![]() |
Hey Leute,
mein Vater hat sich die Tage ein Netgear Stora MS2110 mit einem 1Tb gekauft. Da er sich im anschließen und konfigurieren nicht so gut auskennt, habe ich das übernommen. Alles ging sehr einfach und die Anleitung erklärt jeden Schrit wunderbar :T Dennoch bin ich sehr enttäuscht von diesem ding. Als erstes dachte ich, dass es, ein im netzwerk öffentlicher server ist....? Aber so wie es sich herrausstelt, ist es ein mit passwort geschüzter Internet server -.- Wo ein einziger, im Netzwerk, seine daten hochladen kann um sie anderen auf der Welt zu zeigen -.- Meine frage, weiß jemand eine möglichkeit um die eingebaute festplatte ohne diesem Store-Programm, nutzen zu können? Also das jeder, durch das eingestellte passwort zugreifen kann und belibig Kopiert oder Streamt. Ohne das er sich auch noch mit dem internet abgleicht? brauch hilfe, so wie´s jetzt aussieht bin ich von diesem teil zu tiefst enttäuscht. Hoffe mir kann da jemand ein paar kniffe zeigen, um mit diesem programm der Festplattenverwaltung klar zu kommen.. Würde mich aber mehr um einen hack freuen, der dieses Programm umgeht und einen manuellen zugrif ermöglicht. Ich würde mic hsehr um eine schnelle antwort freuen Vielen Dank im vorraus. MfG Beeach oder reicht es möglicherweise schon aus, die platte einmal extern zu formatieren. und dann wieder einzusetzen? denn der store wird ja automatisch vom router erkannt. nur vor der installation konnte ich nicht drauf zu greifen, er wurde nur im router angezeigt -.- |
*push*
würde mich auch interessierten, evetuell kann man den stora ja mit irgend einer linuxdistribution oder so nutzen, falls das jemand gemacht hat...Bitte Melden! ... hab auch was gefunden...[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] werde ich eventuell mal am we ausprobieren... |
und hat es funktioniert?
ich finde diesen scheiß immernoch kacke und ich denke mein Vater wird mir da zustimmen. Sicher verliert man dadurch die Garantie?! Hmm das ist natürlich eine andere Sache... |
Wie wärs denn mit Zurückschicken und ein brauchbares NAS System zu kaufen? Selbst wenn man darauf ein Linux o.ä zum laufen bekommt bleibt die Leistung wohl hinter der von fertigen Lösungen zurück, mal abgesehn von der nötigen Arbeit und dem Garantieverlust.
|
Leider ist es so, wenn man Qualität haben will, sollte man schon seit 2 Jahren etwa, kein Netgear Gerät mehr kaufen. Der stetige Rückschritt dieser Firma ist deutlich zu erkennen. Es gibt nicht viele gute Firmen für NAS im Endkundenbereich. Ich Empfehle Buffalo oder noch besser Qnap.
MfG Urmel |
na mit zurückschicken ist wohl vorbei...
ich mein das Gerät wurde irgentwann im Januar gekauft. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.