![]() |
Hilfe für RAID1
Hallo,
Ich habe mir vor kurzem (Februar 2010) einen neuen Rechner zusammengebaut. Mainboard: ASRock x58 Deluxe (mit ICH10R-Controller) Prozessor: Intel Core i7 920 @ 2,67GHz RAM: 6GB Tripple-Channel Corsair XMS3 CL8 Grafikkarte: Gainward GoldenSample nVidia GeForce GTX260 (2x896MB GDDR3-RAM) Festplatte: Hitachi HDT721010SLA360 (1TB) Der Rechner läuft seitdem mit Windows 7 Professional x64. Nun habe ich mir gedacht, ich hole mir mal neuen Speicherplatz, da 1TB im nu voll war... Jedenfalls habe ich mir zweimal die Samsung HD154UI (1,5TB) geholt und möchte die nun als RAID1 laufen lassen, da mir in letzter Zeit zu viele Platten kaputt gegangen sind. Ich möchte die wichtigen Daten und das Betriebssystem auf dem RAID laufen lassen und die 1TB als normalen Datenspeicher nutzen. Mir ist klar, dass es nicht so einfach geht, im Nachhinein ein RAID-System zu integrieren. Die Treiber gehen natürlich nicht während des Betriebs von Windows zu integrieren. Also habe ich folgendes probiert: 1. Ich habe nur die beiden Samsungplatten reingehangen und im BIOS (das ich vorher auf version 2.60 gebracht habe) SATA von IDE auf RAID umgeschaltet. Nach einem Neustart habe ich im RAID-BIOS das RAID1-System erstellt. 2. Nachdem ich den Rechner wieder abgeschalten habe, habe ich die Hitachi mit reingehangen und dann von einer Acronis-Boot-CD (2010 mit addons und pluspack) gestartet und die 1TB auf das 1,5TB-RAID1 geklont. Ging alles problemlos. 3. Nach erneutem Abschalten habe ich die Hitachi wieder rausgenommen, damit ich sie als Backup da habe. 4. Neustart von der Windows 7 Professional x64 Installations-DVD 5. Computerreparatur ausgewählt. Dort hat er das geklonte Windows 7 gefunden. Ich habe die "F6"-Treiber (also die RAID-Treiber von Intel für den ICH10R-Controller) eingelesen vom USB-Stick. Es kam die Meldung, dass die Treiber eingefügt wurden. 6. Nun habe ich ihn die Reparatur starten lassen. 7. nach ca. 45min war er fertig und es stand da, dass die Reparatur nicht erfolgreich war. 8. Ich habe versucht normal vom RAID zu booten, aber da komm ich nur bis zum Aufbau des Windows-Logo. Kurz bevor sich die 4 animierten Farbpunkte zum Logo vereinen erscheint für den Bruchteil einer Sekunde ein Bluescreen und er startet neu (ist wirklich zu kurz um zu registrieren, welcher Fehlercode da steht, reicht gerade um zu erkennen, dass es ein Bluescreen ist) Nun lasse ich den Rechner weiter normal von der Hitachi laufen bis ich es irgendwie schaffe, dass er vom RAID bootet. Ich kann leider NICHT Windows 7 neu installieren (was der aller einfachste weg wäre, da das bei der Installation schon ordentlich mit dem RAID arbeiten kann), da ich sonst riesige Probleme mit der Beschaffung und Übertragung einiger meiner Lizenzen bekomme. (alles Original-Lizenzen ;) ) Hier seid ihr nun gefragt ^^ Ich wäre euch unendlich dankbar, wenn ihr mir sagen könnt, was ich machen muss, damit ich mein System eins zu eins auf das RAID1 bekomme und dass es da dann auch ordentlich bootet. (Ich hoffe, das ist hier in der Richtigen Kategorie... fand nur keine Bessere) |
1. du kannst dir die bluescreens amzeigen lassen muste nur beim starten f8 drücken und dann "bei fehler nicht neustarten oder so" auswählen.
2. ist es immer besser os neu zu machen,du kannst aber den key mit everest auslesen lassen und später wieder aktivieren oder nicht!! |
zu 1. das habe ich schon längst probiert... Windows 7 hat ja so eine Art Starthilfe-Manager. Da zeigt er, was alles nicht funktioniert hat. Jedoch kommt er nicht weit genug. Er sagt sofort, dass er nichts laden kann.
zu 2. Mir ist auch klar, dass es besser ist, Windows neu zu installieren... jedoch wäre es wirklich gigantisch aufwendiger, alles wieder neu zu installieren, als auf umständlichste Weise das geklont und zum laufen zu bekommen. Den Windows-Key hab ich ja und den darf ich sowieso auf beliebig vielen Rechnern installieren ;) Das Problem ist eben, dass ich eine Menge Software auf dem Rechner habe, die ich für Studium und meine Arbeiten benötige. Über die Uni bekomme ich eben nur eine Lizenz und kann es eben nicht nochmal neu installieren. Die Lizenezen lassen sich leider nicht extrahieren und eineige von den Programmen laufen nicht über Key-Registration sondern direkte Aktivierung über meinen Uni-Account. Ich bräuchte also nur eine Möglichkeit, wie ich die RAID-Treiber in Windows integrieren kann, dass es beim Booten auch auf die Platten zugreifen kann. Jedoch trotzdem vielen Dank für die recht schnelle Antwort |
Wenn alles korrekt eingestellt ist (Kleines Speicherabbild), wird beim auftreten eines Bluescreens ein so genannten Minidump erstellt. Diese Datei ist im Windows-Ordner unter dem Ordner "Minidumps" zu finden. Diese Datei kann dann z.B mit dem Bluescreenviewer oder einem anderen Minidump-Analyse-Tool ausgelesen werden. Hier kann man dann meistens erkennen, was die Ursache war.
Da aber bei Dir während der Windows Reperatur Probleme aufgetreten sind, denke ich eher das bei Dir vom Grundsatz her etwas nicht passt. ---> Da Du das System nicht hochgefahren bekommst, wirst Du die Minidump-Datei über einen Dos-Boot besorgen müssen um sie auf einem laufenden Rechner auszulesen. Ich persönlich würde Dir allerdings raten, dass System wie schon von CarsiOne vorgeschlagen neu aufzusetzen. Du hast das Raid 1 ja eingeführt um wichtige Daten durch das Mirroring zu sichern. Hier wären mir die momentanen Probleme schon zu heikel irgendwann wirklichen Datenverlust durch ein instabiles/gebasteltes System zu haben. |
Wenn du sowieso schon ein Acronis Image von deinem Betriebssystem hast, dann benutze Acronis mit Universal Restore und spiele das Image auf das RAID. Dank Universal Restore kannst du vor dem Zurückspielen die RAID Treiber einbinden lassen. Dann bootet auch dein Windows vom RAID.
|
Wie schon gesagt, läuft gerade mein System noch weiter auf der alten Platte.
@Dynaz: Gibt es ein besonderes Programm zum auslesen der Minidumps, das du mir empfehlen könntest? @DarkDoozer: Wie mache ich das? Ich hatte ja schon bei der Windows-Installation versucht die Treiber mit einbinden zu lassen... Eine ganz andere Möglichkeit ist mir noch eingefallen: Ist es möglich, alle Einstellungen und die Registry von Windows zu extrahieren und die dann auf ein neu aufgesetztes System zu überspielen? |
Wie gesagt gibt es ein Addon für Acronis, das nennt sich "Universal Restore". Dieses Addon musst du in deine Boot-CD von Acronis integrieren (ich habe mir eine Bart PE CD erstellt). Wenn Du dann von der CD bootest und ein Image wiederherstellen willst, gibt es einen Punkt "Universal Restore benutzen" oder so ähnlich. Da klickst du drauf und hast dann die Möglichkeit die F6 Treiber auszuwählen.
Zitat:
regedit Datei-exportieren das könntest du dann im neuen System importieren. Ich glaube aber nicht, dass es dich viel weiterbringt. |
achso.... das geht also nur, wenn ich ein image von meinem System habe, wenn ich das richtig verstehe...
Geht es auch ohne image? also bei einer direktkopie/beim Klonen? |
Zitat:
Gruß |
Hi,
hast du mal versucht, dein System mit dem im BIOS aktivierten RAID-Controller von der alten Platte zu starten, dann den RAID-Treiber zu installieren um dann ein Acronis-Image zu ziehen? Ich bin mir gerade nicht sicher, ob die WIndows-Reparatur es hinbekommt, den Treiber einzubinden. |
@ cobhc939: Ja, das habe ich längst probiert ;) Dabei kann er ja auch nicht booten... er bricht beim Logo-aufbau schon ab. Denn dann müsste er schon die Treiber haben, damit er die Platte als RAID lesen kann... muss ja kein spezielles sein... sie wird einfach als RAID verwaltet anstelle als IDE ... und dafür muss der Treiber schon drin sein.
|
Ich weiß grad nicht, ob ich dich falsch verstanden hab, oder ob wir aneinander vorbeireden. Ich meinte, dass du das System normal bootest, und dann den Treiber für das RAID schonmal präventiv installierst.
|
Glaube nicht, dass wir aneinander vorbeireden ;)
Zumindest verstehe ich, was du meintest... weiß nicht, ob ich mich richtig ausgedrückt habe :D Das mit dem vorher einlesen geht eben nicht, weil man keine Treiber installieren kann für Hardware, die nicht angeschlossen ist ;) (zumindest nicht bei Legacy-Treibern/Hardware) Ich habe es nun geschafft, das gesamte System auf das RAID1 zu transferieren. :D Vielen Dank an DarkDoozer, der Weg mit Acronis Universal Restore hat einwandfrei geklappt... Nach einigem Probieren habe ich festgestellt, dass diese Funktion nur verfügbar ist, wenn man ein Backup der gesamten PLATTE und nicht nur der Partiton gemacht hat samt MBR. Nun läuft zwar das RAID1, aber irgendwie hat es mir während der ganzen Rum-Probiererei die onboard-LAN-Karte zerhauen. XD Naja, jetzt kommt ein neues Board (Garantiefall) *Thema kann geschlossen werden* |
Bitte.
Closed. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.