![]() |
TrueCrypt fragen
Morgen Leute :)
Nach längeren googlen und Forum durchsuchungen hab ich mich mal daran gewagt ein Thread zu erstellen... Undzwar habe ich ein paar Fragen zu dem Tool TrueCrypt... Ich habe meine komplette Festplatte worauf Windows 7 läuft schützen lassen... (Systempartition, Partition 1(Windows 7), Partition 2(Sicherung)) Als Verschlüsselungsmethode habe ich AES gewählt und einen 29 stelligen Key (Ziffern Buchstaben Sonderzeichen und natürlich Salatformat :) ) Nun zu meinen Fragen: 1. Ich habe eine Recovery Boot CD erstellt... Ist diese wichtig? und wenn ja wofür bräuchte ich diese? 2. Wie müsste ich vorgehen, wenn ich Windows 7 neuinstallieren möchte... [Habe mituntunter mitbekommen, dass nach neuinstallationen andere Partitionen auch gelöscht wurden...] 3. Ist die Platte nach einer Formatierung immer noch geschützt? [kann jemand wenn er meine Platte klaut, sie plattmacht und dann neues Windows raufspielt auf die Platte zugreifen?] 4. Ist die Verschlüsselung die ich gewählt habe sicher? 5. Was passiert, wenn jemand meine Platte ausbaut und bei sich am PC als sekundäre Platte einbaut? Kann der dann meine Daten einsehen? Hier meine Systemdaten, falls die gebraucht werden: Mainboard: Asus (weis grad nich ausm kopf is aber AM3 um die 80€) Arbeitsspeicher: 8GB DDR2 CPU: AMD Phenom II X4 965 BE Grafikkarte: GeForce GTX 295 Danke euch jetzt schon für eure fleißigen Beiträge :) Mit freundlichen Grüßen |
Hallo, 65playa -
lass mich meine Antwort mit einer Gegenfrage beginnen: Warum verschlüsselst Du Dein ganzes System, wenn Dir manche Mechanismen nicht klar sind? Diese Frage ist nicht böse gemeint. Nun zu Deinen Fragen: Warum eine Recovery-CD? Wenn Dein Windows aus irgendwelchen Gründen kaputt ist, wird es extrem schwierig, an Deine Daten zu kommen. Dazu dient die Recovery-CD. Neuinstallation Windows: Du kannst bei der Neuinstallation wählen, welche Partitionen formatiert werden sollen und welche nicht. Es würde bei Deiner Konstellation Sinn machen, die Systempartition auf jeden Fall zu formatieren. Datensicherheit nach Formatierung: Formatierung ist heute meist nur noch eine Art Prüflauf. Durch eine Formatierung wird die Verschlüsselung von TrueCrypt nicht aufgehoben, d.h. die Daten blieben weiterhin sicher. Sicherheit der gewählten Verschlüsselung: ja und nein. Je länger der Schlüssel ist, um so grösser wird die Zeit, ihn durch brute force zu knacken. 29 Stellen sollten jedoch eine ganze Weile halten. Plattendiebstahl: ein Zugriff ist nur mit dem Key möglich. Ich persönlich setze für extrem vertrauliche Daten einen TrueCrypt Container ein. Den mounte ich als Laufwerk, wenn ich an die Daten ran will, und gut ist. Das ganze System zu verschlüsseln halte ich für übertrieben, und wir hatten schon die eine oder die andere Anfrage von Mitgliedern, die an ihre Daten nicht mehr rankamen. Mir liegen keine Benchmarks vor, aber ein komplett verschlüsseltes System braucht für Ent- und Verschlüsselung CPU und RAM, und das bremst. Wie gesagt, in welchem Rahmen, das kann ich leider nicht sagen. Gruss, YaGru |
Danke dir :)
Ein Kumpel meinte wohl zu mir das das wohl mehr als nen Jahr dauert bis man das Passwort gebrutet hat. Ist das ein realistischer Zeitraum? Und zur Neuinstallation: Also sollte ich dann die Systempartition, die sich Windows 7 selber anlegt und die Partition worauf Windows 7 installiert ist löschen und anschliesend halt normal Windows 7 auf die Platte C installieren. D bleibt dann unberührt und ist weiterhin geschützt? Zu deiner Frage: Die ganzen Fragen sind mir erst im Nachhinein in den Kopf gekommen :S sry :) Danke dir :) |
Zitat:
Schmuu |
Nabend, hab auch mal eine Truecrypt Frage.
Ich habe 2 externe Festplatten per USB am router (für stream zur ps3/lappi und co), diese würde ich gern verschlüseln. Allerdings wird die PS3 garantiert keine Anwendung in der FW haben um das TC PW einzugeben. Meine Frage ist, ob es irgendwo eine Einstellung gibt, dass das PW z.B. nur alle 24Std abgefragt wird. Damit sollte ich doch in der Lage sein, per Lappi das PW einzugeben (um sie damit zu öffnen) und danach per PS3 die USB-Platten zu nutzen. Oder liege ich mit dem einmaligem entschlüsseln falsch? gruß ich |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.