![]() |
Local Area Network allgemein
Moin,
hatten am wochenende eine Lan und mir sin da mal paar fragen aufgekommen... 1. bis jetzt war es auf jeder Lan so dass wenn mann alle Rechner ans switch angeshclossen hat und ne weile zusammen gezockt hat also alles funktionierte. Wieder zurück auf den desktop fällt einem ein das man noch was von einem anderen brauch. Normalerweiße stellt der andere das frei un man zieht sich das auch über das Netzwerk. So manchmal kommt es aber vor das man Leute mal garnicht in der Netzwerkansicht sieht manchmal wieder schon wo liegt den das Problem? (egal welches Windows Betriebsystem immer wieder das gleiche) 2. wenn man an den switch einen Router anstöpselt sodass er die IP vergabe macht fließen dann alle daten erst von Rechner A zum SWITCH dann zum ROUTER zum SWITCH zurück und dann erst zu Rechner B? oder nehmen die daten den kürzesten weg? BSP: Rechner A -> Switch-> Rechner B? danke schonmal im vorraus:) |
wie es kennt sich keiner damit aus?
|
Was genau willst du denn über Netzwerke wissen?
|
Hi,
Zu 1.) Leute tauchen nicht in der Netzwerkansicht auf; Seid ihr alle in der Gleichen Arbeitsgruppe ??(Windows Spezialität) Wenn nicht, dann: Rechtsklick auf Arbeitsplatz -> System und da ändern (7 & vista, unter XP in einer Registerkarte) oderihr habt eine falsche IP Konfiguration: Wie vergebt ihr IP´s ? lokal an jedem Rechner einzeln oder zentralisiert über nen DHCP auf nem Router/PC ? Lokal: Ihr müsst immer das selbe Subnetz(=Unternetz) haben. Außerdem muss die Netzmaske gleich sein. Ich würde euch den Heimnetzstandart ans Herz legen: IP´s: 192.168.0.XXX und Subnetmask: 255.255.255.0 . Hierbei kann XXX für eine Zahl zwichen 1 und 254 stehen. Fangt am besten an, von unten her zu zählen: 192.168.0.1 192.168.0.2 192.168.0.3 usw... Zu 2.) wenn die Rechner beide am Switch hängen, fließen die Daten A-> Switch -> B aber nie A->Switch->Router->Switch->B, hängt dagegen Rechner B am Router und Rechner A am Switch, fließen die Daten so: A-> Switch->Router->B, /HTH Tafao |
Zitat:
Des weiten sind auch ab und an die Sicherheitseinstellungen des Netzwerkes auf den PC so eingestellt das er nur bestimmte Netzwerk-Adressbereiche als Heimnetzwerk sieht, und entsprechend Informationen zu Zugriffe raus schickt. Früher gab es auch oftmals Probleme mit der Arbeitsgruppe, also wenn jemand nicht in der selben Arbeitsgruppe war, war er quasi ausgeschlossen, vom Rest. Zitat:
|
Okay dankeschön für die antworten:)
Werd das gleich an der nächsten Lan probieren! gruß aL |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.