![]() |
Probleme beim CPU Ocen, evtl zu Kleines Netzteil?
Hey liebe Gemeinde...
bin am hin und her überlegen woran es liegen kann das mein Rechner ab 10% Overclocking (ASUS P5ND) im Großen anfängt abzuschmieren und instabil zu werden...??? Die Kiste ist auch ziemlich gut bestückt (2xHD, ATI 5770 Graka, Core 2 Duo E8400, alle USB's weitestgehend belegt) und das Netzteil hat allerdings nur 450 W. Ich mein das OC läuft bei 5% mehr (mit der AU Suite von ASUS) noch recht stabil aber ab 10% wirds kritisch. Die Temperaturen bleiben aber im relativ normalen Bereich. Trotzdem ist ein Absturz die folge!!! Teilweise sogar soweit, das ich n paar mal ausschalten bzw resetten muss, damit das Board überhaupt wieder kommt (das Bios stellt sich in dem Fall automatisch wieder auf die Ausgangs- oder Normalspannung für die CPU). Habe bei sysprofile.de schon die gleiche CPU auf 30% OC gesehen..^^ Kann das wirklich nur am Netzteil liegen? Denn das wäre jetzt für mich die einzig rationale Lösung! Vielleicht hat von euch noch jemand änhliche Erfahrung und kann mal n HInweis geben.. Vielen Dank auf jeden Fall schonmal..Die genaue Konfig iss unten in der sig. |
Jeder der OC machen möchte, muss bedenken, das es nicht alleine das Mainboard ist.
In deinem Falle eher der Arbeitsspeicher. Netzteil mit 450 Watt (Hersteller?) ist schon eng bemessen. Es kann zwar daran liegen, aber einige Arbeitsspeicher können nicht mehr als 10 % verkraften. Nachtrag: Anhand deiner Sysprofil ist als Arbeitsspeicher Kingston PC-6400 (800Mhz Takt) , die können definitiv nicht hoch geschraubt werden. Es sei den, du senkst den DDR2 RAM auf 667 und schraubst den CPU hoch. dann sollte eigentlich gehen, (obwohl Kingston, muss du testen) Da bei der erhöhen des CPU, erhöht sich auch der Arbeitsspeicher. |
In der Tat...hab auch mal so überlegt. mit den single strip kingston's komm ich nicht sehr weit obwohl ich denke das das board nur n fsb hole hatte, denn 20% oc (bustakt: 400, fsb: 1600 = 3600mhz ) klappt komischerweise wieder ganz gut (naja bis auf die temperaturen, die an der nb schnell mal auf 71° klettern, cpu liegt dann bei vollast um 61°) das nt (von cooler master) hat auch mitgemacht.
aber danke für deine anregung...werd aber das experiment erst wieder fortfahren wenn ich mir vernünftigen ram zugelegt habe gruß tonfa |
450 watt sind doch eigentlich ganz ok aber 2 x 5770 :S eine tut schon 200 watt unter vollast... und check ram das ist immer sop ne sache bei ocen...
|
Zitat:
|
ich würde dir raten ne black edition von irgendner cpu zuzulegen,dann haste das theater nicht das der ram etc mit übertaktet wird. ich jedenfalls hatte nur terror weil man ram sich nicht so gern übertakten lassen wollte..naja,vorbei is vorbei ;D
|
Zitat:
|
Die beiden Verbrauchen In Crossfire unter Last 370 Watt und Idle 175 Watt
|
450Watt`??
Zu wenig definitiv. Ne vernünftige CPU verbraucht auch 120 Watt unter einen guten OC. Geschweige von den neusten Phenoms 140Watt. Naja kauf dir eins 650 Watt oder 750 Watt starkes Netzteil dann haste auch für minimum. 5 Jahre ruhe auch wenn du aufrüstest. Ich empfehl dir den Energon EPS 750W hat 750 watt. ist garnicht mal teuer bis 60€ musste rechnen mehr eher net. |
achtung! bloß nicht diesen baumarktschrott kaufen der dir grad empfohlen wurde!
das EPS Energon 750w ist bei mir abgeraucht. außerdem hat es denkbar schlechte werte. 750w sind ein witz,mehr als 600 werden nie genutzt und es hat passives pfc etc.es is wirklich müll |
Hallo,
in der Tat ist dein Netzteil eng bemessen. bei 750 Watt kannste du Weihnachten noch den Weihnachtsbaum sowie das Hasu wie ein Christbaum beleuchten. Allerdings ein gutes 500 Watt von Enermax zum Beispiel, bringt auch den Erfolg |
die 750w sind ja garnicht das problem,sondern das es eine extrem niedrige effizienz,kein aktives pfc etc hat. das dingen gabs mitunter für 25 euro zu kaufen.
mein pc lief damit auch mit ner gtx 260 und dem phenom,allerdings haste hier schonmal 2 grakas und dazu noch ne menge usb stuff..nimm auf jedenfall ein markennetzteil ab 550w. |
Zitat:
Wer lesen kann, ist ganz klar in Vorteil. 2 mal Festplatte, eine Grafikkarte (keine zwei) |
tonfa, hast du den vCore erhöht? Einfach so hochtakten ohne das du mehr Strom rein Pumpst klappt in den wenigsten Fällen.
Bitte dabei beachten, das ein höherer vCore für deutlich mehr Wärme und für geringere Lebenszeit verantwortlich ist. Einige Boards haben die Möglichkeit RAM und CPU getrennt zu takten (über Latch FSB). Das sollte man aber nicht zu weit auseinander driften lassen, da es sonst auch instabil wird. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.