myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Netzwerk & Internet (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=59)
-   -   Router an Router (https://mygully.com/showthread.php?t=1902672)

eva05 30.08.09 11:57

Router an Router
 
Hallo,

es geht um folgendes: mein PC ist per DLAN (also per Stromnetz) mit dem "Hauptrouter" bei mir zu Hause verbunden. DLAN deshalb, weil der Router zwei Stockwerke weit weg ist und WLAN ohne Repeater nicht geklappt hätte ;-)

So, ich hab noch ein altes Speedmodem 200 von Arcor hier rumfliegen und mir gedacht, dass ich das bei mir aufstellen könnte, um WLAN Empfang zu haben (Freundin benutzt Notebook, ich hab auch nen kleinen eeePC, von daher wäre WLAN natürlich auch was Feines).

Die Kette sähe dann so aus:

Fritzbox -> DLAN -> (Switch) -> Speedmodem 200
_________________________-> PC

Jetzt meine Frage, weiß jemand, ob das Speedmodem von Arcor auch nen Bridge-Modus hat? Hatte es noch nie angeschlossen, da ich von Anfang an ne Fritzbox hatte. Theoretisch könnte ich mir ja nen Switch sparen, immerhin ists ja ein Router, aber evt. kennt sich hier ja jemand aus :-)

Douglas1988 30.08.09 12:01

wenn das Speedmodem gleichzeitig ein vollweriger Router ist brauchst du keinen BridgeModus, du könntest zum Beispiel DHCP ausschaten und das Kabel wasaus dem DLAN kommt einfach an einen LAN Port deines SpeedModems stecken (nicht der WAN PORT) vorrausgesetzt das Speedmodem hat das. Was ich alerdings nicht genau weiß ist wie sich das mit dem DLAN verhällt, ob es auch ohne Software voll funktionsfähig ist, also ob es aleine läuft ohne deinen PC

MFG

eva05 30.08.09 12:06

Ja, so in etwa hab ich mir das auch gedacht. Dlan funktioniert zumindest an PCs/Notebooks ohne Probleme direkt nach Anschluss, ich denk ich werd das einfach mal testen und mir morgen ein Lan-Kabel zulegen :)

Douglas1988 30.08.09 12:08

naja das klingt erst mal gut dann sollte es ja auch so klappen hab en selben Aufbau bei mir auch so gemacht halt nur ohne DLAN :-D viel Glück ;-)

eva05 30.08.09 13:55

Hatte beim alten Router sogar noch ein Kabel dabei. Hat leider nur teilweise geklappt, am eeePC (WinXP und Win7) konnte ich ohne Probleme ins Netz, am Notebook konnte keine Verbindung aufgebaut (ebenfalls WinXP und Win7) werden. Da der Router eh der letzte Dreck ist (habe mich vertan, das Speedmodem war das ganz alte Modem, der Router ist ein Zyxel...) bleibt für mich keine andere Erklärung, als dass er die onboard-Wlankarte des Notebooks nicht mag (Realtek).
Habe auch leider keinen USB-Wlan-Stick, um ne Fehlereingrenzung zu machen. Evt. schau ich mich mal nach ner gebrauchten Fritzbox um, da der Router wirklich sehr mies ist (auch laut vielen Supportforen). Hatte meinen PC jetzt am Router dran, der Download hat zwischen 150kbs und 300kbs geschwankt, mit der Direktverbindung PC-DLAN-Fritzbox waren die Abweichungen beim gleichen Download im Bereich 500kbs und 550kbs :confused:

Jedenfalls weiß ich schonmal, dass es so klappt, auch wenn nur der kleine eee mitgespielt hat :)

Poppers 30.08.09 16:54

Klingt aber ehr nach Konfigurationsfehlern deiner seits als wie nach schlechten Modem. Denn wenn es an einem PC geht... Warum sollte es am anderen nicht gehen? 150-300 ist auch ein mir nicht geläufiger Standart. wenn das Modem nur 11Mbit/s aussendet solltest du auch keine 300 kb/s hinbekommen. Klingt also nach 54 Mbit/s Wlan...

eva05 30.08.09 18:47

Zitat:

Zitat von Poppers (Beitrag 19918866)
Klingt also nach 54 Mbit/s Wlan...

Hatte den 2. Router aber direkt am PC, also eine Ethernetverbindung ;) der Router ist laut unzähligen Erfahrungsberichten im Netz und meiner eigenen nichtmals zweitklassig, da gibts keine Klasse für :) minütliche Verbindungsabbrüche mit ADSL2 gehörten da zum Alltag, höher als DSL3000 hat das Dingen nichtmal synchronisiert (obwohl es für DSL10000 mitgeliefert wurde), musste damals von Arcor zurückgestuft werden.

Normalerweise sollte doch durch einen zwischengeschalteten Router (Fritzbox -> dlan -> -> Router2 -> PC), im Gegensatz zur Direktverbindung Fritzbox -> dlan -> PC, nicht ein Geschwindigkeitsdefizit von 200kb/s unter gleichen Bedingungen und gleichem Download entstehen? Verdächtig ist vor allem, in welchem Maße die Downloadgeschwindigkeit hochgeht und abnimmt. Die Direktverbindung ist zu 99% konstant und doppelt so schnell.
Das kleine Standardkabel, das da beim Anschluss des 2. Routers hinzukam, hat ja keine 10db Signaldämpfung ^^ und der Router normal auch nicht. Ich mein, wenn jeder Router die Geschwindigkeit halbieren würden, dann wär ich am Ende meiner traceroute-Kette ja im 56k-Bereich :D


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:12 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.