![]() |
Frage zu Premiere
eine frage an die profis, hoffe, bin im richtigem forum.
hab dies heut gefunden Premiere gucken mit DVB-Karten, das programm gibts [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]:, PW nun wollte ich mal wissen, ob:
|
du brauchst einen CI-Slot für die TV-Karte, wo du deine Smartcard reinsteckst.
und am besten das Programm DVBViewer, kostet zwar 15€ aber es ist mit Abstand das beste welches es gibt. hier : [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
danke, peet
aber habe gelesen, daß ich außer dem ci slot dann noch ein extra teil zum decodieren benötige. mein anliegen war es aber eher, das bereits entschlüsselte signal aus dem reciver (humax ipdr 9800 C) irgendwie auf die pc-röhre zu bekommen? gibts da überhaupt ne chance? |
was hast du denn für Ausgänge an deinem humax?
|
ich glei ma gugge, ...
alsoo, 1x Coax 1x Scart 1x Inch (Rot/Gelb/Weiß) Dann ist da noch ein sog. RS2 232C 1x USB (dient nur zum aktualisieren der software, kein datentransfer möglich ... ) der reciver schleift alle free programme durch, die kann ich problemlos schauen. aber das premieresignal eben nicht. mal anders gefragt: wenn ich nen scart zu s-video oder coaxadapter nehme, - könnts gehn? aber dann wär sicher die tv klotze dunkel, ist ja eben nur 1 abbo. |
Hmm, hätte dir ja den Vorschlag unterbreitet mit TV Karte und ProgDvb(und softcam) bloß sieht das ab den 30.10 schlecht aus. Die stellen die Verschlüsselung VideoGuard um und dann ist schluß mit FreePremiere.
Zu deinen Anschluß der 232 Anschluß ist doch auch für deine Software der Humax. P.s. Eine Lösung deines Problem habe ich leider auch nicht. Kann mir auch nur Vorstellen das eins von beiden Dunkel bleibt. |
es ist schon dunkel! der kartentausch wurde im september bereits beendet. mir gehts hier aber nicht ums premiere schwarz gucken, sondern darum, ob ich über meinen humax am fernseher + pc premiere schauen kann, - wie gesagt, ich bin premierekunde ;)
|
Ich kucke schon sehr lange P* und es geht super einfach.
Man brauch einfach nur den DVB - Viewer (es geht auch Prob DVB) und den V-Plug. Die beide installieren und mann kann alles kucken. Sogar auch die Direkt Sender. Ich habe eine Technisat HD DVB-S Karte drinnen. Wer dazu fragen hat, kann mir gerne ne PN schreiben. |
Hey, hab diesen Receiver hier (Zehnder ZX2102).
Receiver mit Monitor verbunden, Patch drauf gespielt.. und seit dem Funzt mein Premiere ohne Probleme. + Direkt Sender + Automatisches Update.. Also hab seit nem guten Jahr nichts umstellen müssen. Wenn du Hilfe brauchst mit diesem Receiver, meld dich. |
nein, hab den beschissenen humax ipdr 9800 c von premiere gemietet, allerdings schon 2 jahre her jetzt. das problem ist ganz einfach, daß dieser das signal entweder über den scart, - oder coaxausgang ausgibt, nicht aber über beides gleichzeitig! auch ist es unmöglich, die filme von dessen platte auf den rechner zu holen. is ja auch klar, - premierezertifikat nennt sich das ... :dozey:
wollte einfach nur wissen, ob es möglich ist, mit dem im startpost erwähnten programm (prog dvb 5) das signal auch auf den rechner zu holen. will es mal "bildlich" sagen: |
möglich wäre auch, das du dir eine Video-Grabber Karte in deinen Pc einbaust, und dann das Coax-Signal einfach durchschleifst.
|
moin,
emfangt ihr immernoch alle sender bei premiere? ich denke manche sender sind schon auf NDS umgestellt... |
Zitat:
|
hy bin premerie neuling und hab ne frage dazu wie und mit welchen progi das geht!und ob man da genau die marke vom receiver braucht oder ob es ein universal progi gibt!dann eien andere frage ob es eien liste gibt mit welchen receiver es geht udn mit welchen ned!danke im voraus
|
was is Vplug? ProgDVB Funzt bei mir ohne probleme DVB Viewer bring ich nich zum laufen...
Ich hab nen DVBT Stick von WinTV Hauppage Nova T damit sollte es eig. laufen... |
Also bei mir geht nur noch Direkt und Sport
Glaube bis nächste Woche ist PW komplett schwarz. |
Ich finde den s2emu finde ich nicht so gut. Ich selber bin ja ein vplug fan. Hab den selber ein bissel angepasst da die 2.3.8 Version bei mir selber nicht so richtig läuft. Habe ich ein Mix aus 2.3.7 und 2.3.8 und es läuft wie es soll.
Mit DVB-T kannst du kein Premiere empfangen. Die haben ja nur ein Paar an Sendern und da brauchste dann halt DVB-S (Sat) oder DVB-C (Kabel). Dann würde ich aber DVB-S nehmen, da die Kabel verschlüsselung bissel doof ist. Über Sat ist es halt noch am einfachsten. |
Für alle die mehr zur Premiere Umstellung erfahren möchten, kann ich dieses Board empfehlen: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] und für die neuesten keys [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
|
Und ab heute geht sowieso nichts mehr. Es ist alles dunkel.
|
Es geht nach wievor per CS, aber Emus gibt es natürlich noch keinen.
|
is ja alles doll und so, aber ich wollte eigentlich nur das signal vom reciver (mit smartcard drinne) zum pc durchschleifen. aber nach allem hin und her kann ich sagen: es geht mit "für premiere zertifizierten" recivern einfach nicht!
|
Doch das geht mit jedem Receiver
|
Für alle die Pr.. vermissen ---- Jetzt ist erst einmal warten angesagt, bis wieder eine Lösung gefunden wird.
Also nicht gleich die Geduld verlieren - es gibt auch andere schöne Hobbys |
Per CS gehts doch. ;)
|
Naja...es gibt aber auch Nachteile.
Das Problem besteht darin das die Zeit das Problem ist. Pr*****e Schickt über das Signal ein Codewort an den Receiver. Der Receiver wiederum leitet das Codewort weiter zu Karte. Die Cpu auf der Karte besitzt noch ein weiteres Codewort das da gespeichert ist. Die CPU hat nun zwei Codewörter und daraus berechnet die CPU ein neues Codewort. Das neue Codewort schickt die Karte wieder zum Receiver zurück. Damit kann man dann das Programm entschlüsseln. Dieses Codewort fängt der Receiver ab und verteilt es über das Netzwerk an alle anderen. Das Problen ist nun folgender. Dieses Codewort hat nur eine gültigkeit von 15 Sekunden bis die Karte ein neues Codewort berechnet hat. Manchmal ist das Internet gut besucht das man das Codewort nicht rechzeitig bekommt. Stau auf der Datenautobahn. Damit fangen dann die Probleme an. Das hat nicht damit zu tun wer wo wohnt sondern wieviele Server dazwischen geschaltet sind. Das zweite Problem ist: Es geht noch nicht mit Nagra 3 und NDS...nur mit Betacrypt. Wenn das auch abgeschaltet wird ist endgültig dunkel Navigator |
Zitat:
|
Hat irgendjemand links oder Server die CS machen. Ich brauche da ein Server bzw. ne DNS.
|
Der N2 Hack!
Da nun immer mehr Provider die bislang Nagravision 2 (Aladin) einsetzten auf wieder sichere Kartenversionen wechseln, ist es an der Zeit einmal öffentlich zu Erklären wie es eigentlich global zu einem solchen großen Desaster bei Nagravision 2 kommen konnte, und wie der “Hack” grob ablief. Über den Anfang allen Übels lässt sich nur Spekulieren. Allerdings hört man aus unterschiedlichsten Gerüchten immer wieder heraus dass alles über die Amerikaner ins Rollen geriet. Hier sollen nämlich einige “Gruppen” Geld zusammengelegt und einen Hack der dort beim PayTV Provider BellVu/Dish eingesetzten Nagra Karten in einem professionellen Labor in Auftrag gegeben haben. Auch ist die Rede davon dass NDS die Kartenserie der Konkurrenz reverse-engineeren, und anschließend alle Informationen in Hackerkreise fliesen lies. Egal wie, irgendwie kamen amerikanische Hacker auf die Sicherheitslücke (ob nun bei der Analyse der im Labor angefertigten Speicher- und Hardwareabbildungen, oder durch Vergleiche zu älteren Nagravision ROM-Versionen), die es ermöglichte reproduzierbar eigenen Programmcode auszuführen, und so ein Programm zu starten welches die internen Speicher der Karten nach “außen” kopierte. Dazu sei gesagt dass Kudelski (Entwickler von Nagravision) wohl aus Kostengründen einen relativ großen Fehler beging. Nämlich haben sie den Kerncode von Nagravision 2 in nahezu allen Nagravision 2 Kartenversionen fast identisch gelassen. Dies führte dazu dass die von den amerikanischen Hackergruppen gefundenen Sicherheitslücken in leicht abgewandelter und angepasster Form auch auf alle anderen zu dieser Zeit im Umlauf befindlichen Nagravision 2 Kartenserien ansprangen. Jemand der also Ahnung von Unloopern, Glitches, Assembler und Mikrocontroller besaß konnte diese Sicherheitslücken auch an anderen N2 Kartenserien anderer PayTV Provider anwenden. Um nun zu verstehen wie die Sicherheitslücken ausgenutzt werden können müssen vorher einige Fachbegriffe geklärt werden. Der Unlooper ist eine spezielle Form des Kartenlesers, der über eine eigene Steuerungssoftware verfügt. Befehle die vom PC über die serielle Konsole zum Unlooper gehen werden also nicht direkt zur eingesteckten Karte weitergeleitet sondern von der Steuerungssoftware im eingebauten Mikrocontroller verarbeitet und von diesem Mikrocontroller erst auf die Karte angewandt (dies gibt u.a. erhebliche Geschwindigkeitsvorteile). Mit einem Unlooper ist es möglich durch die spezielle Hardware die Versorgungsspannung oder die externe Kommunikationsfrequenz des Kartenchips vor, beim und nach dem Senden eines Befehls zur Karte bis zu einem kritischen Punkt anzuheben oder abzusenken (diesen Vorgang nennt man glitchen). Bei diesem Vorgang kann es passieren dass interne Routinen aus dem Takt geraten und ein Fehler bei der Durchführung kleinster Prozessor-Aufgaben auftritt. Dies kann beispielsweise zur Folge haben dass der Prozessor beim Lesen des Programmcodes “verrutscht” und an einer völlig anderen Stelle weiterarbeitet, also Code ausführt der zu diesem Zeitpunkt gar nicht ausgeführt werden sollte. Man kann schon erahnen dass solch eine kleine und kurze Fehlfunktion, ein relativ großes Ausmaß haben kann. Wichtig: Um solch eine Glitch-Attacke vorzubereiten und auszuführen zu können sind enorme Kenntnisse der Assemblersprache (Maschinensprache. Befehle die direkt den Ablauf des Prozessors steuern) und die grundlegenden Funktionen und Abläufe eines Prozessors mindeste Voraussetzung! Sehr gute Kenntnisse aus dem elektronischen Bereich sind ebenso nötig. Das Thema ist in der Praxis also nichts für den eben mal “Schnell-Einsteiger”. Kommen wir nun zu der/den eigentlichen Sicherheitslücke(n): Wird eine ECM oder EMM zur Karte gesendet, kopiert die ROM-Software den String in eine RAM-Partition die Ausfürungsrechte besitzt (erster Fehler!). Programmcode der hier steht kann also reintheoreitsch vom Prozessor abgearbeitet werden. Danach überprüft die ROM-Software den ECM/EMM String auf Gültigkeit. Es wird also geprüft ob die Längen, Signaturen, Checksummen etc. korrekt sind. Findet die Software einen Fehler wird die weitere Bearbeitung des Strings (Entschlüsselung und Ausführung der in der entschlüsselten Nachricht enthaltenen Befehle) abgebrochen, aber der String nicht aus dem ausfühbaren RAM-Bereich gelöscht! Er steht dort also bis die nächste ECM/EMM eintrifft und den alten String überschreibt. Wenn es nun gelingt, mithilfe eines Glitches auf einen bestimmten Befehl in diese RAM-Partition zu “springen” (mit dem Prozessor Instruction Pointer), ist es möglich eigenen, unverschlüsselten Programmcode, der zuvor als ECM/EMM getarnt zur Karte gesendet wurde, auszuführen. Alleine hierfür sind wieder enorme Kenntnisse der IT-Thematik unbedingte Vorraussetzung, denn es muss ein Programm in Assembler für den Prozessor im Kartenchip geschrieben werden, welches die internen Speicherfirewalls überwindet und die ROM und EEPROM Daten irgendwie in den I/O Buffer, und somit zur seriellen Konsole am PC kopiert. Dazu ist es nötig sehr detailierte Informationen über den Kartenchip ausfindig zu machen, die allerdings oft geheimgehalten werden und per NDA geschützt sind. Natürlich gab es clevere Menschen die es schafften durch genaue Berechnungen von Prozessor Takten und Timings, im richtigen Moment auf den richtigen Karten Befehl einen Glitch zu setzen. Der Prozessor sprang dann aus dem Programmcode des geglitchten Befehles in den Programmcode aus der ECM/EMM, wodurch das eigene Programm (Trojaner) ausgeführt wurde… Nachdem also dann ROM und EEPROM der Nagravision Karten bekannt waren mussten diese Analyisert werden. Dies bedeutet wieder Disassemblieren, und verstehen des Programmcodes der Karte. Erst dann ist es möglich die genauen details der Verschlüsselungs-Algorithmen herrauszufinden. Im EEPROM der Karte finden sich die von den Algorithmen benötigten Schlüssel (Keys) zum Entschlüsseln eingehender Entitlement Messages. Kudelski schloss die Sicherheitslücken anschließend per OnAir Update, allerdings zu spät. Es waren bereits mehr Informationen aus den Karten bekannt als gedacht, und so brachten auch spätere Änderungen keinen lang anhaltenden Erfolg mehr. Quelle: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Zitat:
Glaub kaum das die jemand rausrückt. ;) |
alternativ
Muß alles in Echtzeit ablaufen? Für meinen Geschmack NEIN (weil, sport interessiert mich nicht).
Also kann man auch einen verschl. stream auf Festplatte aufzeichnen und das entschlüsseln später ganz in ruhe vornehmen. Dazu bracht man nur irgendwo aus dem Web eine art key, den ein freundlicher abo besitzer mithilfe eines progs aus seinem aufgezeichneten, entschlüsselten streams durch vergleich mit dem verschlüsseltem stream, berechnet. Also keine kartenhardware nötig wie bei CS. Trotzdem, oder gerade deshalb ist es auf diese Weise echt sch..ß egal wie gut und perfekt eine Verschlüsselung auch sein mag, auf diese Weise kann man alles, aber auch wirklich alles entschlüsseln. Der einzige Nachteil: es funktioniert halt nie in echtzeit, weil der key nunmal erst nach der ausstrahlung einer sendung berechnet werden kann. Und? Was haltet ihr davon? |
Zitat:
Zitat:
Für ein nachträgliches entschlüsseln wäre das aber auch nicht anders. |
Conax geknackt - auch Premiere betroffen!
Für zwei Geräte der Firma Duolabs wurde heute eine exclusive Software publiziert, die es ermöglicht viele in Conax gesicherte Kanäle einiger verschiedener Provider ohne Abonnement zu sehen. Dabei handelt es sich um die bisher eher unbekannte Set-Top-Box “QBox one”, sowie das Diablo CAM. Auch einige Kanäle des deutschen Providers Premiere sind betroffen. Allerdings nicht über den Satelliten Astra 19,2° Ost sondern über die Kabelkiosk Plattform auf dem Satelliten Atlantic Bird 2/Telecom 2D auf 8° West. Davon sind die Premiere Star sowie einige Premiere Themen Kanäle betroffen. Auch soll dort das Premiere Bundesligaformat übertragen werden. Ebenso können mit der neuen Software die Kanäle der Provider Canaal Digital Nordic auf dem Satelliten Thor 3/5 (0.8°W) und DigitAlb auf Eutelsat W2 (16.0E) entschlüsselt werden. Quelle: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] lol |
Verdammt Animax fehlt,war der beste Sender
|
Wird wohl Zeit das die Umstellung endlich einheiltlich durchgezogen wird!!!
|
Mit der Q-Box aus dem Hause Duolabs ist das Premiere Family auf Astra hell.
Zitat: Habe mal eben probiert auf Astra diese Kanäle von PW gehen alle mit der UW 103 für q-Box. Dicovery Channel Discovery Geschichte SiFi MGM 13 th Street Animal Planet Jetix Junior Hit24 RTL-Crime Heimatkanal Focus Gesundheit MTV Music RTL passion die gingen mal und sind jetzt über astra auch schon wieder dunkel |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.