Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 07.12.18, 05:42   #6
Erik/Schreier
Ist öfter hier
 
Registriert seit: Feb 2011
Ort: Eastgermany
Beiträge: 217
Bedankt: 360
Erik/Schreier erschlägt nachts Börsenmakler | 26395 Respekt PunkteErik/Schreier erschlägt nachts Börsenmakler | 26395 Respekt PunkteErik/Schreier erschlägt nachts Börsenmakler | 26395 Respekt PunkteErik/Schreier erschlägt nachts Börsenmakler | 26395 Respekt PunkteErik/Schreier erschlägt nachts Börsenmakler | 26395 Respekt PunkteErik/Schreier erschlägt nachts Börsenmakler | 26395 Respekt PunkteErik/Schreier erschlägt nachts Börsenmakler | 26395 Respekt PunkteErik/Schreier erschlägt nachts Börsenmakler | 26395 Respekt PunkteErik/Schreier erschlägt nachts Börsenmakler | 26395 Respekt PunkteErik/Schreier erschlägt nachts Börsenmakler | 26395 Respekt PunkteErik/Schreier erschlägt nachts Börsenmakler | 26395 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Kaiser11 Beitrag anzeigen
Dies war mein erster Ansatz welchen ich leider nicht komplett funktionsfähig hingebracht habe. Bei diesem Code müsste ich dann für jeden Fehler den Code anpassen und in der Batch ergänzen was natürlich extrem umständlich ist.
Haben sich vermutlich auch andere gedacht und daraufhin Ende der 50er Jahre Funktionale Programmierparadigmen entwickelt.

Zitat:
Zitat von Kaiser11 Beitrag anzeigen
find "error" C:\Logfiles\*.log >> C:\Logfiles\Errorergebnis.txt
Dadurch bekomme ich ein .txt File in dem alle Zeilen welche einen Error Eintrag enthalten zusammenfasst.
Da ich nicht glaube dass sich die Funktion des >> Operators gross von anderen Sprachen unterscheidet sieht es eher so aus als würdest du die Fehlerliste bei jedem Aufruf and die alte Fehlerliste anhängen.

Da du auf diese weise ohnehin jedesmal die Ausgangsliste löschen und neu erstellen musst kannst du die Liste auch gleich in der Shell ausgeben.

Zitat:
Zitat von Kaiser11 Beitrag anzeigen
Zu beginn der Batch Datei definiere ich die Fehlerliste
set 1.0=Error03
set 1.1=Motor2
set 2.0=Error12
set 2.1=Motor1

x.0 Steht für den Error Code welcher in den Logfiles ist.
x.1 Steht für den Text der anstatt des Error Code angezeigt werden soll
Tu dir selbst nen Gefallen und verwende eine Sprache die Dictionaries unterstützt, das da tut schon beim zusehen weh.

Zitat:
Zitat von Kaiser11 Beitrag anzeigen
Wie ihr schon geschrieben habt könnte dieser Ablauf natürlich mit anderen
Programmen z.B. Excel oder Phyton einfacher realisiert werden. Mein Problem ist jedoch ich möchte unabhängig auf jeden beliebigen Rechner diese Batch starten können
Und exakt aus diesem Grund solltest du Python verwenden!

Herr Gott. Warum du aus ner Fehlerliste eine Liste mit speziellen Fehlern erstellen willst und aus dieser dann noch eine mit der Übersetzung der Fehler leuchtet mir nicht ein.

Schreib ein Python s***** das die Logdatei Zeile für Zeile einliest, verwende slicing um den Fehlercode zu isolieren, immerhin scheinen die Zeilen immer 23 Zeichen lang zu sein wobei der Fehlercode immer ln[-7] - ln[-1] ist, ersetzt mithilfe eines Dictionaries den Fehlercode direkt durch den Motor der den Fehler geschossen hat und gib die Zeile zum Schluss in der Shell aus, mit nem Alias braucht son s***** nichtmal ne Sekunde zur Ausführung.
__________________
1. Streite niemals mit Idioten, sie ziehen dich auf ihr Niveau und schlagen dich dann mit Erfahrung.

2. Wenn jemand denkt er hat die Oberhand, brich sie ihm.
Erik/Schreier ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Erik/Schreier bedankt:
0x331 (08.12.18), Osiris1983 (07.12.18)