Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
17.02.12, 09:02
|
#1
|
Aushilfsclown
Registriert seit: Nov 2008
Ort: Unter deinem Bett
Beiträge: 21
Bedankt: 25
|
Filme von Samsung formatierter Festplatte ziehen?
Hallo zusammen  ,
Ich hoffe einer von euch kann mir evtl. weiterhelfen. Ich habe an meinem Fernseher (Samsung UED40 6500) eine externe Festplatte angeschlossen, um Filme aufzuzeichnen. Ich hab die Platte in 2 Partitionen unterteilt. Kennt jemand von euch ein Programm, mit dem mein Rechner die Samsung Partition erkennt und ich die Filme von der Platte runterziehen kann? Da müßte es doch eine Möglichkeit geben oder? Und wenn das geht, wißt ihr in welchem Format die Filme sind und mit welchem Programm ich sie in ein gängiges Format (z.B. mkv) umwandeln kann? Hoffe ich könnt mir weiterhelfen, wäre echt super, da die Platte bald voll ist und ich mich nicht von jedem Film wieder trennen kann
|
|
|
17.02.12, 12:29
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Aug 2011
Beiträge: 552
Bedankt: 392
|
Formatiert der Fernseher die Platte denn mit einem eigenen Filesystem ? Wird die Partition denn von der Windows-Datenträgerverwaltung erkannt ? Was passiert,wenn du die Partition am Rechner in NTFS-formatierst und versucht,darauf dann mit dem TV darauf aufzuzeichnen ? Die meisten Fernseher können ja auch von NTFS-Medien Videos wiedergeben,also sollten sie theoretisch auch drauf aufzeichnen können.
Da hier üblicherweise direkt vom Tuner auf die Festplatte gestreamt wird,dürfte das Video als Transportstream (*.ts) vorliegen. In diesen Transportstreams sind auch Untertitel und EPG etc enthalten,womit manche Wiedergabeprogramme aber so ihre Probleme haben. Daher ist es sinnvoll, die Aufnahme von diesem überflüssigen Ballast zu befreien. Bei dieser Gelegenheit kann man die Aufnahme auch gleich schneiden und ggf. komprimieren. Wie das im einzelnen funktioniert, unterscheidet sich für SD- bzw HD-Aufzeichnungen etwas:
-Normale SD-Aufzeichnungen liegen als MPEG2-Transportstream vor. Die kannst du mit ProjectX demuxen, dabei werden die erwähnten unnützen Teile des Transportstreams rausgefiltert (Videotext, EPG usw). Das Erebnis sind dann ein Video- und ein Audiostream, die du mit Cuttermaran schneiden kannst. Das Ergebnis kannst du dann z.B. mit Staxrip in ein platzsparenderes Format (z.B. DivX im Avi-Container oder h264 im mkv-Container) umwandeln.
-HD-Aufzeichnungen liegen schon als h264-Transportstream vor. Hier ist eine Komprimierung ansich unnötig,da der Stream ja schon als h264 vorliegt. Nun hat man noch 2 Probleme: a) die überflüssigen Streams sind noch im Transportstream und b) man will die Datei ggf. schneiden. Das mache ich,indem ich den Transport in das kleine Tool "H.264TS-Cutter" lade und ihn ggf. dort schneide. Das Ergebnis ist noch immer ein Transportstream. Diesen lade ich dann ins Tool "mkvmerge" (ist ein Teil von MKVToolnix". MKVmerge löscht die überflüssigen Streams, packt alles in den MKV-Container und entfernt auch gleich die ebenso überflüssigen Fill-Nalu-Bits,wodurch die Datei bedeutend kleiner wird.
Was sind Fill-Nalu ? Nun, HD-Sender senden mit einer festen Bitrate,die meist bei 12Mbit/sek liegt. Das meiste Videomaterial liegt aber mit geringerer Bitrate vor, weswegen die Differenz durch Fill-Bits aufgefüllt wird,um auf die 12Mbit zu kommen. Diese sind für die Bildqualität ohne Belang und können daher entfernt werden,ohne daß es zu einem Qualitätsverlust kommt. Da kann ein 13GB-Transportstream schonmal auf 4GB zusammenschrumpfen,ohne daß die Bildqualität auch nur im geringsten leidet.
|
|
|
17.02.12, 18:12
|
#3
|
Aushilfsclown
Registriert seit: Nov 2008
Ort: Unter deinem Bett
Beiträge: 21
Bedankt: 25
|
Hi  ,
danke erstmal für deine ausführliche Antwort. Das Problem ist, dass der Fernseher die Festplatte eigens formatiert. Daher habe ich 2 Partitionen gemacht. Wenn ich die Platte nun an meinen Rechner anschließer erkennt er zwar beide Partitionen, um aber die zweite zu nutzen sagt mir der Rechner, dass ich sie vorab formatieren muss. Ansonsten bekomme ich sie erst gar nicht geöffnet. Wenn ich sie nun formatiere sind natürlich alle Aufnahmen weg  ... Ich dachte es gäbe evtl. ein Programm, mit dem ich die Samsung formatierte Partition trotzdem geöffnet bekommen. So Art Backdoor Programm oder so, kenn mich da ehrlich gesagt nicht so mit aus  ... Um mit der Platte am Fernseher aufnehmen zu können, zwingt mich der Fernseher widerrum, die Platte auf sein Format zu formatieren
|
|
|
17.02.12, 20:53
|
#4
|
Newbie
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 74
Bedankt: 46
|
Hallo,
das ist ja genau das "Problem" an dieser blöden DRM-Geschichte und der größte Kritikpunkt!
E§s gibt momentan keine Möglichkeit die von TVs aufgezeichneten Sendungen/Filme anderweitig abzuspielen. Sie ließen sich nicht einmal auf einem baugleichen Samsung-Gerät abspielen, sondern ausschließlich auf dem Fernseher, der das auch aufgezeichnet hat.
|
|
|
20.02.12, 08:35
|
#5
|
Aushilfsclown
Registriert seit: Nov 2008
Ort: Unter deinem Bett
Beiträge: 21
Bedankt: 25
|
Schade, das ist ja echt schrott  ... Was bringt es mir denn, wenn ich Filme zwar aufzeichnen kann, aber nirgendwo anders schauen kann, außer auf meinem Fernseher. Aber danke für die Info. Hoffen wir mal, dass sich irgendwer in Zukunft an die Arbeit macht und das ganz irgenwie hinbekommt
|
|
|
05.11.13, 15:17
|
#6
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 17
Bedankt: 5
|
Hallo
Gibt es zu diesem Problem vielleicht schon ein Fortschritt?
Hab mir heute Nacht versuchsweise Futurama aufgenommen, um die Aufnahme im standby zu testen, leider kann ich die Aufnahme nicht mehr abspielen, da der Inhalte abgelaufen ist.
Dies hat etwas mit Lizenzen zu tun...
Ich hab also ein TV mit Aufnahme Funktion, diese aufnahmen kann ich leider nur unmittelbar nach der Aufnahme wieder geben.
Daher hoffe ich das es hier vielleicht schon eine Lücke gibt?
|
|
|
18.11.13, 15:53
|
#7
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2013
Beiträge: 23
Bedankt: 24
|
Leider kann man bei der RTL-Gruppe auch nicht die Werbung vorspulen.
Aber nur wenn man die HD - Sender aufnimmt. Dort lässt sich nicht vorspulen und/oder die Lizenzen machen Probs.
Kleiner Tip: einfach auf den normalen RTL-Sendern aufnehmen, also nicht die HD-Sender ......und schon kann man vorspulen und hat kein Ärger mehr mit diesen Lizenzen.
So geht es jedenfalls bei mir.
|
|
|
21.11.13, 20:56
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Aug 2011
Beiträge: 552
Bedankt: 392
|
@mlkfisch
Oder man setzt von Anfang an auf einen Receiver, der zwar nicht HD+-Zertifiziert ist,aber sich einen Kehrricht um die Restriktionen von HD+ schert. Mein Edision Pingulux Plus macht das beispielsweise. Damit kann ich auch HD+-Programme wie ganz normale Sendungen aufzeichnen,vorspulen usw.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:26 Uhr.
().
|