![]() |
550watt netzteil mit geforce xfx gtx260
Hallo ich habe die geforce von xfx gtx260 bekommen ,und ich bekomme sie nicht zum laufen .Auf der verpackung steht 550watt minimum 12v current rating of 36A und bin verzweifelt woran das liegt .Ich muss sagen das mein netzteil mit ner 8800gt zurzeit läuft naja das NT hat nur 30 euro damals gekostet.
hier foto vom nt vielleicht weiss einer woran es liegen kann [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] dankbar für jede antwort und hilfe |
Du kannst von einem Billig-NT (und LC PoweL ist definitiv ne Billig-Marke) nicht erwarten dass es die erforderliche Spannung aufrecht erhält. Besorg dir ein anständiges Netzteil und die Sache dürfte erledigt sein.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Frage: Was bedeutet "nicht zum laufen" genau? |
der bildschirm bleibt schwarz und der lüfter dreht manchmal voll auf ,und manchmal auch nicht
|
Selbst wenn die Spannungsstabilität bei dem Netzteil unter Belastung zusammenbrechen sollte (denn ohne große Last wird das sicherlich nicht passieren), sollte die Graka im Idle ausreichend stabil versorgt werden können.
|
Beide PCI-E Stecker mit Graka verbunden?
Ansonsten ist wohl das Netzteil zu schwach. LC-Power ist echt Mist. Die Dinger fliegen selbst im Testlabor den Technikern um die Ohren. Eins ist sogar mal explodiert. oO Tipp: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
ok danke werd mir ein neues kaufen
|
Meine GTX 260 Läuft mit dem LC Power 550 Watt NT sehr gut.Nur weil es billig ist,ist es nicht schlecht.Ich habe es auch schon in ca 25 andere PCs verbaut und noch keinen Rückläufer gehabt.
|
Zitat:
Immerhin gibts dafür das BeQuiet Pure Power 350Watt, das selbst für obere Mittelklasse PCs noch mehr als ausreichend ist. |
Zitat:
Wie gesagt, vor 8 Wochen ist es mir abgeraucht. Nach gut und gern 2 Jahren. Habs repariert und einen Kondensator ausgetauscht, danach war es wieder kaputt. Ach ja, es war übrigens ein 400W-NT. Es hatte mal folgende Komponenten befeuert: CPU: E6320 (Standartmäßig auf 1860 MHz getaktet, von mir auf 2500 MHz hochgeschraut) Graka: HD 1950 pro Mobo: P5W DH Deluxe 5 Festplaten 1 LW |
Zitat:
Na ja, ich bin kein Mechatroniker oder wie das heisst, aber wenn die Graka mal auf der 12V Leitung 36A haben möchte ist dein NT mit 16 bzw 18A wohl wirklich etwas schwach auf der Brust. Oder bin ich da aufm Holzweg? BTW, meine GTX260 Amp! lief bis vor kurzem auch auf nem 500W Billignetzteil ^^ Das musste jetzt wegen Anschlussknappheit einem 600W Raptox weichen und das läuft wie die Hölle :T |
Meine GTX 260 läuft mit einem 420 Watt 30 Euro Netzteil einwandfrei. Dazu ist mein System auch noch ca 20 % übertaktet.
Würd mal ausschließen das es am Netzteil liegt. Viel ehr an der Montage. Sind beide Stecker dort wo sie hingehören bzw. liegt an denen Spannung an? |
Corsafahrer
Kann ich nicht nachvollziehen das du ein BeQuiet Pure Power 350Watt NT einbauen würdest wenn die Graka schon 550 Watt braucht. (???) Aber du hast ja ein gesundes Verantwortungbewusstsein ;-) |
Zitat:
|
Zitat:
Sehr wahrscheinlicher heisst es korrekt das fuer einen sicheren Betrieb der Grafikkarte ein Netzteil mit 550 W verbaut sein soll - uns dieses muss ja nun den gesamten PC mit Strom versorgen. Welche Grafikkarte braucht schon fuer sich alleine 550 W? Dann muesste man ja ein 800 - 900 W Netzteil verbauen damit der gesamte PC laeuft. :cry: |
Zitat:
Also, den Werten des BeQuiet kannst eher trauen, als den Werten des LC Power. Für ne GTX260 sollte selbst noch das Pure Power 350W ausreichen. :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.