Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
30.11.16, 17:03
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 2
Bedankt: 0
|
Alternative zu DVDFab?
Guten Tag liebes Forum,
zuerst: Ja, ich habe schon alte Beiträge hier durchgelesen - aber noch keine Antwort gefunden, die mir gerade weiterhilft.
Ich nutze DVDFab in der aktuellen 9er-Version, um meine DVDs zu sichern. Encodieren mit maximaler Qualität in eine MKV in zwei Durchgängen (h264 & AC3). Das gibt Dateigrößen zwischen 2,5 und 4,5 GB pro Film. Das Ergebnis sieht ganz passabel aus, das Ziel ist es, möglichst nah an die Original-Qualität ranzukommen. BluRays habe ich so bisher noch nicht angefasst, wollte aber auf die gleiche Methode rangehen.
Nun meine Frage: Vor mir liegen ca. 1200 DVDs und nochmal etwa 400 BRs, die in den kommenden Monaten auf meinen Server wandern sollen. Bevor ich irgendwann im Sommer feststelle, dass es einen viel besseren, schnelleren, effizienteren Weg gibt, hätte ich gern gewusst, ob ich so weitermachen sollte - oder ob Ihr lachend den Kopf auf den Tisch kloppt ob meiner Schilderung...
|
|
|
01.12.16, 01:12
|
#2
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2016
Beiträge: 35
Bedankt: 14
|
DVDFab ist meiner Meinung nach kein schlechtes Programm.
Ich selbst habe aber mit MakeMKV und Handbrake gute Erfahrungen gemacht. Ob dieser Weg schneller ist, weiß ich nicht. Mein PC schafft ca. 45 FPS in Handbrake beim Umwandeln einer Mpeg2 in h264.
|
|
|
16.02.17, 18:41
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Sep 2015
Beiträge: 502
Bedankt: 313
|
4,5 GB für eine BD ist wie Kastration. Das Doppelte sollte es schon sein.
Dvd's umwandeln geht oft mit späteren Filmeruckeln einher...
Hier ist es besser den Film als "echte" DVD Datei zu speichern (VideoTS)
|
|
|
19.02.17, 21:23
|
#4
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2016
Beiträge: 35
Bedankt: 14
|
Meiner Erfahrung nach kriegt man "Filmeruckeln" meistens dann, wenn man die originale Framerate verändert. Muss man ja nicht.
Und wenn man den Videostream einer DVD nicht verändern will, kann man diesen auch in ein MKV speichern und muss nicht den DVD-Ordner kopieren.
Wenn man jetzt als Qualitätsfetischist eine DVD in CRF 17 encodet, wird man zum Orginalen so gut wie keinen Unterschied erkennen (Meiner Meinung nach reicht 19-20 aus).
Selbstverständlich muss man auch sonst noch alles je nach Source richtig machen. Ein mögliches 16/9 Format oder ein eventuelles gutes Deinterlace bei DVD berücksichtigen...
|
|
|
19.02.17, 21:53
|
#5
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.433
Bedankt: 55.384
|
Einfacher und schneller wäre es dir die Filme direkt alle aus dem Netz zu ziehen!
|
|
|
27.03.17, 16:28
|
#6
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 30
Bedankt: 36
|
Zitat:
Zitat von Headbanger40k
Guten Tag liebes Forum,
Nun meine Frage: Vor mir liegen ca. 1200 DVDs und nochmal etwa 400 BRs, die in den kommenden Monaten auf meinen Server wandern sollen. Bevor ich irgendwann im Sommer feststelle, dass es einen viel besseren, schnelleren, effizienteren Weg gibt, hätte ich gern gewusst, ob ich so weitermachen sollte - oder ob Ihr lachend den Kopf auf den Tisch kloppt ob meiner Schilderung... 
|
du musst ja zeit und sonst keine hobbys haben. 
mal ehrlich hast du mal überschlägig ausgrerechnet wie lange du daran sitzt?
also makemkv und handbrake ist wie schon erwähnt eine gute (imo bessere) alternative.
ich habe mit dvdfab was blu rays angeht keine guten erfahrungen gemacht.
beim dvd rippen hatte ich keine problem.
aber bei blu rays war die tonspur manchmal nicht synchron, abstürze etc.
beim lesen des dvdfab forums stehen mir aufgrund der vielen bug reports die haare zu berge.
ich bin also wohl nicht allein mit meiner eher schlechten erfahrung.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:58 Uhr.
().
|