![]() |
UseNet Diskussion..
Zitat:
|
Zitat:
|
Nein, ist sie nicht wirklich.
Du lädst schließlich etwas für "umsonst", du bezahlst nur den Account. Was du damit machst ist ja deine Sache.. |
Du lädst 14 Tage umsonst, wer zu blöd ist sich die AGBs auf einer Seite durchzulesen wo er sich anmeldet ist selbst dran schuld. Und selbst wenn du bezahlst bekommst du für dein Geld trotzdem eine faire Gegenleistung!
|
dieses einbinden in den content, als würde es direkt zur Seite gehören, diese formulierungen, als würde es eine ernsthafte alternative darstellen und vor allem die behauptung, dass es dort dieselben dateien wie auf rapidshare geben, sind trotzdem ein lüge.
auf legalen Seiten würde diese art von werbung auch nicht erlaubt sein. immerhin sieht es aus wie ein mirror und nicht wie werbung. und du kannst mir nicht erzählen, dass man das als n00b eindeutig als werbung erkennt. und darum gehts doch. n00bs verarschen um mit den leads die seite zu bezahlen. das ist die usenetlüge. |
Klar ist es irgendwo nicht ganz richtig, aber selbst wenn man ein Noob ist sollte man sich etwas durchlesen was man akzeptiert. Ich les mir Verträge auch durch bevor ich sie abschliesse.. Dass hat nichts mit Noob sein, Internet oder sonst was zu tun sondern einfachem Verstand. :)
|
usenet ist meiner meinung nach, die pure abzocke. man weiß auch nie wo die server stehen und wenn die mal hochgenommen werden ob dort die ganzen IP´s gespeichert wurden.
mein tip: finger weg von dem sche** |
Zitat:
Außerdem: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Edit weißt du wo alle RS Server stehen? Weißt du ob RS loggt? RS kostet auch Geld, wenn man gescheid saugen will.. Es ist in meinen Augenen definitiv keine Abzocke, sondern ein faires Angebot. Hätte ich nciht bessere Quellen würd ich es selbst benutzen. |
Zitat:
|
<---- Usenet User
Ich finde man bekommt für sein Geld auf jeden Fall Leistung und Auswahl. Bin überzeugt und Abzocke oder Lüge finde ich es nicht wie man es Bewierbt hat ja nix mit dem Dienst an sich zu tun.. |
Hier wo ihr gerade dabei seit wollt ich ma fragen was ihr so am besten findest von den 3 hier weil ich wollt mir auch ma nen account zulegen!
Alphaload hätte ich jetzt nicht genommen Usenext eher auch nicht ich hätte jetzt eher Firstload genommen, da es auch von gulli empholen wird oder was würdet ihr mir den empfehlen ? [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Tip von Heimataerde |
Zitat:
und da die herren politiker in der schweiz keine gesetze ohne volksabstimmung durchbringen können, wird es auch erstmal soweit bleiben. wenn ich den passenden beitrag aus einem anderen forum nochmal finde dann poste ich den nochmal. RS speichert die IP´s von Premium User 30tage und für die free-user waren es weniger als 1woche. von daher ist RS auch meiner meinung nach empfehlenswerter. |
@ nooby72:
Rs speichert die Ip von Premium Usern 90 Tage hier hab es von rs ma rüberkopiert: RapidShare - PREMIUM-Zone (Logout) Die folgende Tabelle zeigt deinen gesamten Downloadtraffic an, der über deinen Premium-Account abgewickelt worden ist. Die Daten werden jeweils nach 90 Tagen gelöscht. RapidShare speichert das Datum, die IP-Adresse und den Traffic, der generiert wurde. Weitere Daten werden nicht gespeichert. Die zweite Tabelle zeigt die Umwandlungen deiner Premiumpunkte. |
@unlimiter
und bei free-usern? da mein Prem eh in 5tagen abgelaufen ist, werde ich eh wieder free-user sein^^ aber mal im ernst innerhalb von 90tagen wird kein neues gesetz geschrieben, durch die volksabstimmung gebracht und dann findet das gesetz gleich anwendung, das ist doch sogut wie unmöglich |
wie gesagt, nix gegen werbung.
vor allem nicht gegen klassische bannerwerbung. es geht darum, dass die werbung wie content aussieht und davon nicht abgegrenzt ist. und dass es ernsthaft so klingt, als hätte man die wahl zwischen kostenlos rapidshare, kostenlos uploaded und kostenlos usenet. und wenn das eh auf der startseite, auf jeder einzelnen unterseite und auch sonst überall steht, warum sollte man dann nicht glauben, dass einfach mal die ganze seite zu diesem tollen usenet geht? sonst wärs doch nicht vorher schon so massiv ekelhaft, penetrant und abstoßend beworben worden. deswegen klingt der text auf der fakeseite auch so glaubhaft. abgesehn davon: wenn man auf rs und ut rumklickt, fällt man in keine kostenfalle, schon allein, weil man da seriös im voraus bezahlen muss. |
Zitat:
PS: Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
wenn der acc abläuft kann man seine sachen auch wieder von anderen quellen nutzen, aber das war mir zu schade einen geschenkten 30tage acc verfallen zu lassen. PS: ich meine nicht P2P^^ |
@nooby72, meintest du den Beitrag?
Zitat:
|
@Rul30r
genau das meine ich dank dir ;) |
Zitat:
Ich habe selbst keinen Bedarf da groß Nachhilfe zu geben - lest selbst: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Somit ist seine Aussage [...]man weiß auch nie wo die server stehen und wenn die mal hochgenommen werden [...] vollkommen unangebracht. Das Usenet ist mehr oder minder dezentralisiert und somit nicht einfach mal eben so zu "busten", zumal es dazu auch keinen wesentlichen Grund gibt. Das wäre so als wenn die Exekutive zu einem der vielen Mailprovider geht und meint den "busten" zu müssen weil ein User eine Email mit einer Raubkopie im Anhang verschickt - das sollte euch die Situation klarer machen. Hinzu kommt das ein Usenetprovider, wie der Name PROVIDER schon sagt nur den Zugriff auf ein Netzwerk - wie T-Online z.B. auf das Internet - gewährt. Es würde heutzutage ja niemand auf die Idee kommen T-Online zu verklagen weil man über deren Infrastruktur hackt etc. pp. Von euch hat auch im Moment jeder die Möglichkeit KOSTENLOS auf das Mysterium Usenet zuzugreifen. Es gibt ettliche kostenlose Betreiber von Newsservern und meistens bietet schon allein der eigene Internetprovider dieses an. Der Unterschied zu den ganzen kommerziellen Anbietern besteht "nur" darin das die kostenlosen Newsprovider euch meist den Zugriff auf die Unterhierarchie "alt.binaries" verwähren bzw. ihr keine der Binäranhänge laden könnt und somit ist das Usenet für die meisten wieder uninteressant - obschon es das größte Board überhaupt ist. Naja, wollte eigentlich garnicht so viel schreiben - aber denkt darüber nach bevor ihr ein Medium von Anfang an zu unrecht verurteilt. Und der Tipp für GigaNews, den Nordherr schon gepostet hat, kann ich nur bekräftigen! Grüße Heimatærde |
Ich habe mich selber auch mal bei Usenet angemeldet und auch dafür bezahlt (ich war jung und brauchte die Loads) Es verlief alles ganz normal!
Geld bezahlt - fairen Dienst + Support erhalten. Leider kam 2 Jahre später wieder eine Rechnung, obwohl der Vertrag schon längst beendet war. Ich habe mich geweigert zu zahlen und habe einige Tage später von einem Freund erfahren, dass er auch diese Rechnung erhalten habe obwohl er Usenet nie benutzt hat. Zeigt ja nur, dass es ein netter Versuch war, einige Euros mehr zu erhalten indem man Fake-Mails sendet -.- Gemeldet haben sich die Leute dann auch nicht mehr! Wegen der datenspeicherung denke ich, dass wir genauso wie im Bankwesen oder sonstso gläserne User sind. Die speichern doch alles ab >.< |
also ich saug nichmer mit usenext hab dump und rs das reicht mir.
aber früher hab ich die immer gefaked zirka 20 stück am tag ^^ könnte ich heute noch aber is mir zudumm hab was besseres xD naja Greetz |
Da im deutschsprachigen Raum die meisten wenig Ahnung über Usenet/UseNeXT und so haben, will ich es mal zusammenfassen.
Das Usenet - die Erfindung Wie Heimatærde auch schon erwähnt hat, gibt es das Usenet schon länger als das Internet. Das ganze begann damit, dass Universitäten eine Verbindung zwischen 2 Rechnern aufbauten, um sich auszutauschen. Dies geschah 1979. Man konnte damit Mails verschicken aber auch Neuigkeiten in Boards austauschen. Mit der Zeit kamen immer mehr Unis und auch sonstige Institutionen dazu. Das System war eigentlich ganz einfach: Man konnte Mitteilungen schreiben, die dann auf alle anderen Teilnehmer synchronisiert wurden. Deren Nachrichten wurden auch wiederum auf den eigenen Rechner kopiert. Jeder konnte mit jedem Informationen austauschen. Usenet und das Internet Später wurde dann ein Protokoll (NNTP) entwickelt, mit dem man das Usenet über Tcp/IP benutzen kann. Somit war es dann also möglich, über das Internet teilzunehmen. In den Anfängen des Internet war Usenet sehr beliebt und wurde aktiv genutzt, damals noch mit Modem und Schwarz/weißem Bildschirm. Später wurde allerdings das Web eingeführt. Bunte Seiten, die man surfen konnte. Da dies sehr viel anwenderfreundlicher ist trat das Usenet schnell in Vergessenheit. Je weiter die Zeit voran schritt, desto mehr hielten die User das Web und das Internet für synonym - da man ja sowieso nur das Web benutzt, sogar für e-Mail kann man schon Webmail nehmen. Das Usenet schläft nicht Indessen wurde das Schattennetz allerdings immer noch aktiv genutzt. Die Diskussionen wurden mit der Zeit zwar vorrangig in Web-Foren geführt, doch abseits vom Mainstream sind Kenner dem Usenet treu geblieben. Die Struktur läuft jetzt so ab: Usenet-Server tauschen sich untereinander aus. Man braucht also Zugriffsrechte auf einen Newsserver, damit man empfangen und veröffentlichen kann. Schreibt man einen Beitrag, wird er an den eigenen Server und von dort aus an alle anderen Server der Welt kopiert und steht jedem der dortigen Benutzer zur Verfügung. Daher eignet sich dieses System auch gut für die Verbreitung von Warez. Es gab dort alle möglichen Warez, in den sogenannten Binaries. Dort kann man Beiträge mit Dateianhang verfassen. Wenn es einen Release gab, dann landete dieser bald darauf im Usenet, und damit kurze Zeit später auch beim eigenen Newsserver - die Datei wartete nur noch darauf geladen zu werden. Das schöne war dass die Mehrheit nichts davon wusste, und man daher ungestört seinen Tätigkeiten nachgehen konnte. Gelegenheit nutzen Dies machte sich UseNeXT zu nutze. Usenet, ein unbekanntes aber sehr fähiges Medium. Man könnte viele Benutzer darauf aufmerksam machen, und als Entlohnung kassiert man bei jedem etwas Geld. news-service.com - kennt keiner? Macht nichts. Wir kaufen die Leistung dort auf, und verscherbeln sie dann für einen höheren Preis an die Nutzer. Und damit das auch klappt, müssen wir aggressiv werben. UseNeXT - Prinzip Also, wir verkaufen das ganze teurer weiter, reselling. Aber es kommt keiner zu uns :'( Ahja, wie wäre es wir werben Leute ab die schon Warez benutzen. Der Upload bei ADSL war schon immer schlecht und die Provider rücken auch dauernd Personendaten heraus. Lasst uns also folgendermaßen werben... ~ Schnell, DSL-Speed! ~ Sicher und Anonym! ~ Vorteile gegenüber Kazzze, Edeeenke & Co!: 1.,2.,3.,... So, und für den Banner.. Machen wir grafisch mal noch beschreibbare Medien und einen MP3-Player dazu, dann wissen die Kunden gleich wofür sie es brauchen. Oder wir flackern mit möchtegern-Technik und Hackern herum, das wird sie locken. Und dann haben wir natürlich noch die Variante mit den Frauen, ist ja klar dass da niemand widerstehen kann ^^ Aber hmm die kommen noch nicht! So ein mist! Ah, ich habs! ~ kostenlos Perfekt. Machen wir 14-Tage Testphase, dann meinen die sie hätten eine Chance an unseren Finanziers vorbeizukommen, muhahahr. Und damit sich das ganze richtig lohnt, benutzen wir: Abonnements. Diese verfluchten Teile gehen gleich mehrere Monate, und verlängern sich auch immer gerne. Kein User soll uns verlassen, niemals! Wir beuten ihn aus so lang wie geht. UseNeXT startet durch UseNeXT ist inzwischen überall auf den gängigen Portalen zu sehen. Auch als Webmaster wirbt man so viele Benutzer ab, wie möglich. Schließlich bekommt man eine Praemie, wenn jemand sich dort anmeldet. Man kann es nur erraten, aber vermutlich werden täglich Menschen auf den Trick hereinfallen - UseNeXT verdient mehr Geld und kann noch mehr für die Werbung ausgeben! Ein Ungeziefer, was da heranwächst. Irgendwann schreckte man nicht mal mehr davor zurück, auf vollkommen öffentlichen Portalen zu werben. So wurde bspw. auf Freeware Seiten aber auch auf GMX dem Mailprovider geworben! Die Kassen klingeln, und das Geschäft blüht. Auch die Webmaster sind kreativ (oder bekommen sie fertige Sets vom Partner?) und haben mit der Zeit Kinoplakate auf der Enterpage, vermeintliche 'Mirrors' und seltsame Einblendungen über eingeschränkte Konnektivität.. Sicherheit vor Prozessen Auch dies ist ein großer Vorteil an dieser Geschäftsidee, denn man möchte ja nicht wie FTPWelt enden. Als die GEMA gegen UseNeXT vorging, konnten sich diese perfekt verteidigen: "Das Usenet dient nur dazu um einen Text zu lesen. Wir können nicht sicherstellen dass eine Minderheit tatsächlich das macht, was wir in der Werbung anpreisen. Wir filtern auch nicht die binaries, denn news-service.com trägt die alleinige Schuld, wir verkaufen es doch nur weiter!" Gefahr gemeistert, und es kann weitergehen. Es ist vollkommen legal, wie sollt es anders sein? Die Auswirkungen von UseNeXT Die Mehrheit der geschädigten Benutzer in der deutschen 'Warez-Szene' kennen durch genügende Werbung nicht einmal richtig den Unterschied zwischen Usenet und UseNeXT - auch eine sehr schlaue Namensgebung. Man profitiert vom guten Namen des Usenet, und versaut diesen und nicht den eigenen durch sein Tun. Immer mehr Projekte fallen UseNeXT zum Opfer, bekannte Beispiele sind der Redirector dl.am oder auch raidrush.to (jetzt unter neuer Domain). Was auch ganz interessant ist: Ein Jahr Abonnement kostet oft etwa so viel, wie die Musikindustrie früher durchschnittlich pro Käufer im Jahr eingenommen hat. Also entstehen für den Benutzer keine größeren Kosten, dann ist doch alles in Ordnung! Ich möchte nicht wissen wie viele durch versehentliche Abonnements Kummer hatten, oder wie viele jeden Monat Geld bezahlen im Glauben die Urheber würden entlohnt werden. Aber eines ist klar: Vielen Portalen wurde und wird durch diese Maschen geholfen, sodass diese kostenlos zur Verfügung stehen können, kaum oder ganz ohne nervige Werbung. Insofern profitieren Webmaster und Besucher von dem Tun. Des einen Leid, des andern Freud. Ich hoffe, dass euch diese Zusammenfassung nützlich ist :] ------------------------------------------------------------- jetzt noch Kommentare, man soll ja nicht doppelt posten... ------------------------------------------------------------- Zitat:
UseNeXT ist überteuert, man bekommt für 8€/Monat -> 15GB, und das auch nur wenn man gleich 12 Monate nimmt. Man hat dabei eine Retention von 120 Tagen. Bei Giganews hingegen bekommt man z.B. für das gleiche Geld, 8,25€, 25GB mit einer Retention von 200 Tagen, und Retention ist wichtig beim Usenet. Jemand der keine Ahnung hat erkennt diese Zuschläge natürlich nicht so leicht, und das ist auch verständlich und sehr günstig für den Plan von UseNeXT. Die weiteren Kosten fallen zum einen für den UseNeXT client / support an, vor allem bereichert man sich aber. Den Partnern wird für vermittelte Kunden natürlich auch etwas gut geschrieben, sonst würde ja auch niemand den Dreck empfehlen. Zitat:
Zitat:
Dass man die Urheber hintergeht und daher 'umsonst' lädt, obwohl man an UseNeXT sein Geld verliert, ist sicher nicht gemeint. Zitat:
Das lustigste ist immer noch, dass behauptet wird, dass dort ein Mirror bereitsteht. Es kann durchaus sein, dass es die angebotenen Inhalte im Usenet gar nicht gibt! Da wird sich der 'Kunde' dann aber freuen.. Aber tK. hat schon ein gutes Statement abgegeben dazu, von demher muss ich jetzt auch nicht weiter darauf herumhacken [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Man führt eben, genau wie meganassi/Heimatærde in diesem Thread auch schon ausführlich erklärt haben, die Anfänger hinters Licht. Dies kommt den Betreibern und den anderen Besuchern zu Gute, vor allem aber diesem dreisten Unternehmen. Da die Software sehr anwenderfreundlich ist sind einige sogar noch damit glücklich. Zitat:
Da nützt es wenig, dass das Usenet eigentlich dezentral ist. ------------------------------------------------------------- Ansonsten gibt es einen Artikel über Firstload bei Netzwelt. Diesen empfehle ich auch mal zu lesen, wenn man sich für diese Usenet-Reseller interessiert ^^ [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Und noch zu den Abonnements bei UseNeXT... Zitat:
Und eine Meinung... Zitat:
|
wow....
jetzt hab ich mal nen bazen über usenet/Usenext gelesen.... ich sag mal danke für die ganze infos jungs ;) war auch mal bei Usenext. also wenn es gratis wäre, würde ich es nutzen ansonsten nicht. und mich kostet der account ja nichts^^ ;) |
Ich finden den Preis für das Angebot in Ordnung, allerdings enttäuscht mich das Usenet ziemlich.
Ist viel zu unübersichtlich, bis ich da mal nen ordentlich Download gefunden habe, habe ich den Film schon längst zehnmal über rs.com gezogen. |
Zitat:
komm erzähl mal:rolleyes: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.