![]() |
vorhandene LAN-Verbindung zu WLAN-Verbindung machen
hallo, wie der titel schon ausdrückt, will ich meine vorhandene lan verbindung zu wlan machen.
vorweg, sorry falls es solch ein thema schon gibt. ich habe jedenfalls keins gefunden. ich bin auf diesem gebiet ein wenig hilflos und ich möchte gerne wlan, damit wenn jemand am pc sitzt, auch jemand mit laptop gleichzeitig ins inet kann. ich schreibe hier ein paar informationen hinein, in wie weit sie relevant sind weiß ich nicht. - internetanbieter ist kabeldeutschland - übertragungsrate von 100MBit/s - nutzung von lan über das Thomson THG540K http://www.broadbandnetworks.ch/them...bel_thg520.jpg -verfügbares wlan modem: Speedport W 701 V http://www.t-home.de/dlp/eki/faq/ima...dportW701_.jpg jetzt würde ich gerne wissen, was ich machen muss, um dieses als wlan zu nutzen? freue mich über jegliche hilfe und falls jemand noch irgendwelche infos braucht, schreibt es einfach in den thread. |
Hallo,
was genau ist Dein Ziel? Derzeit ist Dein PC (ein Notebook?) mittels Kabel mit dem Thompson verbunden. Ist der Speedport ebenfalls angeschlossen? Ist Dein PC WLAN-fähig? Gruss, YaGru |
also ich habe einen rechner der per kabel mit dem thompson modem verbunden ist.
mein ziel ist es, für meine wohnung wlan einzurichten der speedport ist nicht angeschlossen. das ist ja ein router und ich habe keine ahnung wie ich das anstellen soll. beim rechner weiss ich nicht ob der wlan fähig ist, weil ich nicht weiss wo man das nachschaut. aber der laptop ist auf jeden fall wlan fähig |
Schau mal im router ob er eine PPPOE Verbindung beherrscht.
Dann sollte es reichen wenn du im Router diese auswählst Dann Benutzername und PW eingeben und dann sollt es normalerweise funktionieren Dann stellt er dir die Internetverbindung her und alle anderen Geräte welche am Router angeschlossen sind kommen so ins Netz |
es gibt 2 anschlüsse:
1. T-DSL 2. LAN und sonst halt nur den stromanschluss |
Hallo, Salevin -
es wird darauf hinauslaufen, dass der PC (die sind nämlich meist ohne WLAN) über Kabel mit dem Netzwerk verbunden sein wird, und das Notebook über WLAN. Da der Speedport von T-Com kommt, wird die Konfiguration nicht ganz einfach werden, da deren Geräte meist auf die Nutzung des eigenen Netzes ausgerichtet sind. Da ich keine Erfahrung mit Internet per Kabel habe (DSL bei mir), müssen sich andere melden, die Dir erklären, ob und wie Du den Speedport anstelle des Thompson anschliessen kannst (wenn überhaupt). Die zweite Möglichkeit ist, dass der Speedport zusätzlich angeschlossen wird und quasi nur WLAN zur Verfügung stellt. Bevor ich mir jetzt die Mühe mache, die T-Com Dokumentation durchzulesen (das sei Dir empfohlen), hoffe ich auf einen, der dies schon mal gemacht hat. Gruss, YaGru |
Zitat:
oder wo kann man diese t-com dokumentation finden dazu? |
Hallo,
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] und dann Support und Downloads. Man findet sich recht gut zurecht, wenn man weiss, wie das eigene Gerät heisst. Aber mit etwas Geduld kommen die Fussballgucker auch bald wieder, und dann sollte es die eine oder andere wertvolle Information geben. Gruss, YaGru |
wo steht da denn support? xD
|
Hallo,
links, unten im Menü, unter Service - Downloads, dann muss man sich ein wenig durchklicken und landet dann schliesslich bei diesem Link: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Gruss, YaGru |
da steht:
Für den Betrieb des Speedports W 701V müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: ■ 1 DSL-Anschluss der Deutschen Telekom AG .... also kann ich das mit diesem gerät nicht machen oder was, wenn ich von kabeldeutschland mein internet beziehe? |
Hallo,
das war meine Vermutung. Allerdings besteht die Möglichkeit, einen Router lediglich als WLAN-Accesspoint zu verwenden. Das sollte theoretisch mit dem T-Com Teil gehen, aber ich habe es letzt nicht geschafft, das war aber auch ein älterer Speedport. Gruss, YaGru P.S.: Auch kein Fussballfan? |
danke dir erstmal für deine hilfe ;)
hoffe jemand anderes könnte da weiter helfen. p.s: bin nicht so der mega fußballgucker, werd nur deutschland gucken ^^ Zitat:
|
Habe vor kurzem probiert, genau deinen Router, also den W701v als WLAN-Accesspoint in Verbindung mit einem Kabelmodem bei KabelBW zu nutzen. Theoretisch sollte es klappen, der Router hat einen Schalter um das DSL Modem abzuschalten. Allerdings habe ich bei mir keine Internetverbindung über den Router bekommen.
|
Hallo, Jambold -
das Problem ist, dass der Router wohl versucht, über ein externes Modem eine Verbindung herzustellen, dabei muss er sich eigentlich nur in ein bestehendes Netzwerk "einklinken", und eben das scheint T-Com unterbunden zu haben. Vielleicht hat ja einer einen Weg gefunden. Gruss, YaGru |
Ich weiß nicht, wie das bei Inet über Kabel ist, aber bei mir hats so funktioniert:
Lan Kabel (Patch, kein crossover) in den LAN Anschluss des speedports und einen beliebigen des Thompsons. Dann sollte der Speedport lediglich als access point dienen, da ja nichts im dsl anschluss angeschlossen ist. Hat bei Speedport W501V jedenfalls wunderbar funktioniert. Grüße |
@ winty
und dann hast du wlan, wenn du die so verbindest? Zitat:
|
Hallo, Salevin -
Doppelposts sind erst nach 48 Stunden zulässig, ansonsten haben wir hier ein ganz spezielles Feature, den http://i.mygully.com/mygullynew/buttons/edit.gif Button, mit dem man seine Beiträge später noch ergänzen oder korrigieren kann, ganz kostenlos. Bitte benutze den in Zukunft. Gruss, YaGru |
aso, entschuldigung nächstes mal werd ich das berücksichtigen
frage von mir 2 posts über diesem gilt noch könnt mich gern adden wenn ihr von diesem thema ahnung habt und mir mal helfen würdet :) icq: 275472395 habe auch msn & skype würde mich weiterhin über hilfe freuen :) |
Ich habe auch KabelDeutschland als Anbieter und hatte vor ein paar Monaten das selbe Problem wie du. Ich hab letztendlich aufgegeben und mir bei ebay für ein paar Euro den
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] wlanrouter besorgt. Installation lief problemlos. Sorry kann dir leider keine größere Hilfe sein:) |
naja diese option wollte ich eigentlich gerade vermeiden und vermutlich soll es ja funktionieren irgendwie, blos es meldet sich ja grad keiner, der mir das genauer erklären könnte :(
|
Hallo, Salevin -
wenn der Router das nicht hergibt, können wir Ratschläge geben, soviel wir wollen, es wird nicht gehen. Es gibt aber einige SpeedPort Router, die eigentlich Fritz!Box sind mit einer anderen Firmware, die kann man umpatchen. Laut IPPhone Forum ist der 701V ein solches Gerät. Mache Dich doch bitte mal kundig, wie man das Gerät umpatchen kann, denn mit einer Orignal-Fritz!Box sollte es gehen. Als Einstieg: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Gruss, YaGru |
wenn Du Kabel Deutschland hast, dann hast Du doch Kabelanschluss, also Breitband und der Router geht per Telefondose/anschluss, also DSL, also ist es doch logisch das es nicht geht was Du vor hast !
(das ist doch z.B. das gleiche als wenn Du an nem Kabel-Receiver ne Satelliten-Antenne anschliessen willst, das geht doch auch nicht) hier wollen immer alle so schlau sein aber wissen garnix ! |
Zitat:
lassen wir doch mal diese Verallgemeinerungen. Es geht, und ich werde versuchen, es Dir zu erklären. Zuerst ein wenig Basiswissen:
Hub und Switch können immer nur innerhalb eines physikalischen Netzwerks Verbindungen herstellen. Das physikalische Netzwerk definiert sich aus IP-Adresse und Subnetzmaske. Der Einfachheit halber sind die PCs (und andere, netzwerkfähige Geräte) hinter dem Router das eine physikalische Netz, und das Internet das andere. Jetzt schauen wir uns die Topologie an. Ob Kabelfernsehleitung oder DSL ist egal, der jeweilige Router ist in der Lage, das Signal aufzunehmen, sich anzumelden und eine Verbindung herzustellen. Das ist das eine physikalische Netz. Jetzt, nachdem diese Verbindung steht, stellt der Router die Verbindung zum internen Netz her, und man kann das Internet nutzen. So weit bist Du sicher einverstanden? Jetzt kommt der zweite Router ins Spiel. Aber dazu eine Begebenheit aus dem wahren Leben: Montag gab es bei mir zu Hause Probleme mit der DSL-Verbindung. In dem Haus wohnt mein ältester Sohn (schon etwas länger als wir), und für den hatte ich damals ebenfalls einen DSL-Anschluss bestellt, der auch heute noch besteht. Bevor wir eingezogen sind, habe ich entsprechende Leitungen legen lassen, damit ich im Falle eines Falles diese Leitung nutzen kann. Also habe ich den entsprechenden Anschluss auf LAN1 meiner Fritz!Box 7270 aufgepatcht und die Konfiguration so geändert, dass die Internetverbindung über LAN hergestellt wird. In diesem Moment blockiert die Fritz!Box die DSL-Buchse, und klinkt sich in das andere Netz ein. Und das geht, weil wir hier in der gleichen Topologie (Ethernet) sind. Und das gleiche will auch der TE erreichen, und es geht technisch auch. Es hängt eben immer von den Möglichkeiten ab, die ein Router bietet, um zu entscheiden, was geht oder nicht. Gruss, YaGru |
geht nicht !
und gut ist ! |
Zitat:
oder wie ist das zu verstehen? |
Hallo, Salevin -
warum probierst Du es dann nicht aus? Die Kommentare von lalala121 kannst Du streichen. Gruss, YaGru |
Zitat:
|
könnte vielleicht jemand ne abbildung oder sowas hier posten, wie winty das gemeint hat?
ich weiss nämlich nicht wie was soll :( |
Es funktioniert kein Speedport an einem Kabel-Modem, da du das integrierte DSL-Modem des Speedport nicht umgehen kannst,mit einer Fritzbox sieht das ganze aber schon viel besser aus, die gibt es für kleines Geld in der Bucht.
|
Du weist aber schon dass in einigen Speedports AVM Technik steckt oder? Heißt es sind FritzBoxen in anderer Verpackung.
|
ja ist mir bekannt, dann müsstest du aber das t-com branding flashen, und ob der ts das schafft??
Das Speedport 701v ist definitiv keine "umgebaute" Fritz!Box, sondern höchstens ein von AVM als OEM produziertes Gerät auf Basis der AR7-Plattform.Es kann gut möglich sein, daß AVM dafür ne eigene FW generiert; die Anschaltung der Schnittstellen sieht etwas anders aus als von den FBF bekannt |
Das Modem im Speedport kann man doch einfach ausstellen soweit ich weiß.
Ich verweise mal auf z.B. das Thema hier: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Das Zauberwort sollte "PPPoE Pass-Through" lauten. |
danke dir für die seite, aber ich werd daraus nicht so recht schlau. :(
ich habe nicht verstanden was nun wirklich funktioniert und was nicht bzw. was wie gesteckt werden muss und was ich dann noch machen müsste, damit es funktioniert? könntest du mir das vielleicht nochmal kurz erläutern? |
*push* sehe da immer noch nicht durch :(
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.