![]() |
downloads über uni w-lan
hey leute,
da mein internet zu hause nicht das schnellste ist, und ich eh fast jeden tag in der uni bin, hab ich mir gedacht könnte ich ja auch über das uni w-lan netz zum beispiel spiele oder filme hier aus dem board runterladen. das uni netz ist sehr schnell und mit dem rapidshare premium account ginge das voll ab :unibrow: glaubt ihr die vom rechenzentrum in der uni können das rausfinden wenn jemand was runterlädt? ich meine da loggen sich ja so viele immer ein. könnten die theoretisch alle überwachen? weil von der uni fliegen will ich natürlich nicht ^^ ps: um das wlan nutzen zu können muss ich mich immer mit meiner benutzerkennung anmelden. |
klar können die das. hier (in Mainz) ists z.b. auch so, das du, wenn du "fett bandbreite" übers wlan belegst, freundlich über mail darauf hingewiesen wirst, das doch bitte zu lassen. Der Inhalt deiner Downloads ist natürlich nich mitlesbar, aber rapidshare.com/megaporn.rar fällt dann schon auf.
|
erstens das und zweitens können die dich ganz einfach kicken und bannen und zwar ewig (mac adresse)!
|
Ich schätze mal du hast so wie jeder andere auch an einer Uni ein eigenen Login mit Passwort für das Internet bekommen? Allein deswegen würden die dich erwischen zumahl jede vernünftige Uni allein für die Edv über 30.000 Euro ausgibt....lass es mal lieber:p
|
Zitat:
Ich würde da anders an die Sache rangehen...nämlich probieren macht klug. Keiner wird dich ohne Vorwarnung kicken und du kannst ja auch bequem die Bandbreite etwas reduzieren. Im jDownloader geht das doch sehr gut. Und denke mal nicht dass du der erste Student an unseren schönen Unis bist der einen RS Account sein eigen nennt. Übertreib es nicht und du kannst lange Freude haben. |
Zitat:
|
So, genug Zeigefinger:
jDown aufm Terminalserver installieren, remote von einem unipc darauf zugreifen, extrene platte mitbringen...der transfer wird nicht deinem Konto belastet, sondern dem Terminal (also aufgestllten unipc, da du dich ja da am sys und nicht am netzwerk anmeldest, taucht in der IP-Auswertung nur der Arbeitsplatz auf. Außerdem ist der Datenverkehr verschlüsselt, und der Transfert geht zum Terminal). Das ganze Sonntag abend...:) So mach ichs, mit 80 Mbit macht saugen spaß. Nur das Premium-Limit nervt. |
Also ich habs an meiner Uni schon diverse Male gemacht, kenne auch noch andere dies gemacht haben, ist bisher keiner von der Uni geflogen. Natürlich sollte man es nicht unbedingt übertreiben aber ab und an geht das schon mal.
|
Zitat:
|
Die können dich 1. orten, 2. sehen, woher und wieviel du runterlädst 3. bei Rapidshare sogar sehen, was du runterlädst. 4. deine Identität feststellen.
@XionCore: Zitat:
|
Ja in der Uni können die das herausfinden.
Hab schon von etlichen Kollegen gehört die auf ihren Unis illegale Downloads gemacht haben und erwischt wurden. In vielen Unis wird auch das Surfen dokumentiert. Auch wenn viele da drin sind, die Admins können mit einen entsprechenden Filter die bösen Jungs herausfiltern. |
Zitat:
|
Bei uns iner Uni, egal ob man sich per WLAN oder an nem Terminal-PC anmeldet, man muss immer seine Logindaten einhäckseln...sprich auch wenn ich am Terminal-PC hänge und da ne USB-HDD dran hab, geht es über die Unileitung zum Terminal-PC und die wissen wer ich bin...
Ganz ehrlich: Ist euch das saugen wichtiger als eure zukunft? ...Sicherlich regen mich die studi-geb. auch auf und viele denken: "ach, wenn ich schon zahl dann darf ich das"..aber letzendlich sitzen die am längeren hebel und wenn du gefickt wirst, wirst gekickt ^^ so on..lasset lieber ^^ edit: es gibt ja ganz dumme die nicht über RS sondern dann anfangen iner vorlesung via torrent zu saugen...da denk ich mir echt nur *kopf->tisch* |
@erroer
der war gut aber niemand damit meine ich wirklich niemand lädt noch über P2P |
Zitat:
Zum Uni Thema: Das ganze kannst du 100% sicher von statten gehen lassen wenn du dir nen VPN Zugang holst. Dann sieht die Uni nur den Verschlüsselten Traffic zum VPN Server aber nie irgendwelche Seiten oder Content. VPN Dienstanbieter kosten zwischen 5€ und 25€ pro Monat. Die für 5€ pro Monat sollten ausreichen da du keine bösen Sachen damit machst ;) |
Bei uns wird das auf der Uni so gehandhabt, dass wenn man "sinnlos" Bandbreite "verschwendet" bzw. man illegales Filesharing betreibt man zuerst per mail höflich darauf hingewiesen wird dies zu unterlassen. Bei wiederholtem Verletzen der Nutzungsbedingungen könnten sie mich ohne Vorwarnung maximal für eine Woche sperren.
Also solange du auch immer deine Uni- Mails abcheckst kann dir eigentlich nix passieren. Sollte aber mal eine Mail diesbezüglich reinflattern, dann würd ich das Saugen auf der Uni bleiben lassen. Ich weiss ja nicht wie andere Unis mit sowas umgehen. Der zentrale Informatikdienst deiner Uni wird doch sicher eine Site haben wo man die Nutzungsbedingungen nachlesen kann. pce |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.