichern und die gespeicherten Daten nach Wegfall des Speicherungsgrundes unverzüglich zu löschen. Im Zuge dessen speichern wir nur die IP Adresse der unregistrierten Nutzer unseres Dienstes für maximal 60 Minuten, damit die Limitierung des Datentransfers koordiniert werden kann. Selbstverständlich werden diese Daten auch direkt nach Ablauf der Zeitspanne von 60 Minuten wieder unverzüglich von unserer Plattform entfernt. Demnach ist diese kurzfristige Speicherung erforderlich, um die unregistrierten Nutzer unseres Dienstes, hinsichtlich des Downloadtransfers zeitlich einzuschränken. Somit können wir ihnen stets gewährleisten, dass wir keine weitere Speicherung dies bezüglich vornehmen und auch offensichtlich keine Notwendigkeit besteht. Darüber hinaus werden bei Premium Nutzern keinerlei IP's gespeichert, da die Abrechnung des Downloadtransfers ausschließlich über den Login erfolgt. Außerdem gibt es nach dem Schweizer Recht keine Grundlage für eine Weitergabe von Nutzerdaten. Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte hat in seinem Tätigkeitsbericht für den Zeitraum 2007/2008 unter Ziffer 1.3.1 zum Thema "Internet-Tauschbörsen und Datenschutz" ausgeführt, dass eine Verletzung des Telekommunikationsgeheimnisses eine ausdrückliche Gesetzesgrundlage erfordert und dass das Telekommunikationsgeheimnis auch bei der Durchsetzung urheberrechtlicher Ansprüche nicht umgangen werden darf. Eine solche gesetzliche Grundlage existiert aber nicht. Näheres können Sie im Tätigkeitsbericht unter der folgenden Internet-Adresse nachlesen: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Vielen Dank für ihre Anfrage und Nutzung unseres Dienstes ul.to Mit freundlichen Grüßen, Yours Sincerely, uploaded AG Customer Care Alte Steinhauserstrasse 1 CH-6330 Cham Das rote makiert das Wichtigste hoffe ich habe manchen damit geholfen :D |
Ist ne sehr interessante Info, vielen Dank dafür.
War doch bei rapidshare auch so, oder nicht? Hab die Diskussionen hier im Board über RS leider nur so am Rande mitbekommen, aber wenn ich mich noch recht erinnern kann isses ja mittlerweile nichtmal das Download- sondern eher das Uploadproblem?! Bleibt ja nur zu hoffen das Uploaded da nix in die Richtung macht. |
Nunja ich habe diese E-mail verfasst weil ich mir mit dem downloaden bei ul.to genao so sicher sein will wie bei Rapid...
Kla ist es nirgens 100% sicher zu downloaden dennoch etwas Erleicherung bietet einen doch, dass die IP's nur so oder so lange auf dem Server verweilen... Ich denke aus den neusen Abmahnungen die von Rapid ausgehen, handelt es sich nicht um das Reihne downloaden sondern es wurden, so wie ich es aus den ganzen Threats entnommen habe, im Hintergrund auch sachen Hochgeladen und das scheint das Problem zu sein... Aber das problem ist auch die Leute die hier posten Abmahnung wegen downloaden, geben viel zu wenige Informationen herraus und wenn dan läst sich meiner meinung nach schließen, dass sie Hochladen und dann auch noch unvorsichtig sind und die Links auf jeder nächstbesten Seite veröffentlichen so das die Uhrheberrechtsschutz Organisation oder wie man das auch immer nennen kann, drüber fallen und der Uploader so zur Kasse gebeten wird... Naja aber alles vermutungen kann sein das es wirklich so ist das Rapid damit anfängt downloder Informationen an Dritte weiterzuleiten... Aber wenn sie dies tun dann würden sie gegen ihre eigenen Prinziepien sein, denn laut ihren AGB würden sie keine Informationen geben können weil keine Daten vorhanden sein von Downloadern (max. ca.2std IP speicherung)... Und das währe das ende von Rapid.... und wie habe ich hier schon mal gelesen 1 Uploader 10000 Downlader was wird wohl leichter zu fassen sein??? |
Hey, danke für die infos! Wie ist das jetzt bei einem Premium Account, werden da gar keine Ip's gespeichert?
Weil bei Rapidshare ists ja so, dass Free-User Ip's ungefähr 2 Stunden geloggt werden, aber "Premium-Ip's" 60 Tage, oder waren es 30 ? Kann mir da einer helfen? Gruß kingcr10 |
Zitat:
Ob das der Tatsache entspricht, ich denke ja. |
Ich hab dazu mal eine Frage,
wenn ich einen Account habe, kann ich dann selbst nachvollziehen in einer Liste was ich alles runtergeladen habe? |
Zitat:
|
Ich finds gerade viel witziger, dass der Uploaded.to Support offenbar im selben Kaff sitzt in dem Rapidshare gegründet wurde (Cham)...
Da fress ich einen Besen, wenn Uploaded nicht in irgendeiner Form geschäftlich mit Rapidshare zu tun hat. Konnte eh nicht verstehen, dass Rapidshare dieses ultraprofitable Feld der illegalen Downloads freiwillig aus der Hand gibt (was sie faktisch getan haben). Wahrscheinlich haben sie als Ersatz uploaded.to gegründet und den Service durch ihr Wissen relativ schnell oben etabliert. |
Zitat:
|
Ist es jetzt sicher oder nicht ? kurz und knackig bitte ;):)
|
Kurz und knackig : Nein, ein gewisses Risiko besteht immer. Den Rest musst du mit dir selbst ausmachen
und nein, ich kann dir prozentual nicht sagen inwieweit es "sicher" ist oder nicht... Vorschlag : Erst richtig informieren, dann abwägen ob`s dir wert ist oder nicht und dann erst zur Tat schreiten... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.