![]() |
Rente erst mit 70 Arbeitgebernahes Institut dafür was haltet ihr davon?
Zitat:
Ich denke das wie definitiv Probleme bekommen werden in der Zukunft... Mehr alte weniger junge... Aber ob Rente mit 70 der richtige ansatz ist? Was glaubt ihr? Sinnvoll Sinnfrei? |
Die einen glauben wirklich, der demographische Wandel zwinge zur Förderung der Privatvorsorge oder zur Rente mit 70; die anderen wissen, dass Banken und Versicherungen die demographischen Veränderungen missbrauchen, um mit der Angst der Menschen Geschäfte zu machen.
|
Ich wüsste auf Anhieb keine Lösung, aber Vollzeitarbeit bis 70 ist falsch... bis 67 ist schon zu lang
|
Das Problem ist ja ... bis ich mal 70 bin, ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich noch 10 Jahre länger arbeiten muss, extrem hoch.
Die wenigsten können heute noch auf lebenslange Betriebszugehörigkeit rechnen und kommen in Genuss von Altersteilzeit oder sonstigen betrieblichen BonBons. Wie viele Menschen sind denn, Stand heute, mit ihren 70 Jahren noch wirklich richtig fit? Was für Jobs gibt es für diese Menschen? Menschen die schon ihr Leben lang wirklich hart gearbeitet haben. Sollen doch mal ein paar hohe Tiere in Wirtschaft und Politik auf ihre lebenslängliche Versorgung verzichten..... |
höhere löhne, höhere abgaben, würde man in diesem staat die einen oder anderen "unwichtigen" ausgaben veringern und mal an das eigene land denken könnte es sich so halten wie bissher.
wir zahlen in alle welt und für jeglichen mist. wir bewegen uns steil abwärts und so wird es weitergehen. die politik die hier praktiziert wird, wird schuld daran sein das wir auch mit 100 noch arbeiten oder das wenige geld was wir haben in private altersvorsorge pumpen ... im grunde zieht das viel zu weite kreise um das hier zu bequatschen schaut euch den bund der steuerzahler an, milliarden an fehlinvestition. milliarden die in alle welt gepumpt werden.. nunja.. immer fleissig zahlen, irgendwas wird schon dabei rauskommen |
bis ich 70 bin.. (bald 30..) wird ne geldreform notwendig sein..! da können die noch so viel hin und her und hoch und runter drehen.. ihre zahlen von minus in plus umwandeln.. und beschönigung betreiben..!
mache mir da eigentlich keine sorgen.. denn krachen wird es so oder so .. lange dauerts nicht mehr.. in einigen ländern ist es schon soweit.. und ich bin mir fast sicher das die spendenaktion der milliardäre genau aus diesem grunde jetzt gestartet wurde..! schlau sind sie ja.. und auch wenn ich die aktion gut finde.., am ende werden genau die 50 bei einer möglichen revolution gegen reiche.. oder bei einer staatlichen aktion des geldeintreibens oder was auch immer die sich so einfallen lassen werden.. die sein die ihren kopf aus der schlinge ziehen können weil sie ja mit der grossen spende von 50+% ihres vermögens punkten können..! naja.. die vergangenheit ändern können wir nicht.. im grunde können wir nur abwarten wann es endlich wieder irgendwo rummst und hoffen das das schnell geht und wieder 1-2 jahre aufschub vor dem unvermeidlichen bringt..! |
bis ich 70 bin ist es 2061 :D
aber wer weiß schon was die zeit bringt ,ich weiß nur wenn man englisch/französisch oder beides kann ,kann man zur not auch auswandern wenns zu bunt wird natürlich auch österreich etc. reicht mir eig als absicherung sowas zuwissen, auf deutschland kann man sich eh nicht verlassen... |
leute, es geht doch nur darum, dass die menschen weniger rente beziehen. wer also mit 65 statt 70 in rente geht hat pro jahr 3,6% weniger rente. also bei 5 jahren eher sind wir beim höchstsatz der abzüge, nämlich 18% weniger rente. nur darum geht es, denn wer sich mal den arbeitsmarkt ansieht stellt doch fest, ab 40 hat man doch schon probleme, einen job zu finden.
diese schwachköpfe in berlin sollten mal selbst arbeiten gehen, anstatt ihren geistigen dünnschiss von sich zu geben. die politik in diesem land ist der letzte dreck. |
mit 70 in die rente gehen und nach ca. "5" jahren sterben
das ist richtig dämlich !!!!!!!!!! |
Wo man heutzutage schon mit 50 kaum mehr ne Chance auf dem Arbeitsmarkt hat...
|
Finde das nicht gut,wieso sollten Bauarbeiter, die ihr ganzes Leben hart (körperlich) arbeiten erst mit 70 erst in die Rente gehen??
Bei manchen Berufen,find ichs ja okay,in dem Fall aber gar nicht. |
Zitat:
|
Nun sorgt euch doch nicht. Wenn ihr in 25 Jahren alle im Arbeitslager schön dicht zusammenrückt- wird's doch warm und kuschelig.
"Am 09.11.1989 haben wir mit der Maueröffnung auch die Abrissbirne gegen den Sozialstaat in Position gebracht. Hartz V bis Vlll werden demnächst folgen. Es ist Klassenkampf und es ist gut so, dass der Gegner auf der anderen Seite kaum wahrzunehmen ist." ...so Michael Rogowski, Vorsitzender des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) am 16.12.2004 auf PHOENIX (TV im gleichgeschalteten BRD-Medienverbund) |
Zitat:
|
Politiker sollten ein kümmerliches Gehalt und ne Rente mit 90 kriegen.
|
Zitat:
|
Moin,
Zitat:
Möglich das er das denkt. Aber das er öffentlich sagt den Sozialstaat abreissen zu wollen kann ich nicht glauben. Worauf begründet sich Dein Verdacht in 25 Jahren hätten wir Arbeitslager? Ich halte das für ein gegenseitiges sich überbietenwollen. Jeder will die Zukunft noch ein bischen schwärzer malen als sein Vorgänger. Gibt es einen konkreten Zusammenhang zwischen der Rente mit 70 und Arbeitslagern oder ist das nur aus dem "Schwarzseherbaukasten" wahllos zusammengefügte Polemik? |
Hier das ganze Zitat.
«Am 9.11.1989 haben wir mit der Maueröffnung auch die Abrissbirne gegen den Sozialstaat in Position gebracht. Hartz V bis VIII werden demnächst folgen. Es ist Klassenkampf und es ist gut so, dass der Gegner auf der anderen Seite kaum wahrzunehmen ist.» (Michael Rogowski, Vorsitzender des Bundesverbands der Deutschen Industrie am 16.12.2004 auf Phoenix.) |
Moin,
Ja das ist das ganze Zitat. Das kann man u.a. als Signatur in zig Foren lesen. Aber sonst auch nirgends. Gibt es das ganze Interview irgendwo? Er wird ja nicht im Fernsehen aufgetaucht sein diese drei Sätze gesagt haben und wieder gegangen sein. Ich konnte keine Äusserung eines Politikers finden der darauf Bezug nimmt. Kein Vertreter von irgendwelchen Gewerkschaften die ja sonst wegen jedem Quatsch in die Öffentlichkeit drängen. Nichts. Nur immer dieses Zitat. Ohne Bezug. Ohne den Rest des Interviews. Ohne die Frage auf das Zitat die Antwort gewesen sein soll. Und ich wundere mich halt das der Mann das nur ein paar Wochen vor dem Inkrafttreten von Hartz 4 gesagt haben soll. Und das dieses Zitat erst ab 2007 auftaucht. Erst als sich keiner mehr an die Sendung erinnern konnte. Ich kann nicht beweisen das er es nicht gesagt hat. Aber ich glaube es nicht. Da ist was erfunden worden um dem Bösen ein Gesicht und einen Namen zu geben. Und weil es bei manchen so gut zu den eigenen Vorstellungen passt wird es munter voneinander abgeschrieben. |
Mir ist das so was von scheiß egal. Ich arbeite sowieso nicht bekomme schon jetzt Rente (Hartz4).
Für unsere Zukunft gibt es zwei Szenarien: Szenarion 1: Eure Renten sind sicher und alles bleibt beim Alten Unser jetziges Sozialsystem kann sich für die nächsten 50 Jahre noch halten. D.h. eure Renten und mein Hartz4 oder Bürgergeld sind auf Dauer sicher. Warum also arbeiten gehen und in die Rentenkasse einzahlen, wenn man ja alternativ auch im Alter Sozialleistungen erhält? Szenario 2: Eure Renten sind nicht sicher Die Renten und unser Sozialssytem sind so sicher wie die meisten Prognosen bez. Demographie, Integration von Ausländern und Verarmung der Gesellschaft. Eure Renten sind dann weg und ihr habt 50 Jahre umsonst geararbeit und gespart. Wie bei der Inflation in den 20ern. Nichts vom Leben gehabt, nur gebuckelt und 6 Wochen im Jahr Urlaub zum Stressabbau gehabt. Wollt ihr dann noch mit 70 mit einem Rucksack die Welt bereisen ? Oder plötzlich die Zeit nutzen und eine Famile gründen ? Oder das Leben genießen ? So wie ich ? Ich komme aus einer Familie wo alle zusammenhalten. Ich habe 6 Geschwister, ich habe bereits zwei Kinder (allerdings im Ausland gezeugt, wo sie auch aufwachsen), meine Brüder, meine Onkels habe bereits viele Kinder. Ich will noch mind. 7 Kinder. Später auch noch heiraten. Unsere Großfamile wird noch weiter wachsen. Wie ein Unternehmen. Famile bedeutet Kapital und Sicherheit. Blut ist dicker als die leeren Versprechen der Politiker. Ich genieße das Leben und im Alter sorgt meine ganze Famile mich mit, während ihr in einem alten Sozialbau auf eure versprochene Rente wartet. Warum glauben viele Deutsche eigentlich noch, sie hätten in 50 Jahren irgendwelche Rechte auf Gelder und Ganztagsbetreuung, weil sie in die Rentenkasse eingezahlt haben ? In eurem Altersheimen werdet ihr dann von Exknakis oder Marokkanern betreut. Na dann viel Spaß. Oder vor dem Treppenhaus eurer Eigentumswohnung stehen dann ein paar Afrikaner die euch alten gebrechlichen Mann einfach nicht mehr reinlassen. Wo wollt ihr dann noch hin ? Kinder habt ihr ja keine, weil zu teuer und Karrierekiller für euren eintönigen Bürojob. Im hohen Alter sind eure Verwandten schon alle weggestorben und ihr habt keine Famile oder irgendwelche jüngeren Bekannten und das bisschen Geld was ihr euch angespart habt wird euch von überteuerten Pflegediensten nach und nach weggenommen. |
Moin,
Zitat:
Zitat:
Du kannst nur hoffen das keiner in Deiner Familie Dein Niveau übersteigt. Denn wenn Die merken das Du nie in Deinem Leben zur Versorgung Deiner Familie beigetragen hast und Dir nur auf ihre Knochen einen Fetten gemacht hast ... Jaja Blut ist dicker als ... Saugst Du es Deinen Angehörigen deshalb aus? Du hast schon zwei Kinder und möchtest noch sieben weitere. Du kannst finanziell nicht für sie sorgen weil Du als Kleinunternehmer und als Aussendienstler der Du mal kurz gewesen bist versagt hast. Und sie leben nicht bei Dir. In Deiner Verantwortung als Vater hat Du ja wohl auch versagt. Und Du verlangst von Menschen die Du gezeugt hast und für die Du bisher nichts getan hast das sie später für Dich sorgen? Ist es das was Frau von der Leyen meint wenn sie gesagt hat (oder haben soll)? "Bei uns vermehren sich die falschen Menschen." Du hast mich dazu gebracht in Deinem speziellen Fall einem Politiker Recht zu geben. Donnerwetter ... Zitat:
Zitat:
Wenn Deine bisherigen Posts nicht gelogen waren hast Du es ja schom mal mit arbeiten versucht. Du kannst bloss nichts. Du solltest Dir überlegen ob Du dein Vollversagen und Deine Faulheit weiter hinter pseudopolitischen Phrasen versteckst. Nicht einmal das kannst Du gut genug. P.S. Wovon will sich Deine Familie eigentlich ernähren wenn die Sozialsysteme auch dank Leuten wie Dir zusammengebrochen sind? Geld vom Staat gibts keins mehr? Und wenn die alle so sind wie Du wirds eng. Wenn sie allerdings arbeiten seh ich sie ja mal im Altenheim ... Und wenn dieser Post als beleidigend aufgefasst wird und ich eine Sperre kassiere dann ist das eben so.. Manchen Sachen sind so Ekelhaft, die lassen sich nicht Rosa verpacken. |
@Melvin
mein voriger Post hat bereits alle deine Einwände beantwortet. echt, du bist ziemlich naiv. " Warum also arbeiten gehen und in die Rentenkasse einzahlen, wenn man ja alternativ auch im Alter Sozialleistungen erhält?" das war eine rhetorische frage. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] warum habe ich einleitend wohl von "ich" und "euch" gesprochen? "Ich" bin dabei nur der platzhalter für eine außenseitermeinung und "euch" repräntiert die "mehrheitsgesellschaft". mit meinem post hoffe ich einen denkanstoß für einige zu schaffen, die wohl langsam auch ahnen, dass "ihr" verarscht werdet. Jeder kann ja an das glauben woran er möchte. Genau wie manche früher in der Schule noch daran geglaubt haben, den Lehrer interessiert es wirklich wie sauber man seine Mappen führt. Aber wenn man das von Mama immer eingeredet bekommt, dann glaubt man es auch wirklich. Man sieht ja wie viele Schüler erst aufblühen und anfangen selbstständig zu denken, wenn sie aus der Schule rauskommen. Ich allerdings mache mir lieber ein schönes Leben, als mich immer gesellschaft korrekt zu verhalten. Weil zurückbekommen werde ich nichts. Es ist doch so wie früher in der Schule. Wer faul sein will muss schlau sein. Es gab Schüler die haben sich immer korrekt verhalten, haben nie geschwänzt, ihre Hausaufgaben immer gemacht und sind jeden Tag pünktlich zum Unterricht erschienen. Jeder von uns hatte wohl mal so eine Phase wo er aus Angst, Beschränktheit oder aus Pflichtgefühl extrem überangepasst war. Das mit der Schule ist jetzt nur ein Beispiel. Ich finde es jedenfalls sehr anstrengend mich immer so korrekt zu verhalten. Vor allem weil ich mich dabei auch verstellen muss und meine eigenen Interessen gar nicht bedient werden. Du kennst doch den Spruch: Kein 15 Punkte Abi, aber 13 Jahre lang ein leben gehabt. Hauptsache man kommt irgendwie durch und genießt seine Lebenszeit. Das ich mit dieser Einstellung eine Ausnahme bin, sieht man ja an den Reaktionen. |
will mich bei eurem Streit nicht einmischen und sehe einige Dinge anders als @Sysrq101 aber in einigen Punkten hat er Recht (auch wenn er so einiges seltsam erklärt hat) . Ich nenne nur ein Beispiel:
Einer der durch eine Zeitarbeitsfirma arbeitet mit 7 Euro die Std und mit einer 40 Std Woche, sowie Schichtarbeit. Hat am Ende genausoviel wie einer der Hartz4 bekommt und die Wohnung gezahlt kriegt. Nur der Unterschied ist das der Hartz4 Empfänger keine 40Std Woche hat. Ist das nicht irgendwo ungerecht? Das Problem muss in den Griff gekriegt werden... durch solche Ungerechtigkeiten denken sich manche "wozu arbeiten ich mache mir ein Sorgenfreieres Leben" Der wo arbeitet müsste eigtl mehr belohnt werden. ich bin immernoch dafür das es nicht nur einen Mindestlohn gibt, sondern auch einen Höchstlohn. Den wie sieht es den aus? Leute die ein Haufen verdienen nehmen den kleinen arbeiter das Weg was er zum Leben brauch. Ich verstehe es das z.b ein Manager mehr verdient als eine Putzfrau, da er dafür viel mehr erlernen muss. Nur der Unterschied darf nicht so groß sein, den auch wenn man als Putzfrau nicht viel lernen muss so ist es ein Knochenharter Job. Ich denke wenn der Unterschied zwischen einem hartz 4 Empfänger und einem Arbeiter mit 7 Euro die Stunde nicht so gering wäre, dann würden auch noch mehr Arbeiten und auch die Billig jobs annehmen. so wird etwas mehr in die Rente gespült. was die rente angeht haben wir echt große probleme... -Schwarzarbeit im Vormarsch -Prozentual mehr ältere Leute -immer weniger Arbeit das sieht man sogar schon daran das die Rente versteuert wird |
Wartet ab wir erleben noch Rente ab 80, mir Wayne ich glaube eh nicht mehr an "Die" Rente wenn wir drann sind gibt es nur noch ne Einheitliche Rente fertig aus.
|
Rente
Ich wäre für die Rente ab 90 ist noch besser und hat alles nur mehr Vorteile!
(Auch für Pensionäre?) Warum? 1)Die Leute hätten bis dahin noch mehr Beiträge eingezahlt und somit auch eine höhere Rente und dem zufolge ab diesem Zeitpunkt einen höheren Lebensstandart! Die, die schon vorher die Löffel abgeben, würde ich dann eine Sonderprämie von 10.000 Euro auszahlen, als Ausgleich für die entgangene Freizeit! Oh! Geht ja auch auf die Kosten der Kasse...! Was machen wir den Da? 2) Und bei der Rentenkasse geht es wieder aufwärts! 3) Und man kann bis dahin länger eine längere private Vorsorge betreiben (extra Rente!) Ich denke da z.B. an die Riester-Rente! 4) Ich habe zusätzlich noch die Möglichkeit meinen bis dahin enormen Erfahrungswert an die Jüngeren im Betrieb weiter zu geben! Hört sich doch gut an? Nur Vorteile!! :D Und wenn wir Glück haben findet bis dahin noch einer den Jungbrunnen und dann ist dieser Problem ab 90 auch gelöst! Sorry, ich mach jetzt Schluß... muß meine Bildzeitung noch lesen! Wo habe ich Sie den hingelegt? Shit....meine Gedanken lassen als mehr nach......! Langsam verkalke ich noch......! |
Ich persönlich hab die Rente für mich schon abgeschrieben. Bis ich im Rentenalter bin, gibt's das gar nicht mehr.
Mal im Ernst, das System so wie es ist, lässt sich eh nicht mehr lange finanzieren. Zu viele Alte, zu wenig junge Arbeitende. Dumm gelaufen für die Alten, die sind jetzt die Gelackmeierten. Aber wir, die zur jungen Generation gehören, bekommen auch noch unser Fett weg. Der Staat muss irgendwas tun, um den fortschreitende demografischen Wandel, zu kippen. Es cruisen einfach zu viele Alte rum. Aber der Ansatz das Rentenalter raufzusetzen ist definitiv der falsche und einfachste. Vielleicht mal was in die Familie investieren und Kinder bekommen wieder attraktiv zu machen, wär wohl 'n bisschen sinnvoller. Und ich mein jetzt für berufstätige Menschen, die ihre Kinder auch wirklich selbst ernähren können. Die Hartz 4-Front schein ja kein Problem damit zu haben andauernd zu werfen, wenn ich mir angucke was da so auf den Straßen rumkrebst. |
Sehe ich ähnlich, TeenHorniness.
Wer sich nicht jetzt schon privat um seinen Lebensabend kümmert wird voraussichtlich ins Schleudern kommen. |
schlimm genug.. das man bei der menge an abgaben frühstmöglich selbst vorsorgen soll.. aber das zeigt uns in welche zukunft wir uns entwickeln
|
Zitat:
Produktivität ist der wichtigste Faktor. Und unsere Produktivität steigt immer weiter. Das Problem ist das die Rente an die Löhne gekoppelt sind, die nicht mehr im Verhältnis zur Produktivität steigen. Erarbeitet wird eine anständige Rente schon, nur wandert sie nicht zu den Rentnern sondern zu privaten Einzelinteressen. Die Alternative ist die kapitalgedeckte Altersvorsorge. Auch hier müssen die Auszahlungen erarbeitet werden, aber zusätzlich noch eine Rendite. Die ganzen Halbwahrheiten wurden verbreitet damit die Milliarden des Rentensystems privaten Interessen zur Verfügung stehen. Diese Renten gehen spätestens bei den nächsten Krisen durch den Kamin. Darüber hinaus ist die Demographie völlig unerheblich solange wir Massenarbeitslosigkeit bzw prekäre Beschäftigung haben. Kurzfristig könnte man das Problem abfedern indem man diese unsägliche Beitragsbemessungsgrenze kippt. Langfristig muss man mal über eine nachhaltige Wirtschaft, Arbeitsmarkt, Fiskal- und Sozialpolitik nachdenken. Die Rente kann nicht separat betrachten ohne die übrigen Punkte mit einzubeziehen. |
@Nana12: Die Frage ob der Demografische Wandel oder die Massenarbeitslosigkeit das Hauptproblem darstellen ist wie die Frage nach dem Huhn oder der Ei. Was war zuerst da?
Fakt ist, dass das durchschnittliche Alter steigt und somit müssen mehr alte Bürger versorgt werden. Tatsache ist auch, dass gerade die Jungen deutlich später anfangen zu arbeiten (wenn überhaupt) und dadurch weniger in die Kassen einzahlen. Betrachtet man nur diese Faktoren bleiben eigentlich nur zwei Lösungsansätze: - Man versucht so schnell wie möglich die Alten los zu werden und in die Kiste zu befördern. Bei "Rente mit 70" klingt das ganz so als hätte sich der Staat für diese Methode entschieden. - Man fördert die Jungen und versucht die Jugendarbeitslosigkeit langfristig zu bekämpfen. Was ja auch nicht ganz leicht ist, da es ja auch sowas wie 'ne freiwillieg Arbeitslosigkeit gibt (siehe Studium etc.). Trotzdem gibt es genug junge "Arbeiter", die nur 'ne Beschäftigung brauchen. Dass die löhne ihr übriges dazu beitragen, dass die Rente den Bach runtergeht ist unstrittig. Aber was bringen Mindestlohn und Ähnliches wenn die Unternehmen aufgrund der Globalisierung jederzeit die Möglichkiet haben in Niedriglohn-Länder abzuwandern? Ich finde der Staat sollte den Lösungsansatz wählen, der die wenigsten Probleme mit sich bringt. Für mich ist das nach wie vor die Investition in die (produktive) Familie und die Eindämmung der Jugendarbeitslosigkeit bzw. die Verblödung der Gesellschaft. |
Ich bin Maurer....
und jemanden mit 70 aufn Bau zu schicken is ja eigentlich schon ne Straftat! |
Ich frage mich immernoch, wie der Mangel an Arbeitsplätzen mit dem gleichzeitigen Erhöhen des Rentenalters in der öffentlichen Meinung unter einen Hut gebracht werden kann.
machts gut, der Rinser |
Zitat:
Das Ziel ist es aber das Rentenniveau auf ein Mindestmaß abzusenken (siehe Mindestsicherung im Alter = HartzIV Niveau). Dadurch erhofft man sich eine Stagnation oder gar eine Senkung der Lohnnebenkosten. Dadurch werden deutsche Unternehmen international wettbewerbsfähiger. Irgendwo im Märchenland gibt es dann einen Abnehmer für unsere Produkte. Man muss rein betriebswirtschaftlich denken um zu erkennen was das Ziel ist, und wo die Fehler liegen. @TeenHorniness Zitat:
Zitat:
Aktuelles Beispiel sind die Durchhalteparolen für die deutsche Wirtschaftspolitik. Von "Jobwunder" und "Wachstum XL" ist die Rede bei unfassbaren 2,2% im laufenden Quartal. Wenn wir uns mit dem "lahmen" Frankreich vergleichen, so haben die zwar ein geringeres Wachstum. Aber die sind auch nicht so stark eingebrochen, weil sie höhere Binnennachfrage haben. Während unser Wachstum [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]. |
Das eigentliche Problem ist doch das wir ca. 8 Millionen wirkliche Arbeitslose hier
haben und dem zufolge genauso viel weniger Einzahler. Hinzu kommen noch sehr viel Leute in der Wirtschaft mit Hungerlöhnen abgespeist werden. Da kann ja dieses System nicht funktionieren! Angenommen wir hätten nur 1 Million Arbeitslose da würden wir das ganze Geschwall nicht hören! Die meisten werden doch durch die Medien bezüglich dessen bewusst beinflusst! Wenn ein System nicht mehr funktioniert werden andere Gründe herangezogen. Das schlimme ist doch, die meisten glauben dies alles noch.... |
Mein Vater arbeitet auch für einen Hungerlohn und deswegen kriegen wir auch noch was vom Staat, aber das Problem ist das wir im Endeffekt weniger haben als wenn er nicht arbeiten würde!
Rende ab 70 ist würklich der größte Witz aller Zeiten! Welcher normale Mensch findet heute mit sagen wir mal 60 noch einen normalen Job? Meine Vorschläge(noch nicht ganz durchdacht, aber schon plausiebel): 1.Harz IV gibt´s in dem Sinne nicht mehr! Arbeitslosen wird eine Arbeit zugeteilt, die sie ausführen sollten, dafür gibt´s am Ende sagen wir mal 25 % mehr als vom Harz IV. oder aber der Steuersatz wird dann gesenkt, damit mehr bleibt. Ich meine ist es sinnvoll vom Lohn die Hälfte abzugeben, wenn man dann unter dem Mindesteinkommen landet und dann das ganze vom Staat zurückbekommt? 2.Wer keine Arbeit innerhalb von 2 Jahren findet kriegt nix mehr! Gibt natürlich Ausnahmen, aber wer faul rumliegen will kann sich gleich von hier verziehen! Bin nicht Ausländerfeindlich, bin ja selber einer, aber es gibt einen recht hohen Prozentsatz der kein Bock hat seinen Arsch von der Coutsch zu heben, egal ob Deutscher, Russe oder Türcke. 3. Abschaffung von Leihfirmen, denn Vorteile: keine Nachteile: schlechter Lohn, Behandlung wie 2-klassiger Mensch Der größte Teil landet da eh in den Taschen der Chefs von solchen Firmen. 4. RICHTIGE Steuererleichterungen für Normalsterbliche und eine Reichensteuer. Die Reichen kaufen eh nicht viel Deutsche Produkte,wir Normalos schon. Wenn der Steuersatz geringer ist haben wir mehr Geld und können das ausgeben, was die Wirtschaft ankurbeln wird. 5. Höchstvermögen von 1 Mrd. wer mehr hat darfs nicht behalten. Mit so viel Geld ist eh die ganze Blutlinie abgesichert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.