![]() |
.mkv Format warum...?
Mal eine Frage, warum werden immer mehr Filme im .mkv Format angeboten...?
Wenn ich die Filme auf USB mache, spielt das Format weder mein TV noch der DVD Player ab. Freunde und Bekannte kommen mit dem Format auch nicht klar, obwohl die Technik auf neustem Stand ist:confused: Ich muss .mkv immer in Avi oder MPEG konvertieren um sie anzusehen... Warum also .mkv? Habt ihr auch die Probleme...? |
Ich hatte die Probleme auch. Vor zehn Jahren. Wurdest du vielleicht eingefroren und bist gerade wieder aufgetaut worden?
Aber deine Signatur ist genauso dumm wie dein Posting. Ich wundere mich also nicht. |
Nee ebend nicht Nagelneuer Hannspre TV kann kein mkv,
und Schwarzgeld investiere ich in Motorräder |
Hannspre:rolleyes:
|
Wer heutzutage noch keinen Blu-Ray Player hat, sollte langsam mal zugreifen...
ich habe auch recht lange gewartet, und mir nach Weihnachten endlich so ein Ding besorgt (79€), und das Teil ist jeden Cent wert. .mkv hat bei mir eine deutlich bessere Bildqualität als .avi ... und auch sonst spielt er alle gängigen Formate ab. Werde mir noch einen zweiten zulegen. Einziger Wehrmutstropfen ist, dass sich nicht alle mkv-Filme schnell vorspulen lassen (maximal 4-fach). |
Zitat:
Zitat:
Welches Jahr(zehnt) entspricht denn dem "neuesten Stand der Technik" Deiner Freunde? Zitat:
Zitat:
Ich hab mittlerweile sogar das Luxusproblem:
Bluray ist im Grunde genommen tot - schon seit Jahren. Das Argument mit dem Spulen stimmt auch nicht. Ich kann bei mkvs einfach an eine beliebige Stelle springen. |
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Warum mkv? Es ist ein freies Containerformat, was mit nahezu allen Audio- und Video-Codecs verwendet werden kann und eine Vielzahl an zusätzlichen Möglichkeiten bietet. Die meisten der üblichen Container sind für sehr spezielle Einsätze entwickelt und im laufe der Zeit aufgebohrt worden. Diese können ihre Stärken (wenn überhaupt vorhanden) nur in wenigen Situationen ausspielen. Haben dafür starke Schwächen bei Metadaten, Untertiteln, Zusatzmaterial, Mehrkanal, mehrere Tonspuren, Variable Bitrate, Streaming, ... . MKV macht keine kompromisse und bietet die grösste Funktionalität. Dazu werden andere Formate von Konsortien oder einzelnen Unternehmen kontrolliert, was die offiziell unterstützten Codecs einschränkt. Weicht man etwas von den Vorgaben ab, wird es schnell inkompatibel. MKV ist eindeutig das bessere Format. Kleiner Nachteil, durch die flexibilität muss nicht jeder mkv-kompatibler Player jede mögliche Spielerei schlucken. Die üblichen Standards werden aber im allgemeinen unterstützt. Wenn der TV es nicht kann sollte man über einen passendes Zusatzgerät (SetTop-Box, BR-Player, MiniPC) nachdenken. Dank FireTV und diversen NonName-Sticks kostet das auch nicht mehr viel. Bin sowieso kein Freund dieser integrierten Lösungen, die können zwar viel aber nichts richtig. |
Audioformat ist wichtig
hi, auch das Audioformat ist wichtig.
ich habe auch noch keinen BlueRay-Player. Also schaue ich meist über meinen Computer auf dem Fernseher (LED) an. Wenn ich auf USB kopiere kann der TV den Film dann oft nicht abspielen. Er kann noch keine Filme mit DTS-Audio abspielen, muß erst convertieren in AC3-Audio umwandeln. Dann gehts !!!! :T |
Viele TV-Geräte (inklusive meinem) können/konnten kein DTS abspielen. DTS ist ein Codec, für den Lizenzkosten fällig werden. Das haben sich viele Hersteller gespart.
Hast du keinen AV-Receiver? |
Mein TV (LG) hat noch alle abspielen können und bei DTS reicht auch eine gute Anlage, sollte der TV das nicht packen. Blu-Ray habe ich keine einzige nachdem ich über 500 DVDs angesammelt habe wars mir einfach zu blöd.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.