![]() |
Notebookmodding oder "Wie zerstöre ich 1600€-Elektronik"?
Nachdem mein fast 2,5 Jahre alter Notebook an den Displayscharnieren auseinander fällt, kam ich auf die glorreiche Idee, einfach mal alles zu zerlegen. Gesagt, getan. 2 üble Schnittwunden, einen gequetschten Daumen und 3805298 Flüche + 6 Flaschen Bier später lag das Herzchen vor mir. Die Hauptplatine + ein 14-Zoll-Display. Die WLAN-Karte, Keyboard, Touchpad und Webcam gingen dabei flöten. Aber das ist nebensächlich. :D
Auf jeden Fall brauche ich jetzt ein paar gute Ideen, wie man das schöne Stück möglichst elegant / platzsparend / stilvoll verbauen könnte. Ausserdem wichtig wäre eine sehr effektive Kühlung von CPU als auch GPU. Keyboard & Maus werden über Bluetooth (den ich zum Glück nicht abgerissen habe) integriert. Meine Ideen bisher: 1. Bierkisten-PC Man zerschnibble eine handelsübliche Bierkiste, baue das Mainboard samt Krams + USB-Kühlpad auf den Boden, darüber das Display. Möglich wären hier natürlich seitlich flache Boxen & das Verbauen sonstiger netter Dinge (z.B. seitlich integrierter Beamer :D). +einfach zugängliche Hardware +Hardware relativ einfach zu integrieren +"Aufrüstbarkeit" +bei großen Kühlpads ausreichend gute Kühlung? -geschlossenes staubdichtes System -Platz wird nicht ausreichend genutzt -Bierkasten relativ klobig 2. Bierfaß-PC Man organisiere sich ein kleines Fäßlein (10 Liter, kA wie groß die Abmessungen sind), verbaue da dann das Motherboard + Krams + große Lüfter (je nach Größe des Fäßchens gleich einen Ventilator rein :D). Das ganz große Problem dabei ist, dass ich nicht weiß, wo ich dann das 14Zoll-Display unterbringen soll. Boden & Deckel fallen flach, da 14 Zoll ein relativ großes Kaliber ist und ergo das Faß auch groß sein muss und ich nicht meinen gemoddeten Laptop durch die Gegend rollen möchte. Damit hat man zwar definitiv etwas Einzigartiges aber naja... Selbe Vor-/Nachteile wie bei Bierkiste nur dickes Minus bei "Kein Display integrierbar" Irgendwelche Ideen, das Display zu integrieren? 3. Acryl-/Plexiglas mit integriertem Display und Ölfüllung Klingt ziemlich abgefuckt, was? Auf die Idee brachte mich der Öl-PC. Was mit so einem Teil geht, müsste doch auch mit einem Notebook gehen. Plan: Man bastle sich ein Acrylglasgehäuse, was geringfügig größer ist als die Platine, ersetze HDD durch SSD, entferne das Laufwerk, dichte alles mit Silikon ab und voila. Der Display, so ist es in diesem Szenario geplant, wird in die Acrylplatte integriert. D.h. Displaygröße + Tiefe in die Acrylplatte reinfräsen, Display einsetzen und verschrauben. Die Acrylplatte natürlich nicht bis zum Öl durchfräsen. Logisch. Das Ganze wäre dann ein Stück Acrylglas, in dem die Hauptplatine in Öl schwimmen würde und das Display aussen drauf wäre. Der Aufwand hierfür wäre natürlich schon um einiges höher. Das Problem hierbei ist nur -> Was nutze ich für Öl? Mineralöl? Silikonöl? Salatöl? -> Anscheinend muss der CPU-Socket mit Silikon abgedichtet werden?! -> Wie kriege ich 5 USB-Anschlüsse, VGA und sonstigen Krams absolut dicht? ->Achja, der Druckknopf zum Anschalten liegt innen in Öl. Wie krieg ich den Knopf da raus? ->SSD in Öl, geht das? Keine mechanischen Teile, also ja? -> 30 Liter Öl vs CPU/GPU, Wärmeverteilung top. Aber 1-2 Liter, geht das? Lass mich mal an euren Meinungen und Ideen teilhaben. :) Grüße |
Naja Plaste (Bierkiste) würde ich nicht unbedingt verwenden vorallem wenn du eine neue Hardware einbauen willst löcher Bohren musst die Hässlich aus sehen und vllt durch wärme anschmilzt.
Meine Idee wäre einen Koffer Laptop zu bauen halt nen alten Koffer die Haut abziehen und E' Voila erscheint das Holz oder massive Pappe. Mein Zweitzer wäre in einen Holz kasten, dritte in einen Runden aus Alu hergestellten Papierkorb zu bauen, wenn du da Schöne LED's einbaust sioeht das geil aus hat nähmlich ein Freund von mir gemacht, so nen Tower draus gemacht er nennt es: Trash Computer Tower ZT 2205 |
Die Idee mit dem Laptop im Öl find ich genial! Nur wie man das umsetzen könnte...da bin ich mir noch nicht so ganz einig drüber ;D
|
Genau dasselbe Problem habe ich auch. Wie bringe ich die ganzen Anschlüße durch und dichte sie ab?
Irgendwelche Vorschläge? Grüße |
Zitat:
Würde ich gerne mal sehen das Teil:D!!! Gruß Neo |
Zitat:
Oder du bohrst nur n Loch für Kabel, legst diekabel da durch und dichtest das ab, bastelst n Kästchen, machst das iwie fest und machst da in die Wände die Buchsen rein... Edit: zum thema Bierfass: kann man das Display nicht wie ein Schiebefenster einbauen, dass das Fass "normal" aussieht, du nen Knopf drückst und dann das Display raus kommt (ob automatisch oder manuell kannst ja gucken was geht) |
Zitat:
Momentan tendiere ich zum Bierfaß, da sich hier auch ne ordentliche Lüftung integrieren lassen würde. Die Idee mit dem Schieber hatte ich auch. Mal gucken, was da die Möglichkeiten sind. Grüße |
hey, wenn du das mit dem öl machst, nimm am besten trafo-öl.. das ham die bei dem dicken öl-pc auch verwendet. (hab mir den aufbau ma durchgelesen auf der page von denen)
vorteil von trafo-öl : wird nich ranzig!! |
Zitat:
und an den kapillareffekt hab ich gar nich gedacht... aber wie wärs wenn du innen nen dichten schlauf (wo du kein äl drin hast) um die kabel legst? kriegt man sowas am mb befestigt? |
Zitat:
|
Darf ich mal fragen was ein Öl-PC sein soll?
Wollt ihr die PC teile in eine ÖlWanne hängen oder was? |
Exakt.
Trafoöl ist laut diverser Bastler sehr aggressiv. Ich tendiere im Moment zu Silikonöl. Wird auch nicht ranzig und verseucht mir nicht die Bude wie Trafo-Öl. Aber wie gesagt, der Öl-Laptop rückt langsam in utopische Ferne, da der Aufwand einfach zu groß wäre. Stattdessen begutachte ich gerade ein ovales Weinfäßchen, worin man das Teil auch super verstauen könnte. https://www.fassfabrik-mueller.de/cw...2b/zoom/56.jpg Leider ohne ausfahrbarem Display, dafür vlt. so etwas wie eine Klappe, die man öffnet und dann den Display sehen kann? Grüße |
Hä... Die PC teile verschmieren doch und bekommen nen Kurzschluss opder nicht?
Ja das klingt wirklich ziemlich aufwändig ich habe zwar nen Kumepl der sowas hat, aber mit wasser bzw. er hat ein Aquarium ggenommen und eine Doppelboden wo rundherum Farbiges Wasser ist. Wenn da meal ein Leck ist. Ich weis nicht für was das gut sein soll, SCHNICK SCHNACK sag ich da nur. Aber wenn man es geschenkt bekommt wäre das geil |
Verschmieren ja. Aber der Sinn ist ja, dass der PC lange und stabil läuft. Wenn man alle paar Wochen neue Hardware einbaut, sollte man das nicht machen.
Und Öl leitet nicht. Also nix Kurzschluss. Vorteile? Absolut leise, die Kiste. Temperaturprobleme? Nicht mehr so existent. Allein durch Passivkühlung. Edit: Und durch übertakten bekommt man ne hübsch anzusehende Friteuse! Grüße |
ja eben da musst du denn ganzen dreckablassen um ein Kabel oder ne HDD zu wechseln.?
Das ist scheiße aber naja gut, Wie ist das mit abdichten schmeist man einfach die teile dort rein und fühlt Silikon Öl rein etc. oder was.`? Benutzt doch Pflanzenöl von Aro DAS IST CRAZY DIE ARMEN FISCHE NAJA EINER MUSS MA DIE CPU TEMERATUR MESSEN UND DIE HARDWARE BEWACHEN^^ [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Rechts unten. EDIT-Button! MfG cobhc939 |
Vlt. sind hier ja ein paar Elektronikfreaks da, die mir weiterhelfen können.
Bei meinem Projekt "Öl-Laptop" habe ich alle relevanten Probleme lösen können. Kabel werden zerfleddert und in Silikon gegossen, Tastatur/Maus arbeiten über Funk, Festplatte wird ne SSD. Silikonöl > Salatöl. Aber ein Problem besteht nach wie vor. Wie bekomme ich den lustigen Knopf zum Einschalten des PCs nach Aussen? Bzw. wie schalte ich den PC ein, wenn die gesamte Platine luftdicht verpackt unerreichbar in Öl liegt? Wake on Lan wäre ne Idee, aber dafür bräuchte ich einen 2ten PC. Wäre dann doch etwas umständlich. Weitere geniale Ideen? Grüße |
Also für das Anschalten des PCs wäre vllt [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] hier eine Möglichkeit. :D
|
Ja, das wäre in der Tat nicht schlecht, da mein N900 auch über IR verfügt. Optimal wäre das Ganze natürlich über USB-Anschlüsse, da von diesen 5 vorhanden sind und davon ganze 4 in Öl eingelegt werden. D.h. einer kriegt eine starke WLAN-Karte rangebaut. Und einer den USB-Funkempfänger für Maus/Tastatur. Also noch 2 übrig.
Grüße |
also doch das billige salatöl^^
naja.. mein tipp für den einschalter wäre, dass man ganz einfach die 2 kabel des schalters verlängert und nen stinknormalen Knopp' dransteckt. ne andere alternative zu dem IR murks wär nen Reed Kontakt: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] .. den es wie da <- z.B. in multiplen ausführungen für alle verwendungen gibt. damit hast du quasi nen "Schlüssel" für dein PC in form von einem Reedschalter(kleiner magnet) der von aussen nurnoch aufgesetzt werden muss. |
ich baue im moment auch eine öl-pc , kann dir deswegen gute tipps geben . bei fragen einfach mal bei mir melden .
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.