![]() |
Umweltschutz -macht ihr mit?
Hallo liebe Community,
also mich würde jetzt mal interessieren, wie ihr zum Thema Umweltschutz steht. Es gibt da ja eine Menge unterschiedlicher Ansichten, die einen sagen, dass wir "Normalsterblichen" sowieso nichts großartiges ändern können und die großen Industriestaaten erstmal anfangen müssen (etwa China). Für andere fängt das ganze schon beim simplen Fernseher ausschalten statt (also kein Stand-by). Also meine Meinung ist die folgende: Erstmal müssen wirklich die wichtigen Länder begreifen, dass die Erde nunmal nicht für alles zuhaben ist. Dass man Abfälle nicht in Flüsse pumpt, Atommüll in Bergen verstecken oder den Regenwald abholzen,... all das kann natürlich nicht ohne Folgen bleiben. Trotzdem finde ich, sollte man sich auch als Bürger eventuell etwas umstellen. Schließlich geht das ja jeden etwas an. Das fängt dann wie gesagt schon dabei an, den Fernseher einfach mal ganz auszustellen. Wieso auch nicht, es schadet einem schließlich nicht. Statt überall mit dem Auto hinzufahren, kann man ja auch auf kurzen Strecken mal das Fahrrad/ den Bus benutzen oder einfach zu Fuß gehen. Wie dem auch sei, würde mich eure Meinung interessieren. Fuchs |
Ich geh im Dunklen auf die Toilette und nutze das Licht draußen vom Parkplatz.
|
Ja ich mache auch mit .
aber zuhause! Das wasser ist das was uns am leben hällt. Jeden tag waschen sich über 1 miliarde menschen (hoffe ich mal). Es ist viel sparsamer eine dusche einzubauen. oder wenn man zähne puzt sollte man das wasser wirklich nur anmachen wenn man es braucht. (machen viele aber viele auch nicht) Damit Werden wir nicht nur unserem Lebensraum (der Erde) Helfen sondern auch unserem Geldbeutel:D liebe grüße |
Also eig. verghalte ich mich ,bis auf das Pc zocken^^ eh relativ energie sparsam... aber das mache ich nicht wegen des Klimawandels ,sondern das ist einfach eine angewohnheit....
Ich denke ,dass man den (nicht zwingen von menschen verschuldeteten) klimawandel nicht aufhalten kann... vll um ein paar jahre verzögern ,aber ich denke ,dass selbst wenn wir noch höhlenmenschen wären gäbe es ca. jetzt einen... |
Dito. Es ist völlig wurscht, ob wir nun CO² "sparen" oder peng.
Ausserdem: Wer sagt, dass es ein "Klimawandel" ist, und nicht einfach eine Wärmephase....:T Eiszeit, Wärmephase, Eiszeit, Wärmephase...gab es Milliarden von Jahren. Doch heute ist es gleich eine Klimakatastrophe....:rofl: |
Also Ich weiss, dass bis Ich sterbe die Welt nicht untergeht. Allerding will Ich nicht dass meine späteren Kinder und Enklekinder in einer 30 °C heißen vermüllten Erde leben. Zum Umweltschutz: Ich mache halt so Kleinigkeiten: Energiesparlampen, Licht aussmachen, umweltfreundliche Sachem kaufen, etc. Wenn jeder Erdbewohner das so machen würde hätten wir auch keine großen Probleme mehr.
|
Ich habe mein Auto verkauft,und benutze nurnoch dieses Fortbewegungsmittel um zur Arbeit zu kommen.
http://www.tretroller.de/Images/pogo...n/action_3.jpg |
Umweltschutz ist Heimatschutz. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
|
...ich weiss nich, ob der klimawandel überhaubt vom menschen ausgelöst wird.
wissenschaftler haben ja bewiesen, das es immer wieder schnelle klimawechsel auf der erde gegeben hat. meiner meinung nach, wird das von der politik nur benutzt, um an unser geld zukommen. letztens gabs ein befragung von einer eu abgeordneten, die an dem gesetz der glühlampen beteiligt war. sie hat gesagt, das man das nur gemacht hat, weil europäische lampenhersteller kein geld verdienen, china überschüttet die welt mit seinen billigen glühlampen, da haben die firmen in europa keine chance. das potential sah man aber bei den energiesparlampen, dort steckt auch noch jede menge entwicklung drin usw.! es ist im moment egal, ob die herstellung und entsorgung der energiesparlampen, mehr umweltschädlich ist, als wenn man noch ein paar jahre gewartet hätte, bis man umweltschonendere energiesparlampen auch umweltschonend herstellen kann. genauso finde ich, das im automobilbau, jedes auto was neu gebaut wird, trägt massiv zum co2 ausstoss bei, dabei ist es wurst, das diese hinterher sparsamer im verbrauch sind. man hat ausgerechnet, das man ein auto 20 jahren fahren muss und das neue 1l weniger verbrauchen muss, damit das ökologisch sinnvoll ist. wenn die politik das wirklich wollte, müsste man alte autos steuerlich begünstigen und keine neuen. vw hat dieses jahr in china schon 1 million autos verkauft, wir können hier in europa klimaschutz betreiben wie wir wollen, china besitzt ja ein drittel der weltbevölkerung, wenn die alle in wenigen jahren ein auto fahren, dann können wir uns hier vielleicht auf die schulter klopfen, weil wir unseren co2 austoss verringert haben, ich glaube aber, das das null effekt auf die welt hat. ich persönlich betreibe umweltschutz, weil ich in einem recycling betrieb arbeite :D ...da hab ich aber nochmal glück gehabt, oder zählt das nich :p? |
Naja für den Umweltschutz fahr ich statt mit einem Auto lieber mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder ich lass das Fenster nur für 5 Min auf und schalt dabei die Heizung auch mal runter.
L.G Ju1c3 |
Ich lasse mein Auto nur noch 15 Minuten vor der nächsten Fahrt warmlaufen.
Was bringen mir Energiesparlampen, wenn in Schwellenländern Milliarden Tonnen CO2 in die Luft gepustet werden? Die Erderwärmung ist Global, selbst wenn Deutschland weniger ausstößt, andere Nationen stört das nicht. Selbst der "Friedensnobelpreisträger" aus diesem Jahr, spricht kaum noch über Umweltschutz. Die Wirtschaft der USA ist so oder so am Ur Anus angelangt, da brauchen die keinen schwarzen Öko Hippie. Protokolle hier, Ratifizierung da... who cares es hält sich doch eh kaum einer daran. Polen will mehr CO2 ausstoßen können, rückwirkend auf 1945. Finnland will seine Wälder als Luftreiniger anrechnen lassen, um mehr CO2 auszupusten... Warum muss ich mich dann von der Glühbirne verabschieden? :( |
Ein langer Weg beginnt immer mit einem 1 Schritt. Und den muss nun mal irgend jemand machen.
|
Ich mag da die FA.
Zitat:
|
Zitat:
Ich spare da, wo ich sparen will. Nicht da, wo andere es für sinnvoll halten. |
CO2 ist nicht Schuld am Klimawandel!!!
|
Zitat:
Oder fachlich ausgedrückt: Die Anomalie des Wassers. Realschule 9. Klasse... eine der hübschesten Mitschülerinnen hat darüber ein Referat gehalten. Selten, dass ich in der RS so aufmerksam war :D |
Umweltschutz!?!? als erstes sollten mal die Amerikaner und vor allem jetzt die Chinesen damit anfangen. Den Chinesen stecken doch die Industrieländer sowiso die ganzen Maschinen und Techniken in den Arsch damit sollen sie für die Sirigen Konzerne fest Produzieren das der Provit noch mehr steigt.
Und bei uns wollen Sie anfangen zu sparen Umweltsteuer usw. vielen dank an die Regierung ich wähle sowieso kein Sch...n mehr von denen sollen einen Importstop aus China machen dann gehts unserer Wirtschaft besser und mehr haben Arbeit, da das ganze Zeug was von denen kommt hier produziert wird. Die Konzernbosse und Aktioniere werden schreien wie die Hunde weil denen Ihr Gewinn einbricht! :T |
Zitat:
Zitat:
Allerdings darfst du nicht vergessen, dass das Eis an den Polen nicht mit in den Meeresspiegel zählt. Folglich steigt der Meeresspiegel, wenn das Eis schmilzt und in die Ozeane/Meere etc. fließt. Zur eigentlichen Frage: Ich mach nicht beim Umweltschutz mit, weil es kein Sinn hat, dass ich im Jahr meine CO2 Ausstoß vermindere, wenn andere Staaten, wie USA oder Polen mehr produzieren. Das ganze ist mal wieder eine feine Abzocke vom Staat. Im Mittelalter haben die Menschen gezahlt an die Kirche, weil diese sagte: "Du musst einen Beitrag leisten, um Sündenfrei zu werden". Heute will keiner mehr für Sünden zahlen, also macht der Staat uns ein schlechtes Gewissen mit der Erderwärmung und treibt z.B die KFZ-Steuer nach oben. |
Wenn jeder nur etwas auf die Umwelt achten würde, dann wäre es nicht erst zur Klimakatastrophe gekommen.
Es gibt soviel Leute, die wegen einpaar Häuserblöcker entferntes Ziel mit den Auto fahren, oder andere die einfach den Müll auf die Straße werfen anstatt in den Mülleimer. Also ich benutze viel lieber das Fahrrad oder öffentliche Verkehrsmittel. Ebenso gute Mülltrennung, Glühsparlampen uvm. Das spart auch jede Menge Geld und ist gut für die Umwelt und jeder kann mit leichten Handgriffen mitmachen. |
Zitat:
Bedenke, dass es vor Millionen von Jahren auch immer wieder Eiszeiten und Warmzeiten gab. Und damals gab es sicher noch keine Industriestaaten wie USA oder China. |
Zitat:
Die Eiszeit kam übrigens auch nicht einfach so und soll Resultat von etwas gewesen sein. Zwei Primäre Theorien sind Asteroideinschlag oder Vulkanausbruch. Dazu gibt es schon jede Menge Dokus und Filme die auf Science-Fiction-Manier zeigen was passiert wenn es nochmal dazu kommt. Bei beiden wird auch viel in die Luft abgegeben, was den Planeten verdunkelt und es folglich kälter wird. Zur Klimakatastrophe kommt es nicht einfach so ohne Grund. Und ich habe vor kurzen keinen so großen Asteroiden in die Erde reinkrachen sehen oder irgendein mächtigen Vulkan ausbrechen sehen, der dafür verantwortlich ist - Du etwa? |
Zitat:
Weil ja zur Zeit zu viele Treibhausgase entstehen (welche auch bei nicht-aktiven Vulkanen austreten können) müssten wir Laut dir wieder eine Eiszeit bekommen. Verbessere mich falls ich da etwas falsch verstanden hab. |
@freak: Ja ich weiß, dass "wichtige Länder" ziemlich allgemein gesprochen ist. Aber ich wollte nicht nochmal Industriestaaten schreiben. Weil dann wieder irgendein Knorks angekommen wäre, ich würde mich ja wiederholen.
(folgender Teil soll jetzt keine neue Diskussion entfachen und auch niemanden angreifen, ist so allgemein gehalten wie Äusserung "die wichtigen Länder der Welt" ;)) Achja, ich kann mich teilweise echt nur wundern. Sich über die unsoziale Jugend beschweren und dann mit der Einstellung "Ist mir doch egal wie die Nachwelt mit einem verdreckten Planeten zurecht kommt" leben. Oder "Ach diese dumme Null-bock Generation soll sich mal von ihrer faulen Haut erheben". Alles klar, und selbst beim schönsten Sommertag mit dem Auto zur Arbeit fahren, weil die Leute im Bus eklig oder so sind. |
Also ich fahre eher mit dem Auto, weil es für mich finanziell sinnvoller ist.
Um zu meiner Freundin zu fahren, müsste ich inkl. Rückweg 4,20 € zahlen. Egal ob Bus oder Bahn. Jetzt zum Auto: Super Plus Benzin: 1,29 €/l Strecke zu meiner Freundin: ca. 10 km Verbrauch auf 100 km: etwa 7 Liter Verbrauch auf 10 km: etwa 0,7 Liter => 0,7 * 1,29 = 0,903 => 0,903 * 2 = 1,806 Also etwa 1,80 €. Der Verbrauch ist etwas höher angesetzt, weshalb ich den Verschleiß nicht mitrechne. Aber insgesamt bin ich damit günstiger dran, als wenn ich ein öffentliches Verkehrsmittel benutze. Dazu kommt, dass ich es nicht leiden kann von Bus oder Bahn abhängig zu sein. Die Haltestellen sind bei uns nicht gerade großzügig verteilt und die Fahrzeiten sind sowieso das Letzte. Deswegen bin ich auch gegen die Bahnprivatisierung. Für gerade mal ca. 10 km 2,10 € zu verlangen finde ich schon etwas happig. Ich könnte auch mit dem Rad fahren, aber nachts bin ich nur ungern auf unseren Strecken damit unterwegs. |
Zitat:
Anders kann ich mir das nicht erklären. Ich bin auch kein Wissenschaftler und es wird sicher noch besser zu erklären sein - warum so ein rießiger Vulkan Schuld an die Eiszeit sein soll. |
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Vieleicht sehr interessant!? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.