![]() |
Spaghettisauce
Hallo,
ich habe mir letzte Woche so'n Paket Spagethinis bei www.carosmercato.de gekauft. Kann mir jemand mal ein richtig italienisches Rezept für eine Hackfleischsauce geben? Also ich meine, ne Tüte von Knorr kann doch nicht der Maßstab sein, oder?? |
haha bolognese von knorr schmeckt wie ausgekochte turnschuhe. (fragt besser nicht woher ich das so genau kenne).
hol dir 2 mal spaghetti gericht vom aldi (parmesan wegschmeissen, schmeckt nach fußkäse, nimm dir hackfleisch, 2 mittelgroße zwiebeln hacken ,anbraten... tomatenmark dazu, 3 knoblauchzehen (schälen und ungeschnitten drin auskochen). mit 0,5 liter passierten tomaten aufgiessen, gewürzmischung der aldi spaghetti rein, 3 geschälte tomaten (kleinmatschen in der sose!) rein und 30 min kochen lassen. danach mit salz, pfeffer und oregano abschmecken. und wenns noch nicht schmeckt, kannste zur not nen beutel vom bolognese fix reinmachen. vor dem servieren mit selbstgeriebenen Parmigiano Reggiano bestreuen und ab die post! |
Cali mir läuft gerade das Wasser im Munde zusammen. Klingt gut :)
|
probiers mal aus ;) besorg dir aber unbedingt nen bolognese fix von maggi oder knorr... ist dann ne geschmacksfrage, wenns ohne nicht schmecken sollte, unbedingt mit rein machen!
und um den geschmack etwas runder zu bekommen, kann man auch ne große prise zucker mit reinmachen.. aber das ist wieder ne geschmacksfrage! |
zucker kann ich mir da nicht so recht vorstellen. ich mag es eher pikant. ein klein bischen chili und gut ist.
|
Das Original-Bologneserezept geht in Etwa wie folgt, Mengenangaben stimmen nicht unbedingt, ich mach das immer nach Gefühl und Geschmack.
2 Zwiebel(n) 2 Karotte(n) 1/4 Knolle/n Sellerie 2 Knoblauchzehe(n) 1 Lorbeerblatt Salz und Pfeffer, schwarzer Olivenöl 300 g Hackfleisch vom Rind 1 große Dose Tomate(n), (die länglichen) 4 EL Tomatenmark 500 g Spaghetti Majoran oder Oregano, beides ist gut Parmesan, frisch gerieben Zwiebeln würfeln, Karotte und Sellerie fein reiben und Knoblauch pressen. In einer großen Pfanne Zwiebel und Knoblauch leicht in Öl anschwitzen das restliche Gemüse mit Lorbeerblatt dazugeben und anbraten. Das Gemüse soll ruhig Farbe nehmen, dadurch schmeckt es aromatischer. Das Hackfleisch zugeben, kurz anbraten lassen. Tomatenmark, Dosentomaten zufügen und mit Salz, Pfeffer und würzen. So lange köcheln lassen, bis eine pastenartige Masse entstanden ist. Erst zum Schluss kurz vor dem anrichten den Majoran oder Oregano dazugeben (damit das Armoa nicht verkocht). Schmecken die Tomaten etwas langweilig, dann ruhig, ganz wenig Orangensaft dazugeben (etwa halbe Orange für die oben genannte Tomatenmenge. Seperat nudeln kochen und beim Anrichten oben drauf den geriebenen Parmesan. |
Am besten ists noch, dass man die Tomatensoße selber macht.
|
Wuahahah!
Hier meine Geheimsauce: Man gehe in den ALDI (ja, richtig gehört^^) und kaufe sich alle drei angebotenen Saucen....Bolognese (rotes Etikett), Arrabiata (gelb), Napoli (grün). Dann in den EDEKA und dort die Calabrese-Sauce (orangefarbener Inhalt, im Glas), rotes Pesto, grünes Pesto, Käuter der Provence (Nachfüllbeutel) Zu Hause alle drei Aldi-Saucen aufmachen und in einem großen Topf mischen. Dazu 1/2 Glas Calabrese und 3 Esslöffel rotes/grünes Pesto. Nun bei schwacher Hitze mit ggf. Salz und Kräutern nach Geschmack würzen. Klar, ne`Riesenmenge zum verdrücken! Also die drei Saucengläser vom Anfang mit kochendem Wasser ausspülen und dann die noch heiße, fertige Sauce wieder nach Bedarf einfüllen + Deckel schließen. Der Vorrat kommt in den Kühlschrank... --> Durch die Hitze war das Volumen ausgedehnt. Im Kühlschrank zieht sich alles wieder zusammen und das Glas erhält wieder den "Knack beim Öffnen" wie aus dem Laden. Wenn man die Gläser ca. 1 Woche oder mehr ruhen läßt, dann ist der Geschmack einfach genial. Natürlich schmeckt es sofort auch gut....^^ hatte mal ein Glas 3 Wochen......holla die Waldfee.....:T o Schärfe durch Arrabiata, moderat bis angenehm o Würzig durch Bolognese und Kräuter o verfeinert durch Pesto & Calabrese Langjährige Experimente um unaufwändige Rezepte zu erhalten......:unibrow: Ach ja: Als Pizzasauce funktioniert es auch und peppt zudem jede Tomatensuppe! Probiert es aus.....:T |
teste ich mal!
klingt nicht so ganz übel ;) |
danke für rezept werde mal testen
|
mal so nebenbei.
das von KUBBE ist kochen der rest ist fastfood! bei kubbes rezept würde ich nen tl zucker rein werfen da die tomaten selbst oft nicht so richtige suesse entwickelt haben. wer kapern mag kann davon auch rein werfen schmeckt ab und zu mal gut. statt oregano kann man auch 10 min vor schluss noch frisches basilikum rein machen (schon ein paar blätter nicht nur 2-3) das schmeckt etwas sommerlicher als oregano. soll ich das mit dem osaft testen oder war das ein witz? |
ps: keine kapern die in essig liegen
kapern liegen am besten trocken in salz oder in öl. salz wasser geht zu not auch. in essig eingelegt = essen kaputt machen |
Ich mach meine Bolognese wie Kubbe abgesehen davon das ich noch wein benutze.
Seiner Anleitung folgen, großzügig mit Wein ablöschen. Den Wein reduzieren lassen und dann Tomaten und Tomatenmark reinhauen und das dann laaaaaange köcheln lassen, (stunde oder zwei). (Ich benutze für Bolognese immer büchsentomaten, finde die geschmacklich besser als die frischen die es bei uns zu kaufen gibt, scheiß Gewächshaus dreck) |
wusstet ihr eigentlich dass bolognese eigentlich nix italienisches ist ;)
|
Achja?
Was den sonst? Von welcher Stadt leitet sich der Namen wohl ab ... hmhmh könnte Bologna sein oder ? :D Hier mal ein traditionelles Rezept: (Kommt echt gut wenn man sich die viele Arbeit machen will und sie frühzeitig anfängt zuzubereiten:) ) [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Zitat:
Wenn man die länglichen Tomaten aus der Dose nimmt braucht man normalerweise keinen Zucker , da sie reif geerntet werden und auch wie reife Tomaten schmecken. Falls der Süßegehalt nicht reicht nehme man anstatt Zucker lieber 1/16 Liter Orangensaft, da dessen Süße fruchtig ist und mit der Süße von reifen Tomaten vergleichbar ist. Ich würde kein Basilikum nehmen, da dieser eher zu Salaten und Geflügel passt. Zu rotem Fleisch passen wirklich am Besten Oregano oder Majoran. Bemerkung am Rande: Oregano und Majoran sind nahe Verwandte. Bolognese in der Form die ich beschrieben habe (sprich mit Sellerie und Karotten) ist tatsächlich ein italienisches Rezept, das fast authentisch ist. Noch echter ist es wenn man ein Lorbeerblatt mitkocht (aber man kann nicht verlangen dass jeder Lorbeerblätter im küchenkasten bereithält). Den Tip mit dem Wein habe ich deswegen nicht gegeben, da nicht jeder auf alkoholhaltige Saucen steht und es soll ja schliesslich (fast) jeder das Gericht mögen. Ein Tipp noch zu den Nudeln: Nicht jeder bekommt Nudeln al Dente hin und verpasst zumeist den richtigen zeitpunkt zum herausnehmen aus dem kochenden Wasser. Doch mittlerweile gibt es Abhilfe. Seit Kurzem gibt es von Barilla vollkorn-Nudeln (Barilla "Integrale"). Diese sind von hausaus etwas fester im Biss, schmecken wie normale Nudeln und brauchen etwas länger Zeit um zu verwässern nachdem sie gar sind. Wenn man Integrale Nudeln verwendet, hat man ein größeres Zeitfenster um die Nudeln vom Herd zu nehmen und sie doch noch al Dente schmecken. Hoffe den Gullianern damit geholfen zu haben. Cheers! |
6 Dosen passierte Tomaten (mit Möhren und Zwiebeln)
1 Tube Tomatenmark (mit Möhren und Zwiebeln) 750kg Rinderhackfleisch 1 Packung frische Champignons 250g Speck 5 Knoblauchzehen Olivenöl Oregano Basilikum 8 Lorbeerblätter Salz/Pfeffer Frischer Parmesan Piccoloflasche Rotwein Hackfleisch und Speck mit Olivenöl anbraten, 10min braten lassen. Champignons (in Scheiben) und Knoblauch (in Scheiben) hinzugeben, 10min braten lassen. Tomatendosen, Tomatenmark und Oregano hinzugeben und umrühren. Piccoloflasche Rotwein hinzugeben sowie die Lorbeerblätter und 2 Stunden im Backofen bei ca. 150 Grad köcheln lassen. Basilikum und Parmesan hinzufügen und mit Salz/Pfeffer abschmecken. Zitat:
Neapolitanisch ist es ähnlich, da werden nur noch Oliven hinzugefügt sowie das Hackfleisch als Klößchen gemacht. Bitte Doppelposts vermeiden. |
Nahezu authentisch, Zusammensetzung und Geschmack entspricht etwa dem italienischen Ragu Bolognese:
Bernbacher Bolognese in Döschen (wird nicht in Bologna sondern in Agrate bei Milano hergestellt, aber ist die beste Bolognese - Fertigsoße, die ich bisher in Deutschland finden konnte). |
Echt gute rezepte im Thread denke werde mal meine übliche variante etwas abändern
|
6 Dosen passierte Tomaten (mit Möhren und Zwiebeln)
1 Tube Tomatenmark (mit Möhren und Zwiebeln) 750kg Rinderhackfleisch 1 Packung frische Champignons 250g Speck 5 Knoblauchzehen Olivenöl Oregano Basilikum 8 Lorbeerblätter Salz/Pfeffer Frischer Parmesan Piccoloflasche Rotwein Da brauchste aber mal echt nen richtig großen Topf würde ich mal behaupten :D:D:D |
Passt doch oder? :D
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
@ Kubbe
Deine Sosse ist die perfekte und orginale Bolognese. Nur in dem Punkt mit dem Rotwein muss ich Dir wiedersprechen. Ich nehme sogar eine ganze Flasche die nach und nach über mindestens 3-4 Stunden(köcheln nicht kochen) an die Sosse gegeben wird(Kein Deckel auf dem Topf). Über die lange Zeit ist mit Sicherheit nicht mal mehr ein Promill in der Sosse, da der Alkohol bei der Dauer und Hitze verkocht(Alk verdampft ab 78,32 Grad Celsius). Ist aber wie ich finde ein absolutes Muss für das Aroma. Der Koch kann sich in der Zeit auch gleich ein oder zwei genehmigen. ^^ |
Gekochte Tomate egal ob Dose oder frisch braucht immer etwas Zucker !
Gute frische Tomaten in D aus dem Supermarkt gibt es im Prinzip nicht. Lieber Dose nehmen, vllt. nicht die billigsten, gibt ausgezeichnete beim Ital.feinkost [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Die besten Dosentomaten, die auch die Italiener mit Vorliebe nehmen, sind "Pomodoro di San Marzano"
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Ich finde noch immer, dass Tomatenmark, angerührt mit Estragonessig, Salz, Pfeffer, Hauch Zucker rein, die beste Basis ist. Ich giesse das über das fertig gebratene Faschierte. Je nachdem, ob man es verträgt und will, kann man ja das Faschierte mit Zwiebel und Knoblauch braten.
Das ist so schnell und simpel zubereitet, dass ich nie verstehe, warum sich jemand mit Fertigsossen abgibt, die auch nicht weniger Aufwand brauchen, aber doch für recht merkwürdige Geschmackserlebnisse sorgen können. |
falls noch ein weiteres Rezept zum Ausprobieren gewünscht wird:
Zitat:
LG, roter Rabe |
Für eine ganze Kompanie
[QUOTE=audihase0815;21327422]6 Dosen passierte Tomaten (mit Möhren und Zwiebeln)
1 Tube Tomatenmark (mit Möhren und Zwiebeln) 750kg Rinderhackfleisch 1 Packung frische Champignons 250g Speck 5 Knoblauchzehen Olivenöl Oregano Basilikum 8 Lorbeerblätter Salz/Pfeffer Frischer Parmesan Piccoloflasche Rotwein ~~~~~~~~~~~~ @ audihase, hast Du kein Mitleid mit Anfängern, die dieses Rezept nachkochen und sich genau an Deine 750 kg Mengenangabe halten? :cry: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.