![]() |
Erdbeben in Chile hat Erdachse verschoben
Zitat:
|
Chile-Erdbeben verkürzt die Tageslänge
Zitat:
|
Dann ist es Zeit für Lohnkürzungen.
|
omg neiiiiiiiin 1,26 mikrosekunden pro jahr weniger zum zocken... ich darf keine zeit mehr durch unnützes schlafen verlieren^^ sonst verschlaf ich bald n ganzes jahr ahhhhhh
|
cool dann werde ich schneller 18 :D
|
NAja nun mal von eurem Humor abgesehn kann das durchaus ernste Auswirkungen haben.. Zumindest wenn mal weiter denkt als 20 jahre. Da in den letzten Jahren immer öfters schwere Erdbeben aufgetreten sind und es dadurch immer mehr zu solchen Dingen kommt, kann man sich durchaus mal die Frage stellen wie lang es dauert bis ein grösserer Knall aufkommt.
Aber gut, wenn eure einzige Sorge bei sowas ist wie man den besten witz raus lässt hats wohl keinen Sinn ernsthaft was zu besprechen. |
Dann verschiebt das nächste Beben die Erdachse halt wieder zurück...
Kann man eh nix gegen machen also warum aufregen? |
man könnte aufhören den planeten auszurotten,aber davon fang ich lieber garnicht erst an zu reden :rolleyes:
|
Zitat:
Zitat:
Vielleicht erstmal nachdenken, es gibt genug Gründe warum Erdbeben auftreten die nicht natürlich sind. Und selbst bei den natürlichen Erdbeben ist der Mensch an den heutigen Folgen nicht unbeteiligt. |
Zitat:
Genau so wie die Erderwärmung die uns alle umbringen wird und ach was weiß ich. Ich würde sagen, Gönner hat recht ^^, da es ja nicht nur schneller, sondern auch langsamer geht ;). |
so meinte ich das durchaus nicht...
natürlich sind erdbeben immer schwerwiegende dinge die aufgrund eines fehlers im ökosystem entstehen können... allerdings sollte man nicht wegen jdem "kleinen" mist so eine welle schieben. bei haiti hat mans ja gesehn wie die welt auf ienmal abging... jahrzehnte lang lebten haitianer am rande des existenz minimums, starben an krankheiten oder essen aber kaum kommt da ein erdbeben vorbei stürzt sich direkt die ganze welt (vor allem die medien) drauf und bombardieren die mit hilfsgüter in solchen fällen sollte man eig schon vorher geholfen haben... das nur kurz als off topic... fazit: vorzeitig handeln und nich undbedingt alles glauben was in den medien steht ;) |
Zitat:
Wie sind wir denn bitte an den Erdbeben beteiligt? Schieben wir die Platten durch unseren CO2 ausstoß aufeinander zu? Genau bestimmt ists die Klimaerwärmung... Deine genannten beispiele haben auch überhaupt nix mit dem Erdebeben zu tun ,gegen die kann man nämlich wirklich nichts machen... Aber wie wärs stell dich einfach das nächste mal vor die Südamerikanische Platte und schreie Stop vll. bleibt sie ja stehen ? Wie war das nochmal mit infos einholen?:rolleyes: |
Zitat:
und zuguterletzt keine Verschiebung der Erdachsen. Ohne uns wäre die Erde das Pardies Eden und jede Kuh dürfte bis an ihr Lebensende auf einer Saftigen grünen Weide stehen wärend kleine Häschen an ihr vorbeihoppeln. :rolleyes: Die gläubigen geben immer dem Gott die Schuld. Die Ökos immer den Menschen. Aber auf keinen Fall liegts daran, dass unser Ökosystem nicht perfekt ist. |
Zitat:
Soweit ich weiß, gibt es Plattenverschiebungen und Erdbeben schon was länger als den Menschen. Und sie verhindern zu wollen ist nicht möglich. Aber Hauptsache eine Sache mehr, für die die bösen Menschen verantwortlich sind... |
Zitat:
Zitat:
Das du dich da hinstellst und das versuchst wäre wünschenswert, würde aber in der Tat wenig bringen. Das die "Beispiele" nicht im zusammenhang stehn sollte wohl jedem minder bemittelten Kleinkind klar sein (nichts gegen diese Kinder, sie können nichts dafür).. Aber wie man sieht gibts eben noch genug Leute die gleich ihr Hirn ausschalten statt einfach mal richtig zu lesen. Ist eben schon schwer. @energy Es geht nicht drum ob es der Erde ohne den Mensch besser gehn würde, es geht drum Wege zu finden wie es der Erde trotz dem Menschen besser gehen kann. Und nein, ich bin ganz bestimmt kein Öko. Viel eher ein Mitdenkender Realist. Ich suche die Schuld nicht nur bei andren, mir ist durchaus bewusst das ich selbst auch genug dazu beitrage diesen Planeten kaputt zu machen. Immerhin mache ich mir aber Gedanken und versuche das weitesgehendst zu verhindern. |
Irgendwie erinnert mich das ganze an [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]...
Zum Thema: Was ist denn "falsche Bebauung"? Ist es die Art der Bebauung, die keinem Beben der Stärke 5,0 gewachsen ist? Oder eine, die keinem Beben der stärke 7,0 gewachsen ist? Oder dann doch 8,0? Was ist mit der, die einem Vulkanausbruch nicht standhalten kann? Oder die, die bei einem Tsunami hoffnungslos überfordert ist? Oder bei einem Tornado? Oder vielleicht auch viel banaler: die, die keinem Feuer standhält? Jedes Bauwerk kommt irgendwo an seine Grenzen, man kann unmöglich alle Gebäude erdbeben-, sturm-, vulkan-, tsunami-, tornado- oder allgemeiner naturkatastrophesicher machen. Das hat zwei Gründe: Zum einen sind diejenigen, die sich ihr Häuschen bauen auch daran interessiert, dass es zwar sicher, aber auch bezahlbar ist. Wenn du bei jedem Gebäude Erdbebendämpfer einbaust, die selbst dem stärksten vorstellbaren Beben standhalten sollen, ist es nicht mehr bezahlbar. Zudem sind solche Ereignisse so extrem selten, dass es auch keinen Sinn macht sich über Gebühr abzusichern. Zum anderen aber kann es auch keinen umfassenden Schutz geben, weil die Kräfte die bei einem solchen Ereignis wirken so stark sind, dass auch der beste Schutz an seine Grenzen stößt. Es sei denn, du willst dich in einen Stahlkasten (wie wäre es mit einem Kastorbehälter? :D) setzen um da drin dann dein Leben lang sicher vor Naturkatastrophen zu sein. Das, was wir machen können ist, die Frühwarnsysteme auszubauen. So wie das Tsunamiwarnsystem im indischen Ozean: Wenn es Hinweise auf eine bevorstehende Katastrophe gibt, werden rechtzeitig alle informiert und in Sicherheit gebracht. Das Problem dabei ist nur, dass sich Erdbeben nur sehr bedingt vorhersagen lassen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Die Erde hatte ein halbes Dutzend Massensterben der Arten hinter sich, lange bevor wir vom Baum gefallen sind. Zyklische Sonnenerruptionen, Asteroiden, Polsprünge, Supervulkane, "umkippen" der Athmosphäre sowie der Ozeane, Erdachsenverschiebungen, usw...
Die Liste ist lang. Unsere Zeit hier dementsprechend kurz. Ob mit, oder ohne unser Zutun. Wenn wir den Sprung ins All nicht "offiziell" schaffen, bleibt auf kurz oder lang kein Mensch übrig. |
@gnarr, ich behaupte, das es irgendwo außerhalb unserer Erde, also in der Galaxia/Universum, irgendetwas gibt, was dem allem Standhält ;), jedoch dann gibt es größere Probleme.
@Linda.Q, dem sollte eigentlich nichts hinzugefügt werden ;). |
Zitat:
Zitat:
|
Ein solcher Test hat keinen Einfluss. Zum einen kann er die Erdachse nicht verschieben, weil dafür Masse verschoben werden muss (wie bei einem Erdbeben). Gleichzeitig kann ein solcher Test aber keine Erdplatten verschieben, weil die Explosionswirkung dafür zu schwach ist, und weil die auftretenden Kräfte in alle Richtungen gleichzeitig wirken, also kann sich keine Masse verschieben.
Das ist, wie wenn du ein Blatt Papier vor dir auf den Tisch legst und an zwei gegenüberliegenden Enden gleichmäßig ziehst. Da wird sich nichts bewegen ^^ Hab auf die Schnelle leider nur diese Gegenüberstellung gefunden: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Und was wäre, wenn sich alle Chinesen auf einen Stuhl stellen würden, und zeitgleich runter springen? http://www.anikaos.com/042_the_primi.../bongo_003.gif
|
Es gibt nicht genug Stühle in China.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.