myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Verschlüsselung & Anonymität (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=427)
-   -   Festplatte spurenfrei löschen (https://mygully.com/showthread.php?t=2072835)

N30 05.07.10 21:19

Festplatte spurenfrei löschen
 
Hi,

bin mir nicht sicher ob ich hier in der richtigen Kategorie bin. Falls nicht bitte Thema verschieben.

Hab folgendes Problem. Werde in kürze meinen alten Laptop (Alienware) hergeben wird warscheinlich über Ebay verkauft.
Davor soll allerdings die Festplatte ordentlich gereinigt werden, da ich einige private Sachen drauf habe, auch Daten von der Arbeit. Sowie verschiedene Software hier aus dem Board.
Hab das ganze mit Format C: versucht. Allerdings kann ich mit Ontrack Easy Recovery Prof. immernoch großen Mengen an Daten problemlos wiederherstellen.

Gibt es was womit ich die Festplatte platt machen kann ohne diese zu zerstören.
Bitte kommt mir nich mit sowas wie Hammer drauf oder Eimer Wasser oder ähnliches, kenn doch einige User hier :unibrow:

Wäre schön wenn mir jemand helfen kann.

Ach so

System Windows XP SP3
160 GB Festplatte :eek:
NTFS formatiert
2 Partitionen.

Grüße N30


PS: MacBook ich warte auf dich ^^

VyRoX666 05.07.10 22:07

Wie währs mit formatieren? Windows neu installieren und bevor die Installation beginnt komplette Festplatte löschen und den verfügbaren Speicher wieder zuordnen...Dann solltest ne komplett leere Festplatte haben wo du nichts mehr herstellen kannst (Verbessert mich falls ich falsch liegen sollte)

gosha16 05.07.10 22:13

VyRoX666, du liegst falsch.

lad dir irgend ne Linux LiveCD runter und gib in nem Terminal folgenes ein:
dd if=/dev/zero of=/dev/sda
oder
dd if=/dev/zero of=/dev/hda


sollte ne weile dauern.
Wenns fertig ist sollte die Festplatte einmal komplett genullt sein.

Trader-Joe 05.07.10 22:15

Naja, formatieren bringt rein gar nichts. Um es einfach zu sagen: In der Zuordnungstabelle wird der Speicher nach der Formatierung nut als leer makiert / verwaltet - die Daten sind noch da und bereit mit neuen Daten überschrieben zu werden. Und genau das ist auch die "Lösung" deines Problems. Lade dir mal CCleaner runter. Neben vielen anderen tollen Funktionen kannst du damit kannst den freien Speicher deiner Festplatte überschreiben lassen (muß du extra in den Einstellungen aktivieren) - ab besten mehrfach. Das dauert zwar lange, ist aber die (meiner Meinungnach) sicherste Methode. Danach sollte Ontrack eigentlich nichts brauchbares mehr finden. Teste es einfach mal.

Edit: Da war doch einer zwei Minuten schneller... *grrrr* :-)

gosha16 05.07.10 22:16

einmal überschreiben reicht.

N30 06.07.10 05:47

Danke für die schnellen Antworten.

@ Trader-Joe: Deine Lösung werde ich als erstes Testen da ich CCleaner sowieso auf dem Rechner hab. Die Einstellung hab ich auch gefunden. (In Einstellungen, freien Speicher sicher löschen) aber wie starte ich das wenn das Häckchen drin ist?

@gosha-16: Falls nichts klappt werde ich auch das mit Linux probieren. Wie gesagt danke für die schnelle Hilfe und ich melde mich was jetzt wie funktioniert hat.


PS: Wird aber bisschen dauern MacBook kommt erst nächste Woche solange muss der kleine noch durchhalten hier....


Grüße N30

N30 06.07.10 20:21

Ha habs gefunden ich danke.. Ist dann nochmal in einem anderem Fenster als Zusatzoption extra anzuklicken ^^ mal sehen wie gut das geht. Werde es testen wenn das MacBook mein Internet findet und ich nicht total von der Ausenwelt abgeschnitten bin ^^

Neocon 07.07.10 03:27

Es gibt viele Löschprogramme, die deine Daten zuverlässig löschen können.
Siehe z.B. hier: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Beim allgemeinen Formatieren können noch Dateien wiederhergestellt werden, denn die alten Daten werden einfach nur verschoben und die Speicherinfos diesbezüglich bleiben noch erhalten. Genauso ist es, wenn du neue Dateien auf der Festplatte schreibst.
Dies lässt sich dann oft beheben, indem du entweder durch neue, z.B. große Dateien, die alten Daten soweit "verschiebst", dass sie verschwinden. Oder du formatierst deine Festplatte mehrmals, etwa 4x sollte das Mindeste sein - das hat den selben "Verschiebungseffeckt".

Diese zwei Methoden werden auch von den meisten Löschprogrammen genutzt. Aber es gibt auch jede Menge andere Techniken. Oft ist es die Kombination die es macht.

N30 07.07.10 17:34

@Neocon
Das Problem ist ja das die Festplatte quasi leer ist. Bis auf einige wenige Daten. Somit wollte ich diese löschen die ich schon mal drauf hatte und damals leider normal gelöscht hab. Quasi den freien Speicher unkenntlich machen. Aber ich denke das dürfte mit dem CCleaner gehen. Da ja extra die Funktion vorhanden ist freien Speicher sicher löschen..
Danke trotzdem für die Hilfe falls alles schief gehen sollte versuch ich es nochmal damit

GGEETTOO 07.07.10 18:55

schau dir mal die 2 videoas an
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Stormrider1984 12.07.10 19:47

Was haltet ihr vom ArchiCryptShredder taugt der was ?

spartan-b292 12.07.10 20:08

Wenn du eine IDE Festplatte löschen willst, gibt es z.B. von Maxtor ein Tool zur Lowlevel formatierung, allerdings startet das Tool glaube nur von Diskette,

floT2 13.07.10 20:43

Um den freigegebenen Platz auf herkömmlichen Festplatten sicher zu bereinigen gibt es nur eine Methode. Neue Daten draufpacken. Mit welchem Tool ist eigentlich total egal.
Du kannst große unwichtige Dateien immer und immer wieder kopieren bis alles voll is' und diese dann wieder löschen. Das musst aber auch ein paar mal machen und am besten jedes mal mit ner anderen großen Datei.
Du kannst das auch mit nem Dummy-file-generator machen... wenn du keine großen Dateien haben solltest.

Aber den wenigsten Aufwand hast du bei Lösch-tools die schreiben 1en und 0en auf den vermeindlich leeren Speicherplatz. Einmal reicht allerdings nicht. Und das ganze muss mit System passieren.
Stell dir deine Festplatte wie ne lineare Hügellandschaft vor. Würdest du alle Hügel um einen Meter eröhen sieht das Gelände immer noch gleich aus.
Nur verschiedene Muster in Kombination machen Daten unwiederherstellbar.
Absolut unwiederbringbar nach heutigen Methoden sind die Daten, wenn du den Algorythmus nach Gutman 17 mal drüber laufen lässt. (Dafür brauchst aber auch ewig)

'n weiteres Löschmuster heisst DOD 5220.20, welches nach möglichkeit 6 mal durchlaufen sollte.

Ein Programm, dass die mit diesen Algorythmen den freien Speicherplatz löscht wäre Eraser. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Arbeitet aber, wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, nicht wirklich schnell.
Allgemein würde ich empfehlen den WindowsPapierkorb zu vergessen und mit dem integrierten Shredder von TuneUp Utilitys zu löschen um alles wichtige zu löschen bevor es zum formatieren geht. Dann Windows Partition wechseln und die alte C-Partition mit Eraser löschen.
Oder wenn man sich viel arbeit sparen will: Im vornherein alle wichtigen Daten in ein TrueCrypt Containerfile speichern. Dieses kannst dann auch ganz normal löschen. Falls das jemand wiederherstellen sollte, kann er nichts damit anfangen(jedenfalls nicht so einfach).

Hala 14.07.10 18:59

Eine der sichersten und gründlichsten Methoden wird das "Tool" Darik's Boot and Nuke sein (Dban).

Hier genauere Infos:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

- Auf CD brennen
- CD einlegen
- von CD booten
- "dod" (ohne"") eingeben
- warten

Die Festplatte wird somit 7 mal komplett überschrieben (beschreiben -> löschen -> beschreiben -> löschen...)

Natürlich kannst du auch die [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] anwenden. Da wird sie 35 mal überschrieben...

Aber selbst nach einer 7-fachen Überschreibung können die Daten selbst mit forensischen Mitteln nicht wiederhergestellt werden (bzw. nur geringe Teile).

gosha16 14.07.10 19:02

Wer von euch ist in der lage ein Bild von einer Festplatte wiederherzustellen die ich einmal komplett genullt habe?

Hala 14.07.10 19:16

Ok, dann null mal bitte ~8790000000000 Stellen (1 TB).
Bin zwar kein Profi und weiß auch nicht, wie du ein Bild "nullen" willst, aber mit Dban muss man lediglich eine CD einlegen, diese lädt Daten in den "Zwischenspeicher" und dieser beschreibt die Festplatte beliebig oft. Danach werden die Daten gelöscht und neu beschrieben.

Und komplett "nullen" kann man die Festplatte meines Wissens nicht. Aber natürlich lasse ich mich vom gegenteil überzeugen....

gosha16 14.07.10 23:50

dd of=/dev/hdX if=/dev/zero

//Edit: 8790000000000 stellen mit erst berechneten Zufallszahlen zu überschreiben geht natürlich viel schneller...

manta656 15.07.10 00:25

Ich persönlich bin nicht in der Lage , aber es gibt Spezialisten die das können ;) Vor allem , da ja immer ein Teil des vorherigen Codes nicht überschrieben wurde. Ja hört sich krass an ^^. Ob man jedoch viel wiederherstellen kann ist fraglich ^^. Am besten ist es noch immer mit True Crypt zu arbeiten. Falls doch was wiederhergestellt wird , kann man nix erkennen xD

N30 16.07.10 07:27

So MacBook kam an *freu*... teste gerade das löschen vom freien Speicher mit dem CCleaner und der 35 fach überschreibung. Ich melde mich wie es geklappt hat. Sehr einfach einzustellen und läuft auch ganz gut nur knapp 2 Stunden angezeigt für 150 GB...

Greetz

Hala 16.07.10 10:34

Bei 35 Überschreibungen nur 2 Stunden für 150 GB. Ui, da musst du aber ne ziemlich schnelle Festplatte haben ;D Bei uns im Betrieb haben wir für die etwas "ältern" 80er Platten bei 7 Durchgängen schon 2-3 Stunden gebraucht.

rainboww 16.07.10 17:32

Zitat:

Zitat von spartan-b292 (Beitrag 20979180)
Wenn du eine IDE Festplatte löschen willst, gibt es z.B. von Maxtor ein Tool zur Lowlevel formatierung, allerdings startet das Tool glaube nur von Diskette,

da gibts die ultimative boot cd 5 da ist noch mit drauf

achja und wenn ihr maxllf einmal durchhabt ist wirklich nicht mehr zu finden dauert aber ziemlich lange 500gb glaub ich einen halben tag^^

EDIT: und das geht auch mit SATA platten

Lockslay 16.07.10 19:07

Quelle:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Eraser Tools

Daten die man einfach in den Papierkorb legt und dann löscht sind noch lange nicht verschwunden.

Mit einfachsten Tricks können sogar leien diese Dateien wieder aufspüren.

Mit dem Programm haben Sie Gewissheit, dass Ihre Daten nicht in falsche Hände fallen. Wer ganz sicher gehen will, der erhält sogar den Quellcode von Eraser.

das Programm können Sie hier herunterladen

Die Entwicklerseite finden Sie hier

Auch Linux User sollten darauf achten das Sie Ihre Daten gründlich löschen.

shred wipe und dd sind hier sehr hilfreich.



Wenn einzelne Dateien gelöscht werden sollen, bietet sich das Konsolenprogramm "shred" an, welches bei den Fileutils enthalten ist und den Datenbereich der angegebenen Datei standardmäßig 25 mal mit verschiedenen Zeichen überschreibt und auf wunsch löscht.

shred dateiname

Normalerweise hat das Programm keine Ausgabe. Soll der Fortschritt angezeigt werden, so kann shred mit der Option "-v" aufgerufen werden. Gerade bei größeren Dateien (mehrere hundert MByte) kann dieser Vorgang recht lange dauern. Soll die Zeit verkürzt werden, kann die Datei statt 25 mal z. B. nur sechs mal überschrieben werden:

shred -v -n 6 dateiname

Soll die Datei auch gleich gelöscht werden, so wird die Option "-u" benutzt:

shred -u -v -n 6 dateiname

Im Prinzip reicht es aus, eine Datei genau ein mal mit sinnlosen Daten zu überschreiben, aber shred hinterlässt einfach ein sicheres Gefühl ;-)



Ganze Festplatten oder Ordner kann man mit Wipe sicher löschen:



Will man eine Festplatte verkaufen, so sollte man darauf achten, dass diese keine sensitiven Daten mehr enthält. Ein einfaches "rm" reicht hier nicht aus, da die Daten nicht physikalisch gelöscht werden, sondern nur als gelöscht markiert werden. Ein angemessenes Bordmittel zur physikalischen Löschung von Festplatten wird mit den fileutils ausgeliefert: shred.

shred kann sowohl zur Löschung von einzelnen Dateien als auch gesamter Festplatten herangezogen werden. Die physikalische Löschung erfolgt durch mehrmaliges Überschreiben der betreffenden Sektoren mit zufälligen Bitmustern, so dass eine Wiederherstellung der gelöschten Daten erschwert wird. Durch den Kommandozeilenparameter "-n" kann die Anzahl der Überschreibungen beeinflusst werden:

shred -n 35 -u /etc/shadow*

überschreibt die Passwortdateien 35-mal und löscht sie anschließend. Standardmäßig wird die angegebene Datei nicht gelöscht, sondern nur überschrieben. Dies bietet die Möglichkeit, auch Device-Namen anzugeben:

shred -n 35 /dev/hda

Da dies bei einer entsprechend großen Festplatte durchaus einige Zeit dauern kann (das "shred"-ern einer 10MB großen Testdatei dauert immerhin 15 Sekunden), lohnt sich ein Blick auf die Fortschrittsanzeige, die man sich mit "-v" anzeigen lassen kann:

shred -n 35 -v /dev/hda





Sicheres Löschen mit DBAN



Beschreibung:

Das Tool DBAN (Darik's Boot and Nuke) löscht komplette Laufwerke mit mehreren Verfahren. Neben einer Schnelllösch-Methode unterstützt es Verfahren wie den Canadian RCMP TSSIT OPS-II Standard, den American DoD 5220-22.M Standard, Gutmann und PRNG Stream. Die Software wird von CD, DVD, Floppy oder USB-Stick beim Boot ausgeführt.

Weitere Features:

* Log-Funktion
* Unterstützung von IDE-, SATA-, SATA2-, XT-, SCSI-, PATA-Controller
* Unterstützung von ISA, MCA und PCI-Bussen

Fazit
Wer die Inhalte seiner Festplatte radikal löschen möchte, ist mit diesem Tool bestens aufgehoben. Auch Spezialwerkzeuge haben keine Chance, die Inhalte wiederherzustellen. Vor dem Verkauf einer gebrauchten Festplatte unbedingt einsetzen.

Hinweis
Auf der Webseite des Herstellers findet sich je ein Download für CD/DVD und Floppy/USB.

gosha16 16.07.10 20:55

Zitat:

Zitat von Wikipedia
n einer Ende 2008 vorgestellten wissenschaftlichen Untersuchung wurde dieser Frage im Hinblick auf Festplatten nachgegangen. Daten wurden unter „kontrollierten Bedingungen überschrieben und die magnetischen Oberflächen anschließend mit einem Magnetkraftmikroskop untersucht“. Im Rahmen der Studie stellte sich heraus, dass unabhängig vom Alter und der Speichergröße des überprüften Speichermediums die Wahrscheinlichkeit einer Wiederherstellung der Daten schon nach einmaligem Überschreiben „praktisch null“ war. Nur bei Klarheit über die Position der gesuchten Daten war es in 0,97 Prozent aller Fälle überhaupt möglich, ein einzelnes Byte korrekt zu rekonstruieren.

Nochmal ein Zitat von Wikipedia

tox1c60 17.07.10 10:42

Noch ne Quelle:

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Ich mache sowas auch immer mit Linux: Knoppix-CD-Image runterladen, brennen, von der CD starten, in der Konsole sudo shred -n 0 -x -v /dev/hdx (x=1, 2, 3.. je nachdem ob 1. Platte, 2. Platte..) und fertig. Dann überschreibt es die Platte einmal mit Nullen.

killermiller123 21.07.10 20:49

Hey ich hätte auch ne Frage

Wenn man eraser oder Ccleaner benutzt kann man auch Datein löschen ohne das die Polizei die daten zurück hollen kann?


Liebe Grüße

Gül-13 22.07.10 20:33

Hallo, alle zusammen, ich neu und brauche unbedingt eure Hilfe

ff-qp1 22.07.10 21:27

ich nehme immer den CBL DATEN SHREDDER, sehr effektiv aber dauert ewig.

DonC88 22.12.10 11:13

Festplatten richtig formatieren!
 
Ich habe 3 Festplatten die ich gerne Verkaufen möchte aber wie ihr euch bestimmt denken könnt, habe ich so meine bedenken..
Denn format c: heisst nicht gleich formatiert...

Gibt es spezielle Programme die dies machen ohne das Daten wiederhergestellt werden können???


Für Hilfe wäre ich euch echt dankbar...

xXUnbelievableXx 22.12.10 11:18

S0Kill...macht die Platten jungfräulich bzw wie vom Werk...^^

Gibt es hier: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

DonC88 22.12.10 11:22

ich schau mir das mal an


DANKE!:T

147147147147 22.12.10 11:54

Ich kann dir folgende Programme empfehlen:

DBAN (Darik's Boot and Nuke), WipeDisk und O&O SafeErase.

Mit allen programmen kann man die ganze Festplatte oder nur einzelne Partitionen komplett löschen.

Kane12 22.12.10 18:50

Festplatte formatieren
 
Hallo,

Ich will meine festplatte komplett formatieren so das man keine daten mehr aus ihr herausholen kann also das es unmöglich ist selbst fuer das FBI ^^


wie mach ich das?

147147147147 22.12.10 19:10

Siehe mein Post über dir!

Prince 22.12.10 19:21

Vielleicht hätten alle erst einmal die Suchfunktion benutzen sollen. ;)

-zusammen geschoben-

urmel88 23.12.10 20:05

Selbst ein einfacher Vorgang des Überschreiben reicht für eine physisch saubere Platte, bei der mit normalen Mitteln nichts mehr wieder her zu stellen ist. Was hier angesprochen wird ist Stimmungsmache der Medien. Wenn ich eine Datei über den Papierkorb leere, wird ja lediglich der Header überschrieben und damit ist die Datei praktisch "Unsichtbar", aber noch quietsch lebendig. Ein sicheres Mittel ist hierbei das Windows Bordeigene Mittel Cipher, welches die gesammte Platte mit Nullen überschreibt. Damit sind alle Daten schon sehr sicher gelöscht. Hier muss schon Forensik ran um was raus zu bekommen.

Und hey Leute, nichts gegen euch, aber der Staatsgewalt seid ihr nicht soviel Geld wert, dass die so etwas beauftragen würde. So viele Leichen hat von euch keiner im Keller und wichtig genug seid ihr auch nicht.

MfG Urmel


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:25 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.