![]() |
Wie sicher ist dein Browser?
Auf [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]kann man einen Crash test machen, um zusehen ob der benutzte Browser, sicherheitslücken hat.
Man geht auf die Seite (oben verlinkt), und macht einen hacken bei: "Run all available tests" [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Noch auf Start the test klicken und schon wird der Browser getestet. Es sind insgesamt 18 durchgänge, dauerte bei mir ca. 4Min. Mein ergebnis: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Zitat:
|
Jo bei mir auch über ein grünes Häkelchen ;)
mfg wurM_9 |
wie erhällt man sicherheit? 1) software verwenden die nicht alle nutzen 2) wissen wo die probleme dieser liegen
und ich verseh immernoch nicht was an mozilla so toll ist... opera ist schlanker, schneller, flexibler als jede fox konfiguration die ich mir mal erstellt hatte aktuelle opera version ist auch komplet durchgekommen |
gibt es eign ein Browser den man so einstellen kann, das Verlauf, Cache und alle anderen unnötigen dinge nur im Arbeitsspeicher gemacht werden ?
|
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
alles grün ;C |
Alles grün und kein Browserabsturz.
|
Zitat:
Soweit ich weiß kann ein Programmierer schwerlich beeinflussen, dass Windows überfüllten Ram auslagert. Im Prinzip kannst du den Verlauf so übrigens auch quasi deaktivieren, bringt er dir im ram ja nichts mehr. Eventuell sind die portablen Browser entsprechend angepasst ([Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]). Also zum einen wären da die einfachen Linuxbrowser - bin da aber nicht auf dem neusten Stand. Konqueror (explorer von linux) war meinerzeit unter Suse auch als Browser verwendbar. Wenn du eine aktuelle cpu hast (amd alles nach sockel 939) wäre Virtualisieren aber wahrhscienlich das was du suchst: Dabei wird das komplette Betriebssystem emuliert, als würdest du jedes mal ein frisches Image laden und du kannst das Betriebssystem, wo du den emulator gestartet hast quasi nicht infizieren. Und was eigentlich inzwischen jedem zu empfehlen, heutzutage den rechner nicht merklich belastet und recht leicht ist: Einfach die Festplatte verschlüsseln. |
Zitat:
Denn wenn ich den Browser selber löschen lasse darf ich mir relativ viel mühe geben alles endgültig zu vernichten (CCleaner in FF drinnen wäre doch mal was tolles) Festplatte verschlüsseln finde ich sehr praktisch, aber da eine kleine Beschädigung im Datenkopf reich alles zu "vernichten" müsste ich nicht nur paar gig sondern alle Festplatten sichern - viel zu stressig :D Ist Strom wech -> Ram wech nichtmehr richtig ? :confused: Das mit den Linux und Portablen Browsern kuk ich mal an, vill gibt es ja einen Spurenfreien Browser - Betreibsys jedesmal emulieren mache ich, wenn ich vor habe kriminell zu werden xD |
Zitat:
Dann Software deren Quellcode nicht frei verfügbar ist, kann man schonmal nicht selber auf schwachstellen prüfen, ausser man reversed. Wenn man sowas schon drauf hat, brauch man sich meist um die eigene Sicherheit eh keine Sorgen machen. Ist ja jedem selber überlassen was für Software man nutzt. Ich mag Firefox wegen seiner massigen Fülle an Addons für alle Bereiche. IE zieht immer nur nach, Opera ist auch nicht sehr anpassungsfreudig mithilfe von Addons. Sicherheit ist ein Prozess. Als Laie fährt man durchaus gut, wenn man weit verbreitete Software nutzt, die dann auch in schneller Zeit gefixt wird. Was nützt mir ein Programm was niemand nutzt und dadurch kaum mehr gemaintained wird.. Firefox mit NoS*****, Flashblock und Adblock Plus sollten schonmal 99% der sonstigen anfallenden Browserfehler/Löcher stopfen.. Rede nur vom Browser, sollte eigentlich alles auf dem neuesten Stand sein, wer sich die Sicherheitsmailinglisten anguckt, sieht was ich meine.. Gut, bleiben auch viele Fehler lange Zeit unentdeckt, aber davor ist kein Programm sicher. Eins was viel genutzt wird, hat auch ne Chance das die Fehler schneller öffentlich werden. |
Ich denke das er bei keinem Abgestürtzt ist, wenn Firefox, Opera oder Safari benutzt worden sind bei IE sieht es anders aus^^
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.