T-Online DNS-Fehler abschalten
Wenn eine Seite Umzieht, wie wir ab und an, kann es sein das der Tcom DNS-Server die Seiten erst Tage später wiederfindet.
Deshalb einfach abstellen.
DNS-Server sind die "Telefonbücher" des Internets. Hier werden alle Domains bzw. URL's die ihr im Browser oder sonst irgendwo eingebt in IP-Adressen umgewandelt. Computer verbinden immer nur über die IP, müssen sich halt vorher dann beim DNS-Server die IP zur Domain holen! In letzter Zeit hat die Telekom ihre DNS-Server so eingestellt, dass bei jedem nicht direkt gefundenen Domain-Namen eine Fehlerseite angezeigt wird.
Was ist eine NXDOMAIN-RESPONSE?
Das ist die Antwort, die ein DNS-Server ausgibt, falls er die eingegebene Domain nicht in seinem Verzeichnis gespeichert hat.
Theoretisch zeigt dir dein Browser dann etwas wie "Seite nicht gefunden" o.ä. an.
Da ist die Tcom sehr langsam, wenn eine Seite umzieht und gibt dieses dann häufig fehlerhaft aus.
Habe dazu neulich mal diese Anleitung gefunden, die ich Euch hier gerne weitergebe. Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen
Zitat:
Wie schalten wir das ganze ab?
Es gibt hierfür zwei Möglichkeiten:
Entweder tragen wir einen alternativen DNS-Server ein, oder
wir schalten den Service der Telekom einfach aus.
Ich werde hier beide Varianten zeigen:
1. Abschalten des T-Online DNS Fehlers im Kundencenter.
Man begebe sich auf [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] und logge sich dort mit seinen Nutzerdaten ein.
Danach geht ihr im linken Menü auf "Meine Daten" -> "Navigationshilfe". Pünktchen bei "Ausgeschaltet" setzen und Speichern.
Das wars aber jetzt noch nicht!
Um diese Änderung wirksam zu machen, müssen wir unseren Router neu starten. Das sollte eigentlich jeder können, zur Not einfach Strom raus und rein.
Wieso?
-> Wir müssen unsere Änderung wirksam machen,in dem wir andere DNS-Server zugewiesen bekommen, die keine DNS-Error Page ausgeben, sondern das dem Browser überlassen.
Danach testet einfach die Domain klaus.google.de. Wird das folgende angezeigt habt ihr alles richtig gemacht
2. Benutzung eines alternativen DNS-Servers (OpenDNS)
Wers lieber gleich ganz von der Telekom abgeschottet sein möchte (zumindest in Sachen DNS-Server) der sollte diese Option hier nutzen:
Es gibt einen netten Dienst namens OpenDNS, hier wird nichts zensiert und sonst irgendwas. Deshalb ist OpenDNS eigentlich optimal als alternative zu den DNS-Servern der Provider.
Wie macht man das jetzt?
Wir gehen auf [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] oder [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] und holen uns unten rechts zwei DNS-Server Ip-Adressen.
Danach suchen wir über Start => Systemsteuerung Netzwerkverbindungen (unter Win7/8 irgendwo anders, aber ihr wisst was ich meine!) und bearbeitet eure benutzte Netzwerkverbindung (wenn ihr Lan+WLAN benutzt müsst ihr beide machen).
Geht auf "Internetprotokoll TCP/IP" und tragt unten die beiden DNS-Server Ip's ein.
Thats it.
|
So sollte es klappen,
ich hatte das neulich auch mal, habe dann den von der der Tcom abgeschaltet und nutze jetzt Open DNS, seitdem habe ich keine Probleme mehr
Aber ich verschiebe Euch mal in Hilfe!