![]() |
Problem mit Neuem RAM
Hallo zusammen:
ich brauche hilfe beim folgenden problem: In meinem PC hab ich zur zeit GB Arbeitsspeicher - 2 x 1 GB - jetzt habe ich mir noch 2 gekauft, also wieder 2 x 1 GB. Diese hab ich jetzt eingebaut, nur leider startet mein monitor danach net mehr. das heißt ich sehe nichts auf den monitor. der PC aber scheint zu starten, also er fährt hoch. wer weiß an was das liegen könnte ? danke euch |
Piept der Rechner beim Hochfahren mehr als einmal?
Vielleicht ist beim Einbau ja auch nur die Grafikkarte irgendwie locker geworden. |
Gibt es ein Beepkonzert beim starten? Kann auch sein, das einer der Rams defekt ist, am besten alle einzeln testen.
mfg NikoBellic |
nein, es piept gar nichts, wie gesagt, der PC scheint hoch zu fahren.
aber sobald ich die zwei speicher wieder entferne gehts wieder. ich kann mir aber net vorstellen das diese defekt sind, ich meine die sind neu gekauft |
Was ist das für RAM? Was hast Du für ein Mainboard?
|
Motherboard Name ASRock K10N78hSLI-GLAN
Speicher: DDR2-667 (333 MHz) Modulbreite 64 bit |
Hast du mal auf der ASRock Website nachgeschaut ob der Speicher auch unterstützt wird. Da gibts immer so Listen für. Sonst versuch mal die RAM´s durchzutauschen auf den Bänken. Hattest du vielleicht bei den anderen RAM´s was im Bios eingestellt von wegen Timings und so? Vielleicht vertragen die neuen RAM´s da was nicht... Am besten mal nur 2 Riegel rein, Bios auf Werkseinstellungen und dann noch mal versuchen...
Viel Glück |
also über das -everest- programm weiß ich das diese ram eigentlich unterstützt werten müssen.
Unterstützte Speichertypen: DDR2-400 SDRAM, DDR2-533 SDRAM, DDR2-667 SDRAM, DDR2-800 SDRAM, DDR3-800 SDRAM |
Klingt für mich eher so als würden die Riegel nicht richtig drin stecken.
|
also die riegel stecken devinitiv richtig fest im slot
|
Beim RAM gibt es prinzipiell folgende Probleme:
1. Auch wenn theoretisch alle passenden Riegel auf einem Board laufen sollten, sieht die Praxis manchmal anders aus. Beispiel: Board X läuft gut mit Riegeln vom Hersteller A, aber schlecht oder gar nicht (gibt es auch) mit Riegeln vom Hersteller B. 2. Mischbestückung ist zu vermeiden. Beispiel: Board X läuft gut mit Riegeln vom Hersteller A, und auch gut mit Riegeln vom Hersteller B, aber wenn Riegel A und Riegel B gleichzeitig eingesetzt werden, gibt es Probleme. 3. Je weniger Riegel, desto besser. 4 Riegel machen mehr Probleme als 2. Also sind 4GB besser mit 2 x 2GB zu realisieren als mit 4 x 1GB. Am besten schau auch mal auf die Asrock-Seite, ob der RAM, den Du kauftest, für das Board auch empfohlen wird. Ansonsten hilft nur ausprobieren unter Berücksichtigung der 3 genannten Stichpunkte. Viel Glück, ich hoffe, Du kriegst noch alles zum Laufen! |
Versuch mal in bios die spannung der ram zu erhöhen oder dein pc liefert nicht genug strom für 4 riegeln
Wie mein vorposter erwähnte könne es auch an der unterschiedlichen marke der ram riegel liegen. gibt es einen mghz unterschied bsp die im board sind ddr2-600 mhz die neuen sind ddr2-400 mhz Was für ein pc typ sind die ram ? |
Hier nochmal ein paar daten zu meinem Mainboard:
ich selber kann damit nichts anfangen. Support for Socket AM2+ / AM2 processors: AMD Phenom™ FX / Phenom / Athlon 64 FX / Athlon 64 X2 Dual-Core / Athlon X2 Dual-Core / Athlon 64 / Sempron processor Supports Hyper-Transport 3.0 (HT 3.0) Technology NVIDIA® GeForce 8200 Chipset AM3 CPU Ready! FSB 2600 MHz (5.2 GT/s) Supports Dual Channel DDR2 1066/800/667/533 (4 x DIMM slots) non-ECC, un-buffered memory, Max. capacity up to 16GB Supports NVIDIA® Hybrid SLI™ GeForce® Boost feature 1 x PCI Express 2.0 x16 slot (green @ x16 mode) 6 x SATAII 3.0 Gb/s connectors, support RAID (RAID 0, RAID 1, RAID 0+1, RAID 5, JBOD), NCQ, AHCI and Hot Plug functions 1 x eSATAII 3.0 Gb/s connector Supports Gigabit LAN 10/100/1000 Mb/s 1 x WiFi/E header Supports ASRock OC Tuner Intelligent Energy Saver Windows® Vista™ Premium 2008 Logo Ready ASRock eSATAII_SPDIF I/O: 1 x eSATAII Port, 1 x Coaxial SPDIF Out Port, 1 x Optical SPDIF Out Port ich weiß nun net ob ich vieleicht doch die falschen gekauft habe, ich habe mich eigentlich nur an die zwei gerichtet die schon eingabaut waren. Und jetzt habe ich halt 4 identische Ram Speicher, aber nur die zwei schon eingebauten funtionieren. @ azukay, die idee mit dem 2 x 2 GB speicher ist zwar gut, aber was mach ich dann mit den schon gekauften 2 x 1 GB Speicher ??? @ Linuxuser, mein netzteil hat 750 watt, denke mal net das die Ram spots zu wenig strom kriegen, oder ???? |
Zitat:
Zur anderen Frage, die zwar eigentlich an Linuxuser gestellt war, der mir aber hoffentlich nicht böse ist, daß ich mal versuche, sie zu beantworten: Bei einem 750W Netzteil kannst Du auf jeden Fall davon ausgehen, daß der RAM genug Strom bekommt. Muß auch gestehen, daß ich noch nie von derartigen Problemen gehört habe. Wenn der Strom doch mal knapp sein sollte, gehen aller Wahrscheinlichkeit nach die Lichter vorher bei anderen Komponenten aus, bevor der Speicher da einen Mangel erleidet. |
joa, das dachte ich eigentlich auch.... ich bin grad dabei das handbuch vom Mainboard durchzublättern. aber ich blick da net weiter durch, hab von solchen dingen net viel ahnung.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.