![]() |
Zweierlei Probleme (PCI-E & Crossfire)
Schönen guten Tag,
ich habe folgendes problem... ich will mir eine Zweite HD5850 spendieren nun bin ich auf zwei Probleme gestoßen... das erste wäre das meine PcS+ version den zweiten PCI slot überdreckt.. nun wäre meine idee eine Standart HD5850 zu kaufen... In wie fern vertragen die sich? weil die hätten unterschiedliche taktraten? Müsste ich die eine Über oder Untertakten? Die zweite frage wäre dann in wie fern mein Motherboard da mitspiel ich habe das FX58M hier wären die Spezifikationen dazu: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Fals ich mir doch ein neues Motherboard holen sollte weil die Zwei grakas sich nicht verstehen, welches würdet ihr mir empfehlen? Preisklasse geht alles so bis 300 Euro +/- 10% |
Hallo,
da die Spiele, die ich spiele (bis ich Moderator wurde), keine so hohe Grafikleistung brauchen, komme ich bis heute mit einer Karte aus. So weit ich weiss (Korrekturen zugelassen) benötigt man für den Betrieb zweier Grafikkarten ein SLI-fähiges Board und zwei identische Grafikkarten. Lauf dem Prospekt ist das Board nicht SLI-fähig, und die zweite Karte ist nicht identisch mit der ersten. Aber mal abwarten, was die anderen dazu schreiben. Gruss, YaGru P.S.: Ich habe den Beitrag mal nach Kaufberatung verschoben. |
Ist eine sehr gute Frage.
Habe mich mal schlau gemacht, u.A. das hier gelesen: "Es ist NICHT empfehlenswert unterschiedliche Karten von ATI im Crossfire zu betreiben. Der Hauptgrund liegt in den Mikrorucklern begraben. Dadurch das die Karten unterschiedlich viel leisten wird diese negative Ausprägung von Multi-GPU noch wesentlich verstärkt zumal ATI das sowieso weitaus schlechter im Griff hat als Nvidia." Sowie aus Wikipedia^^: "Es gibt inzwischen drei verschiedene Möglichkeiten, einen Crossfire-Verbund zu erstellen: * Die alte Crossfire-Verbindung benötigt ein spezielles Monitorkabel, über welches beide Grafikkarten extern verbunden werden. Hier wird eine so genannte Master-Karte (am Namen „Crossfire Edition“ erkennbar) benötigt, die mit einer Slave-Karte (übliche Version) kombiniert wird. Ein spezieller Chip auf dieser Master-Karte mischt das Ausgabebild der zwei Grafikkarten zusammen. * Mit der X1650 XT und X1950 Pro wurde das interne Crossfire (von AMD als „nativ“ bezeichnet) vorgestellt. Über zwei interne Brücken werden zwei baugleiche Grafikkarten verbunden. * Ausnahmen sind die X1300- und X1600-Karten, die weder die externe oder interne Verbindung noch spezielle Masterkarten benötigen. Die Kommunikation zwischen diesen Karten wird dabei komplett über den PCI-Express-Bus der Hauptplatine abgewickelt, ähnlich wie bei MultiChrome von S3 Graphics. Hoffe konnte dir etwas weiterhelfen. Ich fürchte, dass könnte eng werden mit deinem Crossfire =(... |
So nun bleibt nurnoch die Frage welches Mainboard ich mir holen soll?
Da sollten natürlich 2x PCI-E drauf sein (mind) so das ich Crossfire betreiben kann Und die beiden slots müssen mit entsprechenden Abstand versehen sein.... Habe eine HD5850 und die hat halt besonders viel Speck auf den rippen ;) Ein weiteres aber nicht Notwendiges Kriterium wäre , dass das Board Wasserkühlungsfähig ist. |
Selfpush weil die frage immer noch im raum steht
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.