Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 09.08.12, 09:20   #3
MW75
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: Aug 2011
Beiträge: 552
Bedankt: 392
MW75 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 28959506 Respekt PunkteMW75 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 28959506 Respekt PunkteMW75 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 28959506 Respekt PunkteMW75 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 28959506 Respekt PunkteMW75 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 28959506 Respekt PunkteMW75 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 28959506 Respekt PunkteMW75 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 28959506 Respekt PunkteMW75 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 28959506 Respekt PunkteMW75 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 28959506 Respekt PunkteMW75 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 28959506 Respekt PunkteMW75 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 28959506 Respekt Punkte
Standard

Weil man's nunmal sieht,woran es liegt :-D Der gleiche Effekt tritt auf,wenn man beim Encoden eines Videos die Keyframeabstände zu groß setzt und dann im fertigen Video "spult"..da dauerts auch bis zum nächsten Keyframe,bis man ein vollständiges Bild erhält.

Besonders merkt man das manchmal an den Szenenwechseln im Hintergrundvideo (und an den Standbildern im Vordergrund). Normalerweise ist das erste Frame nach dem Szenenwechsel beim Neuencoding immer ein Keyframe,welches das "neue Szenenbild" aufbaut. Die nachfolgenden B-Frames bauen dann darauf auf. MultiAVCHD macht das offenbar nicht so,sondern fängt einfach mit einem B-Frame an,welches einfach das letzte B-Frame der vorhergehenden Szene überschreibt. was dann teilweise zu den bekannten Verzerrungen führt. Erst beim nächsten regulären Keyframe wird das Bild "korrigiert".

Ich habs mal bei Youtube hochgeladen. Wie man sieht,klappt die Sache bei einigen Szenenwechseln, bei anderen nicht. Besonders gut sieht man das zwischen der 16. und 25.Sekunde sehen. Bei 0:19 findet ein Szenenwechsel statt, allerdings wird offenbar nicht mit einem Keyframe begonnen, was zu diesen kryptischen Verzerrungen führt. Erst beim nächsten regulären Keyframe bei 0:23 wird das Bild "repariert".


http://www.youtube.com/watch?v=3Ru0OspCBTs
MW75 ist offline   Mit Zitat antworten