Google will wissen, was wir lieben !
Google will wissen, was wir lieben
Google testet zur Zeit heimlich eine neue Suchseite, die offensichtlich als Sprungbrett zu anderen Web-Diensten der Suchmaschine dienen soll. Eine offizielle Ankündigung gab es im Vorfeld ebenso wenig wie eine Stellungnahme, nachdem der Seite (wohl zufällig) durch Nutzer entdeckt und daraufhin der US-Blog Techcrunch informiert wurde.
Die Startseite von WDYL.com ist Google-mäßig simpel: Ein Suchfeld und darüber eine Frage: "What do you love?" (offensichtlich die Frage hinter dem Akronym WDYL). Tippt man einen Begriff ein, kommt man auf eine dreispaltige Ergebnisseite mit verschiedenen Kästen, die jeweils auf einen Web-Dienst von Google verweisen. Dazu gehören neben etablierten Standards wie YouTube oder Maps auch Dienste, die vielen nicht geläufig sein dürften: SketchUp beispielsweise für die 3D-Modellierung, oder die Patentsuchmaschine Patent Search oder Google Trends für Statistiken.
Wem nützt das Ganze?
Über Googles Motive und die langfristigen Pläne für die neue Suchseite kann momentan nur gemutmaßt werden. Ebenso über die Frage, ob sie tatsächlich ein eigenständiger Dienst werden soll oder nur ein Feature, das in anderen Diensten integriert wird. So wie es momentan aussieht, soll sie wohl nur auf weitere Cloud-Services der Suchmaschine verweisen und sie neuen Nutzern schmackhaft machen. Denkbar ist aber auch, dass über diesen Weg Google tatsächlich mehr über die Vorlieben seine Nutzer wissen will, um sie gezielter mit Werbung su versorgen
WDYL.com
|