myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Netzwerk & Internet (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=59)
-   -   Netzwerk (https://mygully.com/showthread.php?t=2006750)

Kaiserswelt 09.03.10 15:02

Netzwerk
 
Hi ich habe ne frage, hoffe des ist noch net gefragt worden.

Also mein Bruder und ich wollen zusammen in ein Netzwerk kommen, wir haben ne fritz.box im keller und hier oben einen ganz normalen switch, an den hier oben bin ich angeschloßen mit er ip : 192.168.0.4

jedoch hat mein Bruder sich ein eigenen Switch geholt, son Netgear teil

er hat jetzt die Ip : 192.198.1.1

Wie kann er über die Steuerung seines Netgears teils mich in sein Netzwerk lassen, oder er in mein?

Modell seines Netgears: Fr114p

Mfg

DarkDoozer 09.03.10 15:59

Abhängig von der benutzten Subnet Maske sind die beiden Rechner nicht im gleichen Netzwerk.
Das mit den Switchen ist nebensächlich.
Benutzt beide die Subnet Mask 255.255.0.0 und ihr solltet euch eigentlich finden.
oder ihr benutzt die Subnetmaske 255.255.0 und die IP Adresse 192.168.178.x

yahuo 09.03.10 19:01

Hallo,


[Lehrstunde an]
  • ein Hub ist eine primivite "Netzwerkweiche", die nur ein physikalisches Netz verbinden kann
  • ein Switch ist ein intelligenter Hub, der nur ein physikalisches Netz verbinden kann
  • ein Router ist ein Switch mit weiteren Funktionen, der mehrere physikalische Netze verbinden kann

Zu den Funktionen eines Routers gehört es, als DHCP-Server den PCs im internen Netz IP-Adressen zuzuordnen.

[Lehrstunde aus]

Wenn eines der Geräte, die Ihr verwendet, ebenfalls ein Router (!) mit aktiviertem DHCP-Server ist, dann gibt es möglicherweise Probleme. Oder auch nicht.

Wenn Ihr untereinander Daten austauschen wollt, dann sollte es nur einen DHCP-Server geben, und das wäre vorzugsweise die Fritz!Box. In diesem Fall sollte in allen anderen Routern die DHCP-Funktion deaktiviert werden.

Wenn Ihr untereinander keine Daten austauschen wollt, dann können weitere Router im Netzwerk sein, und alle, die hinter einem dieser Router hängen, bekommen vom dem vorgeschalteten Router ihre IP Adresse, und der jeweilige Router leitet dann die Anfragen an die Fritz!Box weiter.

Aus Deiner letzten Frage schliesse ich, dass Ihr untereinander Daten austauschen wollt (oder Drucker gemeinsam benutzen, etc.). In diesem Fall muss im Netgear die DHCP Funktion deaktiviert werden.


Gruss,

YaGru


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:55 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.