Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 06.07.12, 20:28   #5
MW75
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: Aug 2011
Beiträge: 552
Bedankt: 392
MW75 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 28959506 Respekt PunkteMW75 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 28959506 Respekt PunkteMW75 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 28959506 Respekt PunkteMW75 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 28959506 Respekt PunkteMW75 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 28959506 Respekt PunkteMW75 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 28959506 Respekt PunkteMW75 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 28959506 Respekt PunkteMW75 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 28959506 Respekt PunkteMW75 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 28959506 Respekt PunkteMW75 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 28959506 Respekt PunkteMW75 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 28959506 Respekt Punkte
Standard

Ergänzung zu cyrax' Antwort.
1.Fest eingebrannte Untertitel kannst du zwar übersetzen,aber nicht aus dem Bild ausblenden. Allerdings könntest du die Übersetzung als Untertitel im Textformat erzeugen und an anderer Stelle im Bild einblenden.
2.Grafikuntertitel kann man per Texterkennung in ein Textformat umwandeln. Klingt für eine Übersetzung eigentlich überflüssig,aber immerhin erspart man sich damit, die Timecodes manuell abzutippen.
3.Am Einfachsten wäre es wohl,wenn die Untertitel schon als *.srt-Datei vorliegen würden. Das sind eigentlich nur Textdateien. In so einer Datei steht neben dem Timecode,an dem die betreffende Zeile eingeblendet wird,natürlich auch der Text. Letzteren bräuchtest du nur im Grunde nur durch die Übersetzung zu ersetzen.
MW75 ist offline   Mit Zitat antworten